Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2012, 19:16
DenkerRenner DenkerRenner ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2012
Beiträge: 3
Standard AW: Neu hier - PSA plötzlich stark erhöht

Danke für die vielen Antworten!

Heute war die Biopsie. Schmerzhaft, aber aushaltbar, gegen Abend hin geht es mir wieder besser.
Der Arzt meinte man könne jetzt noch nichts sagen, Anfang Februar ist die Auswertung.
Was man jedoch feststellen könne sei, dass die Prostata nicht vergrößert ist, wie es wohl in meinem Alter oft vorkomme. Ob das jetzt gut oder schlecht ist weiß ich nicht.
Bleibt wohl nichts anderes übrig als warten und hoffen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2012, 18:33
DenkerRenner DenkerRenner ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2012
Beiträge: 3
Standard AW: Neu hier - PSA plötzlich stark erhöht

ein kurzes Update :
zwischenzeitlich war die Auswertung der Biopsie. Es ist wohl kein Krebs (ich hoffe diese Biopsie ist verlässlich)

Allerdings ist es eine eitrige Entzündung. Eigentlich sollte ich eine erneute Antibiotika-Therapie machen (ca 6 Wochen). Da ich wegen einer anderen Erkrankung bereits dauerhaft Medikamente nehmen muss, habe ich das abgelehnt. Mein Körper muss einfach mal selbst mit etwas klarkommen, zumal es mir ja bereits viel besser geht. Ende April muss ich wieder zur PSA Kontrolle. Sollte der dann immer noch zu hoch sein, muss ich eine erneute Gewebeprobe über mich ergehen lassen, dann aber wohl keine Biopsie sondern irgendwie anders - unter Narkose.

Aber bis dahin hoffe ich das sich alles von selbst wieder regenieriert.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2012, 19:00
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 279
Standard AW: Neu hier - PSA plötzlich stark erhöht

Hallo DenkerRenner,

normalerweise solltest du dich nicht freuen, sondern dringen den Urologen wechseln, bzw. ihn wegen Körperverletzung anzeigen.

Offensichtlich wurde eine völlig überflüssige Biopsie gemacht. Man macht keine Biopsie, wenn eine eitrige Entzündung vorliegt. Wenn im Januar ein erhöhter Wert festgestellt wurde, dann heißt es erstmal Entzündungen in dem Bereich ausschließen. Erst wenn es keinerlei Entzündungsanzeichen mehr gibt und weitere Wochen zur Normalisierung des PSA verstrichen sind, macht man einen weiteren PSA-Test. Dann hättest du dir die Biopsie komplett sparen können.

Und Gewissheit hat man bei einer Biopsie auch nur dann, wenn was (Krebs) gefunden wurde. Ansonsten wird einfach immer weiter gestanzt, dann mit noch mehr Proben, bis alles weggehobelt wurde. Ein Wahnsinn.

VG, Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55