![]() |
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Diagnose Hodenkrebs (Mischkarzinom Chorion-CA/ Embryonales CA)
ERFAHRUNGSBERICHT UND RATGEBER EINES BETROFFENEN ******************************************** Titel: Der Feind in meinem Körper Untertitel: Ein Ratgeber für Krebspatienten, Freunde und Angehörige Autor: Wulf Schröder Verlag : Mabuse , Oktober 2005 ISBN : 978-3-935964-81-4, Kartoniert, 352 Seiten Preisinfo : 19,80 Eur[D] / 28,90 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935964811 weitere Infos , Inhaltsverzeichnis und Leseproben unter: http://www.krebshandbuch.de/start.html Verlagstext: Können Krebspatienten lachen? Haben Erkrankte und Partner eine Chance auf Gemeinsamkeit? Wie kann man in der Krise zueinander stehen? Der Tod als konkrete Bedrohung – was macht der Krebs mit mir? Was muss ich über Chemo- und Strahlentherapie wissen? Wie ertrage ich die Torturen der Heilbehandlung? Wulf Schröder( geb. 1958, erkrankt 1997) lässt die Ängste, Hoffnungen und Belastungen einer Krebserkrankung zu Wort kommen. Mit diesem Buch liefert er einen authentischen Erfahrungsbericht, einen praktischen Ratgeber direkt aus der Hölle der Therapie. Sein Erfahrungsbericht ist Verständnis- und Lebenshilfe für Patienten, für deren Freunde, Partner und Angehörige. Eine Reise durch die Landschaften und Erlebniswelten im Zeichen des Krebses – informativ, unterhaltsam und zuweilen makaber. Mit umfangreichen Stichwortindex und vielen wertvollen Infos hinsichtlich einer Krebserkrankung ![]() Geändert von gitti2002 (11.09.2024 um 23:39 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Diagnose: Epipharynxkarzinom
Ein etwas anderer Erfahrungsbericht, der zum Nachkochen anregt Der ausgebildete Hochbauzeichner Urs Hirschi betrieb in Basel ein eigenes Architekturbüro, bis ihn eine schwere Krankheit zwang, seine Arbeit aufzugeben. Seitdem führt er den Haushalt und ist für das Kochen zuständig DAS BESONDERE BUCH ******************** Titel: Hausmannskost Untertitel: Ein Mann erobert Haus und Herd Autor: Urs Hirschi Illustriert von Urs Hirschi Verlag : FONA , Oktober 2005 ISBN : 978-3-03780-207-6 , Gebunden, 78 Seiten, zahlreiche Illustrationen Preisinfo : 14,90 Eur[D] / 22,00 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3037802073 Verlagstext: Mann - Das bisschen Haushalt - Das Kochen hat er sich selbst beigebracht. Zehn Jahre, bevor es ernst galt. Danach musste er - mit den Behinderungen einer kaum überstandenen Krankheit von vorne anfangen. Nebst Kochen gab es nun plötzlich einen ganzen Haushalt zu managen. Wie Frauen das nur schaffen, meist noch mit kleinen Kindern daneben? Mit einer guten Prise Humor sinniert der Autor über seine zweite Karriere als Hausmann und Koch, über Erfolge und Misserfolge im neuen Beruf. Denn er hat aus seiner Lage das Beste gemacht. Die Anfangsschwierigkeiten sind nun überwunden, und die eigene Rolle ist neu definiert. Unterdessen fachsimpelt er am Telefon mit den Freundinnen seiner Frau, während sie die Zeitung liest. Und nach neun Jahren Hausmannstätigkeit hat er soviel Routine gewonnen, dass daneben Bücher entstehen, absolut selfmade, ganz der Philosophie gemäss, nach welcher er kocht. In Zusammenarbeit mit der Krebsliga Schweiz. Ein rundum schönes und kulinarisches Mutmacherbuch. Anmerkung von Ladina: Urs Hirschis Buch ist etwas besonderes und gehört doch ganz klar in die Sparte der mutmachenden Erfahrungsberichte. Im ersten Teil des Buches schildert er den Beginn, die Therapie und die körperlichen und