![]() |
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carina,
sorry ich hab Deinen Post nicht gesehen, sonst hätte ich früher geantwortet. Mein Mann war 60 Jahre alt! Sicher darfst Du das fragen, es ist auch schon eine Zeit her, wo das alles passiert ist. Mein Mann wurde mit Druckschmerzen und Müdigkeit in die Klinik eingewiesen, da er Gelbsucht und schlechte Werte hatte. 3 Wochen später hatten wir nach allen Untersuchungen die Diagnose HCC. Danach ist er heim um dort die Nexavartherapie zu machen. 3 Wochen später ist mein Mann verstorben. Nein mein Mann musste echt nicht leiden. Er hatte einen Tag vorher Magenweh vom Nexavar. Da war er Nachts ziemlich genervt von. Am anderen Tag stand er noch auf, aber da musste ich ihn schon helfen im Bad. Die Magenweh wurden schlimmer und der Arzt meinte, er sollte in die Klinik zur Magenspiegelung. Er wurde eingewiesen und unterwegs ist er schon ins Leberkoma gefallen, wo er nicht mehr von erwachte. Auf Staton hat er wegen der Unruhe etwas Betäubungsmittel bekommen und Abends um 20 Uhr ist er wirklich einfach eingeschlafen. Vielleicht hilft Dir das. Leberkrebs hat ja den Vorteil, dass Aceton das Gehirn benebelt, so dass der Patient ins Leberkoma fällt. Mein Mann musste beim Sterben nicht leiden. In wie weit er vorher Schmerzen hatte, kann ich kaum sagen, weil er so tapfer war und ohne Schmerzmittel ausgekommen ist. Er hat nie Schmerzmittel bekommen, weil er meinte er hat keine Schmerzen. Ausser halt die Magenschmerzen. Ich war beim Zeitpunkt des Todes von meinen Mann 36 Jahre alt...heute bin ich 41! Liebe Grüße und keine Angst... Mel |
Lesezeichen |
Stichworte |
leberkrebs-nexavar-tace |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|