![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo elaine,
natürlich ist das erschreckend, und ich denke, es geht hier auch nicht darum, überleben zu können von dem Geld, sondern den Lebensstandard zu erhalten. Das wäre bei mir nicht im Entferntesten möglich mit der EU- Rente, weil ich (Alleinerziehend) viel zu lange nur halbtags gearbeitet habe und auch sehr spät erst angefangen habe, überhaupt einen rentenversicherungspflichtigen Job zu haben. Viel hängt natürlich auch davon ab, ob man noch zusatzversichert ist, viele haben z. B. bei Riester auch EU- Rente. Aber so weit bist du ja noch lange nicht. Auf jeden Fall solltest du mit deinem Onkologen reden, er kann sehr wohl beurteilen, ob du wieder arbeitsfähig werden kannst. Leider ist es so - wenn nicht, dann Rente. Was man aus Sicht der Krankenkasse natürlich verstehen kann, denn das Krankengeld ist die Überbrückung, bis man wieder arbeiten kann, dafür zahlen wir unsere KV- Beiträge. Wenn diese Aussicht nicht besteht, muss die RV zahlen. Allerdings wirst du vermutlich nicht drumherum kommen, eine Reha zu machen. Ich kann gut verstehen, dass du das nicht willst, ich habe es auch gehasst. Aber ich hatte vom VdK den Tip, das auf jeden Fall zu machen, da auch die DRV drauf schaut, dass man möglichst lange arbeitsfähig bleibt und dafür alles tut, was möglich ist, eben auch Reha. Inzwischen (3 Rehas) finde ich es nichtmehr ganz so schlimm, obwohl ich auch drauf verzichten könnte. Ich mache lieber Urlaub, andererseits sind 3 Wochen zusätzlich nicht arbeiten auch mal schön ist. Man kann sich in der Reha sehr viel Freiraum verschaffen, man muss keinesfalls alles was angeboten wird über sich ergehen lassen! Die Schwerbehinderung sagt übrigens garnichts über eine Arbeitsfähigkeit aus!!! Ich habe auch GdB 100, bin aber voll arbeitsfähig. Also, schnell zum VdK und schauen, was du schon im Vorfeld veranlassen kannst, um evtl. Widerspruch einlegen zu können, bzw. worauf du achten musst. Es gibt so viele Fallstricke! Insgesamt musst du aber bei diesem Anruf noch nicht das negativste befürchten - es wird alles überprüft, und auch die DRV will nicht unbedingt einen weiteren Rentenbezieher haben! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ihe Lieben,
Danke für eure zahlreichen Antworten. Leider gibt es nichts positives zu berichten. Ich habe mich beraten lassen und wir hatten große Pläne wie wir vorhgehen werden. Leider bekam nun mein Frauenarzt einen Bericht von medizinischen Dienst, der alle Maßnahmen zur Rehabilitation wurden kategorisch abgelehnt, da keinerlei Aussicht mehr auf eine mögliche spätere Erwerbsfähigkeit besteht. Ich werde nun quasi verrentet auf Lebenszeit und diese Rente ist lächerlich. Das Schlimme aber ist, dass ich all meiner Perspektiven beraubt wurde, meiner Hoffnung...ich fühle mich schon so tot... Es ist schwer seine Hoffnung zu bewahren, wenn niemand mehr wirklich dran glaubt und man immer das Brandmal einer Totkranken bekommt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe elaine,
es ist schlimm, dich so traurig zu hören!!! Bedenke bitte, dass Du allein beurteilen wirst, ob du wieder arbeiten kannst oder nicht, und nicht die Krankenkasse oder die Rentenversicherung. Meistens liegt das Problem ja eher umgekehrt, Frauen wollen eine Rente und kriegen sie nicht. Die sollten vielleicht mal hier lesen .... Auf jeden Fall würde ich das, was du mit dem Berater durchgesprochen hast, durchziehen. Deinen Zeile entnehme ich, dass du noch keinen Bescheid hast. Was der medizinische Dienst deinem Gyn schreibt, ist ja erstmal nur die Einschätzung des MDK. Wenn der Bescheid da ist, kannst du Widerspruch einlegen. Und zur Reha: Dass deine Arbeitsfähigkeit nicht mehr hersgestellt werden kann (wie behauptet) bedeuted ja nicht, dass du nicht eine Reha bekommen kannst. Nur wird sie dann nicht von der Rentenversicherung bezahlt, sondern von der KK. Ich ärgere mich im Moment eh maßlos, wie sie uns Krebspatientinnen im Regen stehen lassen. Bin ja derzeit orthopädisch "krank" - es ist unglaublich, was man in der Orthopädie an Reha etc. regelrecht nachgeschmissen bekommt. Da kommt man sich als Onkologie- Patientin wirklich abgeschrieben vor, und in sofern kann ich dich gut verstehen. Man fühlt sich so nach "die wird eh nicht mehr gesund, also braucht man ihr auch nicht zu helfen". In der Orthopädie