seelischen Folgen seiner Erkrankung und der Wiedererkrankung, knapp und doch so , dass man versteht, was hinter ihm liegt. Im Verlaufe dieser Therapie bekam das Essen für ihn einen ganz anderen Stellenwert, wie das viele von uns erleben. Mit der Erfahrung, den geliebten Beruf nach der Erkrankung aufgeben zu müssen, wurde ihm ein weiterer schmerzlicher Schlag zugefügt. Ein Schlag, der viele umhaut - auch ihn. Aber er hat sich aufgerappelt, hat sich neu organisiert, hat sich auf etwas ganz neues eingelassen, liess sich von ersten Misserfolgen nicht entmutigen und er fand einen Weg, seinen ganz eigenen Weg, das Leben und das Essen wieder zu mögen, indem er kochte und eigene Rezepte entwarf. Jetzt ist sein Buch im Handel. Es ermutigt zum Nachkochen und auch zum eigenen kreieren neuer Gerichte. Es enthält zahlreiche Rezepte, aber auch leere Seiten, damit Sie Ihre neuen Rezepte dort eintragen können. Und es wird immer wieder mit Humor serviert. Es ist ein Mit -und Mutmachbuch, gerade auch für Männer. Es zeigt, dass es weitergehen kann, auch wenn man sich am Ende seiner Weisheit und seines Könnens glaubt. Ein Architekt, der jetzt Koch ist - es sieht so aus, als wäre das was ganz anderes und doch sehe ich eine Verbindung. Früher hat Urs Hirschi Häuser entworfen und gebaut, heute hat er mit dem Kochen und seinem Buch ein Überlebensmodell geschaffen, das nicht nur ihm, sondern vielen ähnlich Betroffenen Unterschlupf bietet, Mut macht und hilft, das Leben wieder zu mögen. ![]() Geändert von gitti2002 (11.09.2024 um 23:35 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Diagnose: Hodenkrebs
BIOGRAPHIE °°°°°°°°°°°° Titel: Das Kind der Schokolade Autor: Günter Euringer Verlag : Giger Verlag, September 2005 ISBN : 978-3-9523065-0-5, Gebunden, 200 Seiten, 22 schwarzweisse Abbildungen Preisinfo : 17,50 Eur[D] / 18,00 Eur[A] / 29,90 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Pressestimmen "'Sein Lächeln ziert unsere Erinnerungen an früher. An die siebziger, achtziger und neunziger Jahre. Alles schien sich zu verändern, nur eines blieb: Der Junge auf der Kinderschokolade. Endlich erfahren wir nun die Geschichte hinter dem Gesicht - eine Geschichte voller Charme und Liebenswürdigkeit' Sein Lächeln ist zum Mythos unseres Alltags geworden. Es begegnet uns tagtäglich im Supermarkt, im Kiosk, seit über 30 Jahren. Und das auf der ganzen Welt, in sämtlichen Kontinenten. Doch was ist aus ihm geworden dem ewig lächelnden Jungen auf der Kinderschokolade? Hat er mittlerweile einen dicken Bauch vom Schokoladeessen? Warum hat er sich noch nie der Öffentlichkeit geoutet? Wo steckt er überhaupt? Hier ist er! In humorvollen Geschichten schildert der Autor sein Leben hinter der Tafel, wie es weiterging nach dem legendären Fotoshooting, spannende Erlebnisse mit Promis und wie er eine schwere Krankheit überwunden hat und trotzdem sein Lächeln nie verlor. Ein Lachen, dass er heute am liebsten seinen Kindern schenkt. Ein Lächeln, das er aber auch weiterhin allen Kindern, Erwachsenen und Schokoladeliebhabern schenken möchte. Weil dieses Lächeln nicht nur Teil seines, sondern auch unseres Lebens geworden ist.'Sie haben ihm den Kragen gelockert, den Scheitel anders gezogen, aber sein Lächeln hat sie alle überlebt' Ein Generationen-Kultbuch. Ein Stück Heimat und eine Hommage an die gute alte Zeit. Locker-witzige Erinnerungen an die Kindheit der 70iger Jahre und vom Kult der Werbung. Vom bekanntesten und meist verbreitesten Werbegesicht aller Zeiten." (Süddeutsche Zeitung