![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen, was die Kostenübernahme der Krankenkasse für Knochendichtemessung angeht, habe ich leider negative Erfahrungen: Ich nehme Aromatasehemmer und habe bereits eine messbare Osteopenie (Vorstufe zur Osteoporose). Weder das noch diverse Bescheinigungen der FA und des Orthopäden hat mich davor bewahrt, die Knochendichtemessung selbst zu zahlen. Nach Aussage meiner BKK werden die Kosten erst nach einem Knochenbruch ohne Anlass übernommen.
Grüße Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer. (Unbekannt) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo auch von mir,
ich hatte auch Chemo und nehme Tam, bin 46 und hab leider noch immer oder besser nach kurzer Unterbrechung während der Chemo schon wieder meine Periode. Ultraschall der Gebärmutter/ES wird trotz Tam und etlicher Myome in der GM bei mir nur 1 x im Jahr gemacht, kostet dann aber nix. Bei Vitamin D- und auch Knochendichtemessung muss ich selbst zahlen, hatte bei der Kasse (TK) nachgefragt, aber das würde nicht in den Leistungskatalog gehören ![]() Tja, engagierte und couragierte Ärzte sind eben nicht so dicht gesät, oft sehen die tatsächlich nur ihr Budget... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von NicoleZ (22.06.2012 um 09:46 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
eierstockfunktion, tamoxifen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|