dagegen kann man ja repariert werden, und danach ist "alles gut". Ich hätte 12 (!!!!!) Wochen mindestens AU bleiben können - steht so im AHB- Abschlussbericht. Dabei bin ich schon nach 4 -5 Wochen voll arbeitsfähig gewesen, wenn man es mit den Kriterien in der Onkologie vergleicht. Ein Unding! Gräme dich doch nicht zu sehr, ärgere dich höchstens über unser Gesundheits- und Rentensystem, das Menschen abschreibt ohne sie zu kennen. Im Krankenhaus lag neben mir eine alte Dame, die für 8000 € ein neues Hüftgelen bekam. Danach hieß es "nicht rehafähig", und so wurde sie ins Pflegehaeim entlassen, wo sich niemand damit beschäftigen kann, ihr das laufen wieder beizubringen. Sie wird mit dem neuen Gelenk im Bett liegen. Grausig. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo elaine
![]() du darfst doch dazuverdienen wenn du möchtest. ich bin ja auch in rente - aber eigentlich ganz froh darüber. es ist auch gar nicht so wenig - sollte ich tatsächlich das normale rentenalter erreichen, wird's sehr viel enger. weißt du denn schon, wieviel du bekommst? vielleicht ist es ja gar nicht so wenig wie du denkst?! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bobbele,
wieso sagst du, dass im normalen Rentenalter die Rente weniger wird? Die Rentenhöhe bleibt schon für immer! Sie wird nicht mehr gekürzt. ![]() Liebe Grüße
__________________
2010: 3 x FEC, 3 x TAXOTERE, OP, 33 x Bestrahlung, Herceptin lebenslang ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Antrag auf Rehamaßahmen wurde von vorneherein abgelehnt, also werde ich sofort verrentet.
Meine Beraterin hat mich heute angerufen und meinte mit diesem ihr vorliegendem Bescheid wäre die Situation ihrer Ansicht nach ausweglos und unsere Vorhaben eigentlich nutzls, würden mehr Sorgen als Nutzen bringen. Sie war ganz ehrlich zu mir. Natürlich würde sie mich aber bei jeder meiner Vorhaben und Einsprüche unterschützen, wenn ich das möchte. Sie ist ein wahrer Schatz... Ich werde nun gegen den unbefristeten Rentenbescheid Einspruch erheben und hoffen, dass er in einen unbefristeten gewandelt wird... Calypso...ja du triffst den Nerv, man kann sich dem Eindruck nicht entziehen, dass einem sowieso nicht mehr zu helfen ist, also lässt man es gleich bleiben. Dabei hatte ich bis Dato so einen Kämpferwillen entwickelt, aber heute bin ich nur noch traurig... Geändert von elaine70 (12.06.2012 um 14:31 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Elaine!
Ich kann Dich sehr gut verstehen, dass Du in ein tiefes Loch fällst. Ich wurde 2003 direkt von der AHB in die Rente geschickt. Für mich auch vollkommen "unerwartet" und plötzlich. Obwohl ich da schon mein zweites Rezidiv hatte und der Chefarzt der Klinik sagte, und er behielt leider Recht, dass es für mich keine Heilung gäbe und ich mit weiteren Rückfällen (die dann auch 2004 und 2007 eintraten) rechnen müsse. Seit 2003 bekomme ich also eine unbefristete EM-Rente. Da ich zu dem Zeitpunkt schon 52 Jahre war und immer voll berufstätig, fiel die Rente zu meiner Zufriedenstellung aus. Klar, musste ich finanzielle Einbußen in Kauf nehmen, denn Die Rente beträgt nur noch 60 % meines damaligen Nettoeinkommens. Allerdings entfielen dann auch einige Kosten wie die täglichen Fahrten mit dem Auto zum Arbeitsplatz, Klamottenkauf für's Büro und vieles mehr. Ich will damit sagen, dass der "Kostenapparat" auch weniger wird, wenn man nicht mehr voll berufstätig ist. Aber, Du kannst einen Antrag auf Grundsicherung beantragen, wenn Deine Rente nicht ausreicht. Und bei der vollen EM-Rente darfst Du im Monat 400,-- Euro hinzuverdienen -wenn es Dein Gesundheitszustand zulässt-. Ich möchte Dir gerne etwas Mut machen. Du brauchst Deine Energie um dem verdammten Schalentier die Stirn zu bieten!!! Solltest Du im VDK Mitglied sein, lass Dich dort beraten, welche finanziellen Möglichkeiten es zusätzlich zu Deiner Rente gibt. Du wirst sehen, es gibt bestimmt einen Weg. Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir alles Gute. Liebe Grüße Regina Beate
__________________
BK seit 1993 (Rezidive: 1997, 2003, 2004, 2007, 2013) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hallo jolabr,
ja, so wurde mir das erklärt. die normale altersrente fiele geringer aus als die EU-rente. ähem - wär aber wirklich schön, wenn du recht hättest. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|