Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2012, 07:46
Werner2 Werner2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Brustneuaufbau nach gleichzeitiger Ablio

vielen Dank für Eure Antworten,

wenn die Brustwarze nachgearbeitet wird, findet das doch nicht mit der 1.OP statt, oder?

Gibt es allgemeine Aussagen, wie gross die neue Brust etwa wird (Auswirkungen Kleidung usw.)?

Wann konntet Ihr wieder baden gehen (wir wollen im August in Urlaub, Türkei)?

VG,
Werner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2012, 21:34
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 97
Standard AW: Brustneuaufbau nach gleichzeitiger Ablio

Hi Werner
Ich habe meine Brustwarze zusammen mit einer Verkleinerung der gesunden Brust nach 9 Monaten machen lassen. Hatte leider nicht genug Gewebe. Die Brustwarze ist aber wieder verschwunden. Heute kann man so eine Art Unterfuetterung machen, weil dies wohl oft vorkommt. Meine Freundin hat das vor 4 Wochen gemacht. Sie soll 6 Wochen keinen BH tragen, hat das aber mit so einer Art Stillhuetchen gut geloest. Dieses hat eine Ausbuchtung genau ueber der Brustwarze und so kann der BH nichts "platt" druecken. Schaut super aus und ich werde es mir im Herbst auch machen lassen, falls die Krankenkasse mitspielt. Die Ausfuetterung musste sie aber selbst zahlen und lag wohl bei 120 Euro. Die Taetowierung war dann 3 Monate spaeter.

Ob das mit dem Urlaub im August klappt, kann ich dir nicht sagen. Kommt auf den Heilungsprozess an und sicherlich auf die Verfassung deiner Frau. Der Arzt kann dir dazu bestimmt mehr sagen.

Seit der OP trage ich nur noch wattierde BH's und Bikini's. Der kleine Verbliebene Groessenunterschied gleiche ich mit einer Silikoneinlage aus.

L.G
Jewles
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2012, 09:40
Werner2 Werner2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Brustneuaufbau nach gleichzeitiger Ablio

Hi,
ich war ungenau.
Die aktuelle Info ist, dass beide Brüste entfernt werden (aber von der Seite mit der Historie 2004 die Brustwarze bleiben soll).

Das finde ich persönlich sehr risikoreich, weil schon beide Seiten betroffen waren, wenn auch unterschiedlich.

Wenn man nun alles entfernt, bleibt natürlich auch keine Brustwarze mehr und nach meiner Kenntnis wird dann tätowiert.

Was meinst Du mit Unterfütterung, dass verstehe ich nicht?

VG,
Werner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2012, 21:46
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 97
Standard AW: Brustneuaufbau nach gleichzeitiger Ablio

Hallo,

Es wird ein Material mit eingelegt, dass sich die Brustwarze nicht wieder einzieht. Meine hat sich ja leider wieder vefluechtigt.

Jewles
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55