![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
ich denke nicht, dass das so stimmt. Mein Brustaufbau hat mich außer den ganz normalen Krankenhauszuzahlungen nichts gekostet. Wenn der Aufbau begründet ist und das ist er bei Krebs, dann übernimmt die Kasse alle Kosen. Von einer Zuzahlung in dieser Höhe habe ich auch bei Kassenpatienten nichts gehört. Einziger Grund kann sein, dass keine medizinische Notwendigkeit für die Entfernung der Brust besteht. Soweit mir bekannt ist, kann man beide Seiten gleichzeitig aufbauen. Ob der "Spezialist" dass kann, weiß ich nicht. Ob es medizinische Gründe für diese Aussage gibt, kann ich dir auch nicht sagen. Holt euch eine Zweitmeinung ein. In Mü sollte es mehrere Möglichkeiten geben. Viel Glück Susi Geändert von gitti2002 (10.05.2012 um 00:11 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Susi,
medizinisch begründet, natürlich. Ich denke auch so wie Du, meine Frage ist, wo kann man eine qualifizierte Zweitmeinung herbekommen? Danke, Werner Geändert von gitti2002 (10.05.2012 um 00:12 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
ich habe meinen Eigengewebsaufbau(einseitig) in Düsseldorf machen lassen und mußte nichts dazu zahlen,außer die 10 Euro pro Tag Krankenhausaufenthalt. In Düsseldorf sitzen echte Spezialisten,viele von hier sind dort in Behandlung gewesen. Dass man 1000ende dazu zahlen muß-habe ich noch nie gehört. Auch kenne ich einige Frauen,die einen Doppeldiep bekommen haben,auch in Düsseldorf. Wenn Dir das nicht zu weit ist,käme das vielleicht als 2. Meinung in Frage. LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer Geändert von gitti2002 (10.05.2012 um 00:13 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner!
Kann es sein, dass es um die sog. "Schweinehaut-Matrix" ging? Das ist quasi eine Verstärkung für das körpereigene Gewebe und muß in manchen Fällen verwendet werden, wenn die Brust mit Implantaten rekonstruiert wird. Dieses Material war zumindest 2010 tatsächlich keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, weil noch zu neu und unerforscht. Da ich es aber nicht gebraucht habe, habe ich die Sache nicht weiterverfolgt ob es inzwischen Kassenleistung ist. Ich musste auch nur die ganz normale Zuzahlung bezahlen. LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
auch ich kann über Düsseldorf nur Gutes berichten. Bin vor drei Wochen dort operiert worden - Implantat auf der erkrankten Seite raus und einen Expander rein - im Herbst ist dann die Diep-OP geplant. Diese Kosten übernimmt komplett meine KK - meine Angleichungsop re wird nicht übernommen. (sind jetzt im Klageverfahren) Meine Voruntersuchungen hielten sich in Grenzen: Vorgespräch und CT-Angio der Bauchwandgefäße Bei mir waren es ca. 250 km - sicherlich ist es nicht schön keinen Besuch zu bekommen, aber es ist die Sache wert, bei der großen Op wird sich mein Mann dann dort für ein paar Tage im Wohnheim mit einquartieren. Lg Anke |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
ich war in MÜ. Rechts der Isar, zwar zu einer anderen OP, aber ich habe dort sehr gute Erfahrungen gesammelt. Fragt doch einfach mal an. Die Ärzte und Schwestern waren alle sehr kompetent. War zur Bandscheiben-OP dort. Wenn Ihr aus MÜ seit, kostet der Aufwand ja nicht so viel. Und für einen Brustaufbau in dieser Situation, weiß ich das es nix kostet. Für mich steht diese Frage auch an und da hab ich mich schon vor informiert. Euch beiden alles Gute und Viel Erfolg. Vielleicht kannst Du ja weiterhin berichten, wie es ausgegangen ist. LG Mecky |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|