Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2012, 12:15
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Über 3 Jahre nach Erstdiagnose: vergrößerte axilläre Lymphknoten

Hallo Pee,

war ein paar Tage nicht hier unterwegs, daher nur kurz zu Deiner Frage:

Ich habe nicht lange (1 Woche) auf den Termin für die PET-CT warten müssen. War damals im Hamburger Zentrum und dort wurde meine derzeitige Situation wohl mit berücksichtigt.
Wie Jule schon schrieb...ob eine PET-CT wirklich notwendig ist, ist abzuwägen.

Ich habe mich 2009 dafür entschieden, weil ICH die Gewissheit brauchte, dass da nichts weiteres ist (ist aber auch immer nur eine Momentaufnahme..was sein wird, werden wir sehen..). Der Tumor war deutlich durch die Anreicherung zu sehen und auch die Tatsache, dass keine Lymphknoten befallen waren. Das wurde nach der OP ja auch durch die Pathologie bestätigt.
Wie sensitiv die PET-CT nun genau bei lobulären Brustkrebs ist (reichert schwächer das Kontrastmittel an), kann ich Dir nicht sagen. Ich glaube, es werden Tumore ab 3 mm angezeigt, aber da möchte ich mich lieber nicht festlegen.

Liebe Pee, Jule hat es ja schon geschrieben... Du hast immer noch eine prima Prognose! Lass Dich nicht unterkriegen!!!!

Liebe Grüße

Anja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2012, 23:49
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 152
Standard AW: Über 3 Jahre nach Erstdiagnose: vergrößerte axilläre Lymphknoten

Hallo Ihr Lieben,

nun komm ich endlich mal dazu, mich wieder zu melden...

@Jule: ganz herzlichen Dank für Deine Antworten auf alle meine Fragen!!! Ich muss das echt nochmal sagen, dass ich das total klasse finde, wie Du Dich in unserem Thema auf dem Laufenden hälst und hier so viel Input gibst und anderen hilfst
Ich würde echt total gerne mal in die schöne Domstadt kommen, wenn wieder eine Führung in der Pathologie ist! Gehst Du dann auch nochmal dahin oder bist Du schon alle Fragen losgeworden?

@Anja: vielen Dank auch für Deine Infos und aufbauenden Worte!!!

Bei mir hat sich nun nach der Tumorkonferenz folgendes ergeben:

Donnerstag OP (Axilladissektion), dann wohl doch noch ein PET-CT, weil die Nuklearmediziner sowieso eins in einem halben Jahr empfohlen haben, weil ich im Beckenbereich Anreicherungen hatte, die zwar schon vor 2 und 3 Jahren gesehen wurden und damals als Verdacht auf Sacroiliitis bewertet wurden (ich hoffe, dass es das ist und keine Metas, aber nachdem ich nun nochmal gegooglet hat, muss ich mich da wohl auch mal dringend drum kümmern ).

Auf jeden Fall soll ich dann eine Chemo machen, wahrscheinlich 3 mal FEC und 3 mal Doc (mögliche Alternative wäre 6 mal FEC). Dies ist unabhänging davon, ob nun noch weitere LKs befallen sind oder nicht. Bisher haben wir ja die 9mm LK-Meta mit Kapseldurchbruch (dieser könnte aber auch durch die Stanze gekommen sein).

Nach der Chemo werden dann die Axilla und die oberen LKs bestrahlt.

Ggf. wird dann noch zur AHT geraten, obwohl die Zellen ja "nur" Progesteron-Rezeptoren (70%) haben...

Mir geht ganz schön die Düse wegen der Chemo, das wird sicher kein Spaziergang ...

Und ich hab echt Schiss, dass sich der Arm nach der OP nicht wieder ganz erholt. Obwohl der Eingriff bei der OP vor 13 Tagen ja nicht so groß war (1 LK, Fettgewebe und verhärtetes Narbengewebe), ist es doch sehr unangenehm im Arm. Wenn ich den Arm nach oben strecke, fühlt sich das so an, als wären die Sehnen total verkürzt. Die treten dann auch richtig hervor und es ist total unangenehm... Ist das normal so kurz nach der OP? Die üblichen Symptome (taubes Gefühl und leichter Druckschmerz auf der Innenseite des Oberarmes) kenn ich noch von der ersten OP und die sind auch nicht so schlimm... Ich will mir nun nach der nächsten OP direkt Lymphdrainagen und vor allem auch Physiotherapie verschreiben lassen, damit der Arm wieder richtig beweglich wird...

