Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2012, 07:30
Pessimist Pessimist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Raum Ettlingen
Beiträge: 115
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo Frollein,
ich schreibe nicht so viel und oft. Aber eins muss ich jetzt los werden.
Du bist mutig, stark und positiv. Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2012, 08:02
Artep Artep ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Siegerland
Beiträge: 65
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Erst mal wünsche ich euch allen Mut und Kraft für die Zukunft. Auch bei mir wurde BRCA 1 festgestellt. Jetzt läuft der Antrag bei der Krankenkasse auf Kostenübernahme für eine prophylaktische Mastektomie. Wenn alles klappt lasse ich mich Ende diesen Jahres operieren, d.h. es werden 2 OP`s gemacht im Abstand von ca. 6 Monaten. Da ich im Moment wieder voll arbeite und mein Leben eigenermaßen normal läuft, habe ich eigentlich auch keine Lust auf das Ganze, aber es ist wohl meine Chance zu leben. Das Gen hat mir mein Vater vererbt und meine Mutter ist 2011 auch an BK erkrankt hat das Gen aber nicht. Mir wurde gesagt das ich zu mind. 80% erneut erkranken werde.

Aber ich habe ne andere Frage. Wer hat sich die Eierstöcke rausnehmen lassen und was nehmt ihr im Rahmen der AHT weiter? Ich sollte Tamoxifen weiter nehmen, habe es aber jetzt abgesetzt da es gar nicht mehr ging mit den NW. Besonders auf die Phsyche ist es mir geschlagen und auf der Arbeit war ich kaum noch belastbar. Nun weiß ich aber nicht ob ich einen Aromatasehemmer weiter einnehmen soll.

Liebe Grüße Artep
__________________
Wenn du am Abgrund stehst, kein Weg führt weiter
du weißt weder ein noch aus
wenn du zu Boden gehst, kämpf und werd nicht leiser
............ LASS DEIN LEBEN NIEMALS LOS (Peter Maffay, In dir ist immer noch ein Licht)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2012, 09:13
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 253
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

hallo artep,

nach diversen rückfragen meinerseits wurde mir angeraten, dass ich weiterhin tamoxifen nehmen sollte, also zwei jahre voll machen...und im herbst wird evtl geswitcht auf einen aromatasehemmer...
nach allem was ich gelesen habe, wird mir diese kombination sehr recht sein, da patientinnen mit dieser methode den größten benefit haben sollen...und den will ich natürlich auch!
es fällt das zoladex weg und das hatte ich für mich als den gr übeltäter in bezug nws in verdacht...
ich schau was passiert, wie mein körper ohne eierstöcke zurechtkommt und vertrau VOLL drauf, dass es mir trotz allem ein weiteres stück besser gehen wird...

@pessimist:

so ihr lieben, ich frühstücke nun auf die schnelle inklusive selbstgekochter marmelade, freu mich auf meinen kaffee der schon auf das feinste duftet und mach mich dann ab zur lymphdrainage und schwimmen, ehe we ansteht...



ps: und nach der op wird "mein fall" erneut dem tumorboard übergeben...ich bin am ball und das ist das wichtigste! ich werde berichten...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2012, 21:23
Dinana Dinana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 72
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo frollein,
ich finde es einfach super, wie du dein Leben trotz dieser besch... Ergebnisse angehst und glaube, dass du vielen hier Mut gibst, die Dinge anzugehen und zu akzeptieren Mir hat es jedenfalls schon geholfen.
Meine Mutter ist bereits an BK verstorben und drei von ihren sieben Geschwistern sind auch erkrankt.
Da wir jetzt durch meine Testergebnisse wissen, dass eine Mutation besteht, habe ich mich entschieden meinen Cousinen (-gute Freundinnen) davon zu berichten, so dass sie sich evtl. auch daraufhin testen lassen
Werde in der nächsten Woche Termine mit meinem Brustzentrum vereinbaren und mich mit meiner Gynäkologin besprechen, wie es weitergehen kann.
Wie du bereits gesagt hast, gehe ich jetzt alles ganz in Ruhe Schritt für Schritt an...
Danke für den Zuspruch und auch dir und allen anderen hier im Block wünsche ich viel Kraft und genießt das Leben (es ist sooooo schön )

Bis bald und liebe Grüße
Dinana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2012, 22:50
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

liebes frollein,

lese gerade, dass du ähnliche auskunft wie ich erhalten hast, was die erkrankung der zweiten brust betrifft, nämlich, solnage die eierstöcke drin sind, 50%, nach eierstock+einleiterentfernung reduktion um etwa die hälfte.

auf jeden fall rate ich allen, die früherkennung als MRT durchzuführen, denn ich hatte in der tat - und leider - und grummel - eine zweite erkrankung in der anderen brust, die glücklicherweise sehr früh erkannt wurde (T1a). auch ich bin in meiner familie die erste mit BK.
allerdings hatten einige frauen eierstockkrebs, weswegen meine angst davor auch größer war (die eierstöcke "flogen raus").

ich mache mir eigentlich so gut wie keine vorwürfe, dass ich mich "damals" nicht zur prophylaktsche mastektomie entschließen konnte, aber es war schon ein heftiger schlag, nochmals zu erkranken, mit chemo und angst und allem drum und dran.

wie auch immer ihr entscheidet, ich wünsche euch das allerbeste, uns allen, die wir diese blöde genetische last tragen.

liebe grüße
suze2
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2012, 15:21
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 253
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

hallo dinana,

es freut mich sehr wenn ich dir ein wenig mut schenken konnte...
nix destotrotz ist es alles andere als leicht weitere entscheidungen für uns treffen zu müssen...machen wir das beste drauß!!!!

liebe suze,

auf grund dessen, dass ich im letzten jahr mit einem rezidivverdacht zu tun hatte und der histozystologische befund bei mir über der 22% marke lag, bin ich zum glück umgehend in eine engmaschigere nachsorge mit sono, mrt und mammo gekommen und es blieb alles in der hand des oberaztes in meinem bz, dem ich sehr vertraue...
wobei die nachsorge jetzt wohl in köln am familiären zentrum stattfinden wird, auf grund des positiven befunds...mal schauen wie ich das alles hinbekomme mit der fahrerei und allem...was ich umgehend erwirkt habe, ist ein informationsaustausch zwischen ärzten in köln und ffm!

deine beiträge habe ich auch immer ein stück weit mitverfolgt und denke nicht, dass du dir etwas vorzuwerfen hast...manchmal wünscht man sich schon so einen kleinen fingerzeig in seine zukunft werfen zu können um die wirklich absolut richtigen entscheidungen treffen zu können...seufz!
du hast aus der damaligen sicht die für dich richtige entscheidung getroffen - es hätte auch gutgehen können!!! und jetzt machst du erneut alles richtig und gut für dich...

mal schauen wie ich mit dem wissen, darum wie es ist, klarkomme...alles schritt für schritt und zum glück habe ich tolle ärzte um mich versammelt, denen ich vertraue; mir vertraue ich ebenfalls...mal schauen was kommt, was wird! hoffen auf das beste...

lg @all
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.06.2012, 22:47
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

danke lieb-frollein! auch knudel und "wienerbussi"!

wünsche dir und den anderen alles gute...
es ist wirklich nicht leicht.
jede entscheidung in dieser sache ist schwer.

heute war ich das erste mal mit einem bikini baden. wie gesagt: flachsein ist an sich kein problem für mich (ich war lang genug "rund", aber manchmal habe ich angst vor blicken. (kann mir "eigentlich" auch egal sein)

alles liebe
suze2
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55