![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Martina und Gabriela! Danke dass ihr euch so schnell meldet. Mein Astro sass rechts temporal, was ich erstmal nicht wusste : man kann nicht alles entfernen - zu gross ist das Lähmungsrisiko. Und ehrlich gesagt, an gewicht zunehmen habe ich angefangen vor der op, als der Artzt mir günstegere medikamente verschrieb, ich habe früher Timox genommen, das gewicht schwankte, aber nicht so. Seit mai glaube ich habe ich Oxarbazepin und ab sommer ungefähr nehme ich ständig zu, aber seit mir die dosis erhöht wurde ab dezember habe ich schon 5 kilo mehr. Ich nehme auch kein Kortison. Also es ligt doch an der tabletten. Wobei mit Timox war ich viel beweglicher und die Laune war viel besser. Jetzt ist alles irgendwie egal, es ist wie es ist.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo funtastik,
mein Mann hatte früher auch Timox und nimmt jetzt Oxcarbazepin, aber er hat nichts von Gewichtsveränderungen bemerkt. Auch keine Stimmungsschwankungen. Es soll ja auch genau das gleiche Präparat sein nur von einer anderen Firma. Zumindest bei meinem Mann war auch wirklich kein Unterschied zu bemerken. Bewegst Du Dich deutlich weniger als früher, ist es ein Apetittproblem oder isst Du nicht mehr und setzt nur schneller Fett an? Mein Mann z.B. hat seit der Gehirn-OP eine Schilddrüsenunterfunktion. Hast Du das schon mal untersuchen lassen? Da nehmen auch sehr viele zu und man wird müde und schlapp. Lass' Dich mal gründlich auf den Kopf stellen!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch! Nicole ![]() Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008 Zur Zeit geht es uns gut. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wir sind alle verschiden, ein isst alles in jeder menge in nimmt ab, der andere trinkt wasser und nimmt zu. Ich habe von anderen gehört, das die nach der Therapieaufnahme auch zulegen. Nun dass ich extrem viel zugenommen habe und auch nach der OP nehme zu, macht mir sorgen. Ich darf nur moderat sport treiben, früher habe ich gewalkt und Fitnessstudio besucht. Nächste Woche gehe ich schwimmen, mal sehen wie es wird. Wie füllt sich dein Mann, ist ihm nicht übel und schwindlich? Wenn ja, was unternimmt er gegen? Auf jedem Fall gute Besserung!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zu der schilddrüse, habe ich das Unterfunktion auch, musste L-Tyroxin einnehmen, aber die Nebenwirkungen sind zu gefährlich, da unter anderen zu Muskelkrämpfe, innere Unruhe, Schlaflosigkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, erhöhter Hirndruck kommen kann. Bei mir war der Tumor ungefähr wie eine Mandarine gross und man kann einen Krampfanfall auch nach der OP bekommen, deswegen lieber keine Provokation der Umständen. Ruhig und langsam. In der nächste woche probiere ich mit Schwimmen, wenn es nicht zu schwindlich wird, dann mache ich weiter
Geändert von funtastik (25.04.2012 um 05:36 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei mir hat man 2010 ein Oligoastrozytom Grad 2 rechts frontal entfernt.Auch ich habe stark zugenommen obwohl ich meine Ernährung umgestellt und Sport gemacht habe. Der Neurologe hat mir jetzt Enortil wegen meiner ständigen Müdigkeit verschrieben.Eine der Nebenwirkungen ist Gewichtsabnahme :-) Bis jetzt hab ich noch nicht viel abgenommen,aber auch nicht mehr zugenommen. Vielleicht wäre das auch was für Dich.Man kann das Medikament auch problemlos nehmen wenn man Krampfanfälle hat,die Dosis wird dann angepasst.Seit 2010 leide ich unter fokalen Anfällen und die haben sich bis jetzt nicht verstärkt. Viele Liebe Grüße Heike |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Oh! das ist mir bekannt, Ich habe Zucker, Brot, Nudel, Kartofel und Reis ausgeschlossen, nur Fleisch und Fisch, dazu wenig Schlaf, und trotzdem 1,5-2 kilo pro monat zugenommen. Leider habe ich nicht sehr aufmerksamen Arzt, ich glaube ihm ist egal wie ich mich fühle: fast zwei Jahren hat der mich im Flur verartzt, und auch übersehen das ich seit Jahren wachsenden Tumor im Kopf habe.
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
In welcher Klinik wurdest du denn operiert? Ich wurde im UKE Eppendorf operiert, von einem der besten Neurochirugen überhaupt. Da ich aus Lüneburg bin, habe ich hier meinen Neurologen, aber auch erst nach einem Wechsel, den richtigen gefunden. Ansonsten stehen mir die aus Hamburg, jederzeit für Fragen zur Verfügung, einmal jährlich ist Kontrolle.
Leider ist das Problem, dass fast jeder Neurologe eine lange Wartezeit hat, bzw. Wartelisten führt und andere nehmen wiederum keine neue Patienten auf ![]() LG Tina |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|