Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2012, 09:54
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Hallo,

auch ich nehme Xeloda. Mein Tm sinkt langsam, aber stetig. Ich denke mal, das liegt am Xeloda und nicht am Herceptin, was ich zusätzlich bekomme, da ich Her2 +++ bin.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2012, 10:26
Benutzerbild von elaine70
elaine70 elaine70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 203
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Hallo,
nehme auch Xeloda. Nach 3 Zyklen war der Husten weg, dh die mediastinalen Lymphknoten haben sich sehr gut verkleinert, auch die Lebermetas sind gut geschrumpft. Auf die Lungenmetas selber wirkt es weniger bei mir. Nach 6 Zyklen lässt nun die Wirkung enorm nach, der Tumor hat sich um lediglich 2 mm vekleinert...aber immerhin. Werde von der nächsten Untersuchung nach dem 9 Zyklus berichten. Nehme aber zusätzlich Herceptin, was also die Ursache der Regression ist kann ich nicht sagen. Liebe Grüße und den besten Erfolg wünsch ich dir
Elaine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2012, 20:01
josch josch ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: bei Frankfurt a.M.
Beiträge: 7
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Hallö!!

Mich würde auch interessieren, wann eine Wirkung von Xeloda/Avastin zu erwarten ist.
Ich bin im 1.Zyklus-erst 1 Woche rum mit Xeloda+1 Infu Avastin. Am Mittwoch muß ich zur Ultraschallkontrolle-wird das bei Dir @claudim nicht gemacht??
Und es wäre dringend das es wirkt-bin auch triple negativ und das sch.... Ding auf meiner Leber ist 5cm groß. :-(
Hängt bei Xeloda die Wirkung eigentlich mit den Nebenwirkungen zusammen?Bei mir fängt nämlich seit heute heftig HF-Syndrom, wunde Lippen und Knieschmerzen an.
:-) weiß noch gar nicht, wie ich nachher mein leckeres Chili in diesen Mund bekomme!?!

LG,Jo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2012, 20:07
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Zitat:
Zitat von josch Beitrag anzeigen
Hängt bei Xeloda die Wirkung eigentlich mit den Nebenwirkungen zusammen?Bei mir fängt nämlich seit heute heftig HF-Syndrom, wunde Lippen und Knieschmerzen an.
Hallo,
Ja,das habe ich mehrfach gelesen,dass bei Xeloda die NW ein Zeichen für gutes Wirken sind,besonders das HFS.
Habe den Artikel kürzlich einer Userin geschickt...finde aber auf die schnelle den Artikel nicht.
Vielleicht meldet sie sich( Saschue) und kann ihn einstellen.
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2012, 23:44
Benutzerbild von elaine70
elaine70 elaine70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 203
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Hallo nochmal,
also meine zwei größten Lebermetas waren je 10 cm. Nach bereits 3 Zyklen, also 9 Wochen war die Wirkung da und sie haben sich um etwa 40 Prozent verkleinert. Nach diese Zeit war auch der furchtbare Husten der Lungenmetas weg. Nach nochmal 9 Wochen war die Wirkung gering.
Nebenwirkungen sind das Hand Fuß Syndrom und ich hatte heftigste Durchfälle mit wehenartigen Koliken. War echt sehr schlimm und ich hab es kaum noch ertragen können.Nach der Dosisreduktion auf 75 Prozent ist es allerdings viel besser geworden...
Lg Elaine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2012, 11:31
Benutzerbild von Tatjana74
Tatjana74 Tatjana74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 203
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Hallo .
habe auch Xeloda gegen meine Hirnmetas bekommen. Hat leider nur kurz gewirkt. Ich denke, dass es schwierig ist, hier pauschal etwas zu sagen. Gegen das Hand-Fuss-Syndrom habe ich von meinem Onkologen die Creme bekommen. Hat bei mir gut geholfen und auch schnell
Gruß Tatjana
__________________
Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat (Marc Aurel )

Geändert von Tatjana74 (19.02.2012 um 11:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2012, 12:05
Saschue Saschue ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 233
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Hi,
hier ist das, was Jule meint:

aus Journal Onko:
Zitat:
"....Neben der hohen Wirksamkeit zeichnet sich die Capecitabin-Therapie durch eine gute Verträglichkeit aus, eine Tatsache, die durch die geringe Anzahl an Therapieabbrüchen bei gutem Therapiemanagement belegt wird. Dieses Plus an Lebensqualität spiegelt sich für Capecitabin-Patientinnen letztlich auch darin wider, dass sie infolge der Therapie keinen Haarverlust erleiden. Die häufigste Nebenwirkung unter Capecitabin ist das Hand-Fuß-Syndrom (HFS). Das Auftreten eines HFS ist jedoch gleichzeitig − unabhängig vom Schweregrad − mit einem besseren Ansprechen auf die Therapie und einer längeren Überlebenszeit assoziiert. Durch eine entsprechende Anpassung der Dosis lässt sich ein HFS darüber hinaus in der Regel schnell korrigieren. Eine solche Reduzierung der Dosis bedeutet jedoch keinen Verlust der therapeutischen Wirkung: Xeloda 1000 mg/m2 b.i.d. hat sich als ähnlich effektiv erwiesen wie Capecitabin 1250 mg/m2 b.i.d.."

Ich bin übrigens seit Freitag stolze Beisitzerin einer Tube "M...." und habe nicht einen Pfennig dazu bezahlt!!! Wer wissen will, wie das geht, schreibe mir ne PN.
Außerdem weiß ich, daß "M...." im Zusammenhang mit den Krebskongreß (nächste Woche?) in Berlin eine Studie starten will.

Henni meint die Salbe von "R,..." für Xeloda-Patienten, die (laut Aufschrift auf der Tube!) "kostenlos bei Ihrem behandelnden Arzt erhältlich ist". Letzter müßte bloß seinen Pharmareferenten anrufen......

Außerdem geistert hier ein Rezept für eine vom Apotheker angemixte Creme rum. Eine unserer Userinnen ist Apothekerin und die hält (auch aus eigener Erfahrung) als prophylaktische Behandlung davon nichts, weil Cortison enthalten ist.

LG
Saschue
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2012, 14:39
Benutzerbild von claudim
claudim claudim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 40
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

supi na dann warte ich mal auf deine guten ergebnisse



Zitat:
Zitat von elaine70 Beitrag anzeigen
Hallo,
nehme auch Xeloda. Nach 3 Zyklen war der Husten weg, dh die mediastinalen Lymphknoten haben sich sehr gut verkleinert, auch die Lebermetas sind gut geschrumpft. Auf die Lungenmetas selber wirkt es weniger bei mir. Nach 6 Zyklen lässt nun die Wirkung enorm nach, der Tumor hat sich um lediglich 2 mm vekleinert...aber immerhin. Werde von der nächsten Untersuchung nach dem 9 Zyklus berichten. Nehme aber zusätzlich Herceptin, was also die Ursache der Regression ist kann ich nicht sagen. Liebe Grüße und den besten Erfolg wünsch ich dir
Elaine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55