![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha Lux,
ich habe meine Mitpatientin mal interviewt und muss gleich eine Sache korrigieren, die ich falsch in Erinnerung hatte: In dem rausgeschnittenen Stück mit den wiedergekommenen Dornwarzen war nicht eine Metastase, sondern das amelanotische MM selbst. Die Ärzte haben ihr gesagt, dass solche MMs sich auch aus Entzündungen entwickeln können. Sie hatte sich einige Monate vorher an der Stelle ein Splittkörnchen eingetreten. Die Ferse war also hierdurch und durch die Dornwarzen über Monate hinweg entzündet. Da die Mitpatientin raucht, hat das vielleicht auch noch zum schlechteren Heilungsprozess beigetragen. Leider möchte sie hier keinen Kontakt im Forum aufnehmen, obwohl sie am Arbeitsplatz die Möglichkeit dazu hätte. Sie sagt, sie hätte sich neulich kurz im Internet über Melanome informiert, aber direkt gemerkt, wie sehr sie das psychisch belastet. Sie möchte so schnell wie möglich wieder normalen Alltag haben und nicht viel an die Krankheit denken. Ich denke, das muss man unbedingt respektieren. Jeder findet seinen eigenen Weg (s. auch oben Baba). Du bist doch quasi halber New Yorker und könntest ja auch mal im amerikanischen Melanom-Forum (www.mpip.org) einen Aufruf für amelanotische MMs starten. In den Suchmaschinen kriegt man übrigens durch Eingabe von englischen Suchbegriffen (melanoma, amelanotic usw.) viel mehr Beiträge angezeigt, insbesondere, wenn man Bilder sucht. LG Monika |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|