![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bifi,
![]() wie war's beim Schwimmen? Ich bin 2005 Anfang Oktober brusterhaltend operiert worden und war schon in den Herbstferien (ca. Ende 10/ Anf.11) mit meinen Söhnen im Hallenbad ![]() Wenn alle Narben relativ geschlossen sind, sollte das dann kein Problem sein. Außerdem fördert jede Armbewegung ja auch den Lymphfluss und hilft dir vll. bei deinen Flüssigkeitsproblemen. Aktuell habe ich mich diesmal erst nach einem halben Jahr überwunden. Da hatte ich zwischendurch aber auch noch eine Zystenentfernung am Eierstock und sollte mich danach 6 Wochen schonen. ![]() ![]() Aber jetzt geht's wieder richtig los! ![]() LG Annegret |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
ich hatte die Auskunft vom Doc, dass Schwimmen möglich ist, sobald keine Infektionsgefahr an der Wunde mehr besteht. Diese Zeit hat er für mich verkürzt, indem er mir ein Wasserdichtes Pflaster aufgeklebt hat (von der Rolle, sieht aus wie diese Bucheinband- Folien), und davon hab ich auch was mit nach Hause bekommen, da es luftundurchlässig ist muss man es nach dem Schwimmen wieder runtermachen. Du musst nur aufpassen, dass es so klebt, dass es nicht spannt. Mit dem Zeug aus der Apotheke konnte ich nicht schwimmen, es hielt nicht. Schade ist, dass man dann während der Bestrahlung wieder nicht ins Wasser darf. Zum Glück konnte ich Joggen. Wegen des Spannungsgefühls lass dir doch mal KG und Lymphdrainage verschreiben, meine Masseurin hat damals auch von Anfang an die Narbe gelockert, das hat super geholfen. Ich konnte gleich wieder Kraulen, kein "zu-kurz-Gefühl! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ännchen, bifi, calypso,
schön dass ihr den Thread wiederbelebt habt. Viel Spaß beim Schwimmen! Das wasserdichte Pflaster hält wirklich gut. Hatte eine Freundin und ist damit gut zurecht gekommen. Ich habe die gleiche Auskunft bekommen, sind die Wunden geschlossen kein Problem. Wenn euch der Axillaschnitt auch keine Probleme macht dann nichts wie rein ins kühle Nass. Ich bin ab Mittwoch in AHB und freue mich ebenfalls aufs Schwimmen. Konnte wegen der Bestrahlung nicht ins Wasser. Nun geht’s aber los. Möchte dort auch viel Sport machen. Radeln ging bei mir immer, bin zur Bestrahlung geradelt. So habe ich mein tägliches Bewegungsprogramm gleich absolviert. Joggen ging auch während der Bestrahlung, nur hatte ich so ein Spannungsgefühl in der Brust, aber mit gutem Sport-BH gings schon. Ja und die Stimmung hebts wirklich wenn ich mich bewege. Auch wenn ich beim Joggen die Langsamste bin, macht nichts. Schönen Tag Namaste Geändert von gitti2002 (24.02.2013 um 12:12 Uhr) Grund: PN |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Huhu...
Schwimmen war schööööön!!! Bin eine halbe Stunde geschwommen, Brustschwimmen ging sogar fast seitengleich, beim Rückenschwimmen hab ich allerdings die operierte Seite gemerkt - und eben etwas kleinere Bewegungen gemacht ![]() Dienstag und Samstag will ich wieder gehen (Montag punktieren, Mittwoch und Freitag KG und Lymphen - was fürn Stress ![]() Dank meines Behindertenausweises kann ich auch die Zehnerkarte meiner Tochter aufbrauchen, die das Bad inzwischen uncool findet (ist eher ein Kleinkind- und Rentnerbad, hihi...) Radfahren und Nordic Walking geht leider noch nicht, die Erschütterungen sind noch nix für die operierte Seite, leider... Bin sonst zu allen Terminen mit dem Rad gefahren, das war schön. Zur Bestrahlung und KG kann ich laufen, da hab ich dann meinen täglichen Spaziergang gleich "abgearbeitet" ![]() @Namaste: Auf die AHB freue ich mich auch schon - irgendwann Ende des Sommers vielleicht, nach den Strahlen kommt noch die prophylaktische Eierstock - u. Gebärmutter (weil sowieso zu groß) OP - dann reichts aber auch *ächz* Heute wird mein "Sport" aus Blumen pflanzen bestehen - mit Gymnastik Intervallen zwischendurch. LG, Birgit P.S. Mit meinem alten Badeanzug kam ich auch gut zurecht, die Körbchen "flutschten" zwar beim raus gehen etwas zusammen und ohne Bademützchen war mir auch zu kalt, aber blöd geguckt hat keiner - oder ich hab's nicht gemerkt, hihi... Geändert von bifi65 (13.05.2012 um 14:17 Uhr) Grund: P.S. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wo willst du denn hingehen in die AHB Birgit? Das habe ich auch feststellen, gottseidank, keiner hat blöd geguckt. Ich war im November mal in einem Wellnesshotel und lief dort immer mit Frotteekopftuch rum, hab geschaut, dass meine Narben vom Badeanzug verdeckt sind. Anfangs wars ein bißchen komisch für mich, aber dann wars ganz normal. Lg Namaste |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Namaste,
viel Spaß, Joggen und radeln war ich dort auch, ist aber ziemlich hügelig, vor allem liegt die Klinik oben und man denkt dann immer dran, dass man am Ende der Tour noch den Ansteig hat ![]() Das Bad in der Klinik ist ganz klein, sehr warm und zum Schwimmen nicht geeignet, fand ich. Ich weiß ja nicht, wie du schwimmst, aber wenn man 25 oder gar 50 m gewöhnt ist... Es gibt im Nachbarort ein Hallenbad, aber da braucht man ein Auto. Der Badesee wird wohl noch etwas kalt sein.... Ich gehe übrigens immer mit dem ganz normalen Badeanzug ins Bad, ist mir egal, es gehen ja auch übergewichtige schwimmen, da könnt man auch gucken. Inzwischen trau ich mich sogar in die Sauna. Ich stell mich nicht gerade so unter die Dusche, dass mich alle studieren können, aber man siehts halt. Ich denke immer, was ich verpassen würde.... LG Calypso Geändert von gitti2002 (24.02.2013 um 12:11 Uhr) Grund: PN |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Morgäääääännn....
![]() @namaste: Ich möchte gerne zur AHB nach Bad Sooden Allendorf, das ist nämlich nur 40 km von uns weg und so könnte ich das Wochenende mit meiner Familie, speziell mit meinem 13-jährigen Töchterchen verbringen. Drei Wochen am Stück (oder mehr) getrennt, fände ich nicht so schön... @calypso: ![]() In Sachen Sport ziehe ich sowieso den Hut vor dir (hab natürlich schon viiiiel gelesen ![]() Uuuuuuund - wenn man die Leute anlächelt, die mal schauen, kommt oft auch ein Lächeln zurück ![]() In diesem Sinne werde ich vor meinen Strahlen (nach Pfingsten gehts jetzt los) schön weiter schwimmen gehen... LG, Birgit |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|