Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 16.02.2012, 18:02
Micha66 Micha66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Im NO
Beiträge: 291
Standard AW: Strahlentherapie bei NSCLC (PE-Ca)

Hallo meine lieben Mitkämpfer und vor allem Mitkämpferinnen

ich melde mich auch hiermit aus dem KH zurück. Die Blutwerte am Montag waren soweit so gut, dass die 1. Chemo mit Doce lief. Die Wirkung ist wohl heute erst angekommen - ich fühle mich matt, müde, matschig.

Die Bronchoskopie war dann am Mittwoch. Ergebnis: Rechter Hauptbronchus verschlossen, aber Spalt genug zur linken Lungenhälfte, dass eine Beeinträchtigung hieraus nicht gegeben ist. Derzeit also kein Handlungsbedarf.

Nachmittags dann noch die Thorax-Sonographie wegen der Plaeuraergüsse. Rechts knapp 1000 ml, aber nicht punktionsbedürftig, weil die rechte Lungenhälfte funktionell eh außer Kraft ist. Lediglich fürs Wohlbefinden wäre eine Entlastung wohl angebracht gewesen, da ich in letzter Zeit ja auch mit Schwellungen im Gesicht und im rechten Arm zu kämpfen hatte. Da aber auch am Herzbeutel ein kleiner Erguss sichtbar wurde, der sicherheitshalber auf keinen Fall punktiert werden sollte - Gefahr eines Lungenrisses links würde mir die Atmung völlig nehmen - hat sich mein Doc auf die Anordnung einer Wassertablette täglich entschieden. Dies hatte eine gute Wirkung, ich bin wohl auch dadurch den ersten Morgen ohne so heftige Schwellungen aufgewacht.
@ Gitti: Ist damit Deine Anfrage beantwortet?
Auch rechts ist also dadurch eine gute Entlastung geschaffen worden.

Man kann also davon ausgehen, dass ich jetzt die zweite Embolie, wenn man die Thrombose so nennen will, überlebt habe. Manches Leben geht schon seltsame Wege...

@ Karen:
Neupogen-Spritzen als auch die Gabe von Granulozyten wie bei mir damals (! ) wird oft bei Chemotherapie-induzierter Leukopenie eingesetzt und subkutan, also unter die Haut injiziert. D. h. insbesondere dann, wenn die sog. Leukozyten-Werte im Keller sind, was die Widerstandskraft gegen Infektionen heruntersetzt und Dir schneller einen Schnupfen oder ähnliches einfangen lässt. Die Spritzen sollen das Knochenmark stärken um die Produktion der Leukos anzukurbeln. Ob das bei Dir bereits angezeigt ist, kann ich nicht beurteilen. Ich bin, wie ich Dir auch per PN mitgeteilt habe, kein Mediziner!

Als Nebenwirkungen können Knochenschmerzen (insbesondere im Lendenwirbelbereich und Becken), Kopfschmerzen, grippeähnliche Symptome und Fieber auftreten.

Soweit erstmal ein "kurzer" Sachstandsbericht aus dem verregneten SN. Heute Abend wird `ne Pizza bestellt...

Euer Micha...

...der wie immer auf Einzelgrüße verzichtet aber alle ganz lieb grüßt
 

Lesezeichen

Stichworte
afterloading, brachytherapie, norddeutschland, plattenepithelkarzinom, strahlentherapie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55