Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2012, 16:33
Benutzerbild von Elisasgirl
Elisasgirl Elisasgirl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 236
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo boebi, meine Zahnärztin hat mir beim letzten Mal gesagt, dass sie sich jetzt schon öfters dabei "erwischt" hat, dass sie auch mal die Umgebung der Zähne ihrer Patienten etwas aufmerksamer betrachtet. Es hat ihr wohl zu denken gegeben, dass sie bei mir nichts bemerkt hat, obwohl ich wirklich fast alle 8 Wochen bei ihr war. (Ich habe es ja auch selber bemerkt und das auch nur durch einen puren Zufall, ich dachte, es wäre ein Überbleibsel einer vorangegangenen üblen Angina.)
Ich schick Dir nen Doppelzentner gute Gedanken.
Allen anderen natürlich auch ...
Herzliche Grüsse
Elisa

Geändert von Elisasgirl (02.02.2012 um 16:34 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.02.2012, 17:17
rapi12 rapi12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 86
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von Elisasgirl Beitrag anzeigen
Hallo boebi, meine Zahnärztin hat mir beim letzten Mal gesagt, dass sie sich jetzt schon öfters dabei "erwischt" hat, dass sie auch mal die Umgebung der Zähne ihrer Patienten etwas aufmerksamer betrachtet. Es hat ihr wohl zu denken gegeben, dass sie bei mir nichts bemerkt hat, obwohl ich wirklich fast alle 8 Wochen bei ihr war. (Ich habe es ja auch selber bemerkt und das auch nur durch einen puren Zufall, ich dachte, es wäre ein Überbleibsel einer vorangegangenen üblen Angina.)
Ich schick Dir nen Doppelzentner gute Gedanken.
Allen anderen natürlich auch ...
Herzliche Grüsse
Elisa
ja - das kann ich mir denken, das beschäftigt die ärzte doch.
genau wie die oberärztin aus der uni-klinik- die mich 23.40 uhr an gemailt hat und den eingang des befundes mitgeteilt hat. es ist denen allen nicht egal.
so mal- wenn jene merken, man macht etwas mit und ist nicht verkommen.
darauf hat meine doppel dr. auch acht gegeben.
wer nicht säuft und auch ein ordentliches gebiss hat- sich um seine gesundheit etwas gedanken macht, dass kommt bei denen an.
das habe ich gemerkt aber wie, weil ihr mann (auch doppelt dr. ) meine zähne sich genau angesehen hat, nachdem ich seiner frau gesagt hatte - ich möchte gerne sie behalten (zähne).
das mal als beispiel. ich dachte doch gar nicht dass sich der dritte oberarzt im bunde sich das ansieht.
das ist passiert, als ich mir den befund abgeholt habe, jener holte mich gleich rein und dann ging das los, nachsehen- stand der dinge mustern.
mich nach dem termin gefragt.
da war wieder eine stunde weg.
trotzdem habe ich angst. die nimmt mir keiner- bevor ich mich nicht am 9.2. im spiegel sehe bin ich nervös und unruhig - so innerlich.naja ihr wisst schon wie ich es meine. das bekommt nicht raus und da muss ich durch.
habt ihr was für die schwestern ins krankenhaus mit genommen?
kaffee, blumen etc.

lg ralf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2012, 19:09
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo ihr Lieben,

zum Thema Früherkennung: meiner muss fast sofort metastasiert haben und durch die Meta hat man ihn dann gefunden. Sonst wäre er vll bis heute noch nicht gefunden und mittlerweile auf T4-Größe.....


@boebi:


Zitat:
Zitat von rapi12 Beitrag anzeigen
habt ihr was für die schwestern ins krankenhaus mit genommen? kaffee, blumen etc.
Wenn, dann hab ich was in die Kaffeekasse; dann können sie selber entscheiden, was die Station braucht. Blumen kannst Du Dir sparen, es bleiben eh ständig welche liegen, die Patienten nicht mitnehmen.
In meiner Erfahrung ist es für die Schwestern & Pfleger wichtiger als Mitbrinsel, dass ein Patient angenehm ist. D.h. z.B. gute Körperhygiene, nicht laut werden, nicht wegen Nichtigkeiten alle 3min klingeln, Bett und Nachttisch nicht in einen Saustall verwandeln, Essgeschirr selbst zurückbringen (falls das auf der Station so üblich ist), die Worte "Bitte" und "Danke" verwenden, und so.
Eigentlich Kleinigkeiten bzw. Selbstverständlichkeiten, aber es gibt (zu) viele, die das nicht machen.

Liebe Grüße
Dreizahn

Geändert von Dreizahn (02.02.2012 um 19:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55