Ach, alles doof, aber da muss ich nun halt durch... Und das haben hier so viele tapfere Mädels gut geschafft, da werd ich das schon auch irgendwie hinkriegen

Liebe Grüße,
Pe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2012, 07:45
Benutzerbild von Martina1606
Martina1606 Martina1606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 405
Standard AW: Über 3 Jahre nach Erstdiagnose: vergrößerte axilläre Lymphknoten

Liebe Pe!

Ich habe bisher nur still hier mitgelesen möchte dir aber für deine OP am Donnerstag feste die Daumen drücken!

Ich hatte auch 4xFec und danach 4x Doc Chemo!

Im großen und ganzen muss ich heute sagen das ich die Chemo recht gut vertragen habe.
Die Nebenwirkungen sind auszuhalten.
Ich habe dann immer versucht die Chemo als meinen Freund anzusehen der mir hilft,und nicht als Feind!
Fühl dich einfach mal lieb gedrückt

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2012, 22:20
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 152
Standard AW: Über 3 Jahre nach Erstdiagnose: vergrößerte axilläre Lymphknoten

Liebe Tina,

danke Dir!!! Tut echt gut, zu hören, dass man es einigermassen gut schaffen kann...

Wird es mit zunehmender Anzahl schlimmer?

Was hast Du denn besser vertragen, das FEC oder das Doc?

Hatte gesehen, dass es hier ein Thema zum gemeinsamen Chemo-Durchstehen gibt, werd mal sehen, ob ich da mit reindarf


Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Pe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2012, 22:31
Benutzerbild von Emile
Emile Emile ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 195
Standard AW: Über 3 Jahre nach Erstdiagnose: vergrößerte axilläre Lymphknoten

Hallo Pee,

natürlich bist Du im Chemo-Tagebuch willkommen Es hat mir sehr durch die Chemo-Zeit geholfen und der Austausch tut noch immer gut!

Du hast recht die Chemo ist kein Spaziergang, aber sie ist auszuhalten. Ich hatte damals die schlimmsten Vorstellungen und musste dann feststellen, dass es tatsächlich ein Leben mit Chemo gibt. Ich bin sogar ab und an ein paar Stunden arbeiten gegangen. Auch Du schaffst das, ganz sicher

Liebe Grüße und ich hoffe, wir lesen uns beim Löwenrudel.
Emile
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2012, 19:13
Benutzerbild von sunschine 36
sunschine 36 sunschine 36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 105
Standard AW: Über 3 Jahre nach Erstdiagnose: vergrößerte axilläre Lymphknoten

hellooooooooooooooo liebe Pee!!
Für Donnerstag sind Daumen ganz doll gedrückt!!!Toi toi toi!!!
Ich kann ganz gut deine Bedenken ung Ängste verstehen, mir ging nicht anders,vor 1 Jahr hatte ich Angst, Unsicherheit, Panik,aber Dank regen Erfahrungsaustauschs und Empfehlungen von Mädels hier , verging Zeit recht schnell .....................Simbalabim die Ersten Therapien vorbei(habe noch Herceptin +Tam)und stehe bereits in Arbeitsleben .N/W , waren zu ertragen(ich hatte TAC ).
Bitte geht nicht davon aus, das Du Lymphödem bekommst.Jeder Körper ist anders.

Fühle dich umarmt
Ich drücke dir die Daumen

Ganz LG
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2012, 20:06
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Über 3 Jahre nach Erstdiagnose: vergrößerte axilläre Lymphknoten

Liebe Pe,
nun also doch Chemo-bei einem G3 war das leider fast zu erwarten.
Die wirst Du auch noch schaffen und dann ist endlich Ruhe mit dem Mist.
Ich drücke Dir die Daumen für die OP und das Pet-Ct!
Geh bei dem 9mm LK mal davon aus,dass er bei der Stanze durchbrochen wurde.
Mein kapselüberschreitender LK war doppelt so gross
Und mach Dir nicht so viele Sorgen wegen Lympfödem.Ich habe 20 LK "verloren",und habe keins entwickelt.
Wegen der Pathoführung habe ich Dr.W. angeschrieben,sage dann Bescheid.
So,alles Gute ,
Jule
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55