Magazin, Dominik Wichmann) Kurzbeschreibung Die Süddeutsche Zeitung: "Sein Lächeln ziert unsere Erinnerungen an Früher. An die siebziger, achtziger und neunziger Jahre. Alles schien sich zu verändern, nur eines blieb: Der Junge auf der Kinderschokolade. Endlich erfahren wir nun die Geschichte hinter dem Gesicht - eine Geschichte voller Charme und Liebenswürdigkeit vom berühmtesten Werbegesicht aller Zeiten. Ein Generationen-Kultbuch. Ein Stück Heimat und eine Hommage an die gute alte Zeit. Günter Euringer, geboren 1963, wurde im Alter von 10 Jahren das Werbegesicht der "Kinderschokolade". Er ist freier Kameramann und Filmemacher. Mit seiner Familie lebt er in Bayern. Anmerkung von Ladina: Die Biografie von Günter Euringer enthält viele Episoden von seiner frühen Kindheit an. 13 Jahre nach seiner Hochzeit kam die Erkrankung an Hodenkrebs in sein Leben. Er schildert, wie er auch diese Krankheit meisterte, doch ist die Krankheit und deren Behandlung zu keiner Zeit ein Hauptthema im Buch. Es ist also kein Erfahrungsbericht, der viele Details zur Behandlung enthält, vielmehr ist es ein auflockernder Bericht, der ganz nebenbei auch die Hoffnung aufrecht hält, dass das Leben nach Hodenkrebs gut weitergehen kann. Geändert von gitti2002 (11.09.2024 um 23:36 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Diagnose: 2006 Hodenkrebs (embryonales Carcinom) / 2007 fokales Chorioncarzinom
ERLEBNISBERICHT EINES BETROFFENEN SPORTLERS °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Weiterkämpfen... Untertitel: Ein langer Weg nach Hawaii Autor: Alexander Nikolopoulos Verlag : Books on Demand, Februar 2012 ISBN : 978-3-8482-0216-4, Paperback, 188 Seiten Preisinfo : 11,90 Eur[D]* / 12,30 Eur[A]* / 17,90 CHF UVP* Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. *Der gesamte Erlös des Buches geht als Spende zu gleichen Teilen an die Livestrong Foundation und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Als relativ erfolgreicher Amateurtriathlet und Rennradfahrer ereilte Alexander Nikolopoulos im Herbst 2006 die niederschmetternde Diagnose einer Tumorerkrankung (Hodenkrebs) die insgesamt drei Operationen sowie eine Chemotherapie erforderte. Dennoch nahm er bereits im folgenden Juli erneut an dem IRONMAN in Frankfurt teil, unterbot seine bisherige Bestzeit und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft auf Hawaii im Oktober. Kurz vor der Reise nach Hawaii wurde jedoch ein neuer Tumor entdeckt, der erneut behandelt werden musste: Operationen und Chemotherapie – ähnlich wie bei der ersten Erkrankung. Auch von dieser Therapie erholte er sich relativ schnell und konnte – da ihm die Veranstalter des IRONMAN ausnahmsweise den Startplatz auf das kommende Jahr übertragen hatten – endlich an diesem Wettkampf teilnehmen. In der Biographie erzähle er, wie er die beiden Therapien erlebte, welche Ängste und Sorgen ihn begleiteten, wie sich eine Chemotherapie auch auf einen so durchtrainierten Menschen wie ihn auswirkte, wie er aber dennoch nicht den Mut und die Hoffnung verlor und wie er so wieder in sein normales Leben zurückfand. Alex hat auch eine Homepage: http://www.nopogobiker.de/blog/?cat=4&paged=11 http://www.nopogobiker.de/blog/?cat=4 Geändert von gitti2002 (11.09.2024 um 23:40 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Buchtipps zum Thema Zungengrundkrebs | Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich | 5 | 26.07.2012 17:33 | |
Buchtipps zum Thema AHB / Nachsorgekur | Nachsorge und Rehabilitation | 1 | 06.10.2002 16:28 |