![]() |
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Bestrahlung ist zur Sicherheit- es könnten an einer andere Stelle der Brust evtl. Krebszellen sitzen. Ferner ist es so, dass der Pathologe von dem entnommenen Gewebe immer nur einen Teil begutachten kann. Er wird natürlich kleine Teile aus verschiedenen Arealen entnehmen- aber alles kann er unmöglich begutachten. Es hat sich gezeigt, dass wenn nach BET nicht bestrahlt wird, die Rückfallgefahr vor Ort(lokalrezidiv) doch erheblich höher ist, als wenn bestrahlt wurde. Zitat:
Tamoxifen besetzt auf evtl. Krebszellen die Rezeptoren, an die die Hormone andocken können. Aromatasehemmer werden postmenopausalen Frauen gegeben, oder denen, die sich die Eierstöcke entfernen ließen und unterbinden die Östrogenproduktion in den Muskel- und Fettgewebe. Leider kann (muss aber nicht) es sein, dass trotz freier Lympfknoten sich bereits sehr früh Tumorzellen auf den Weg in den Körper gemacht haben; diese gilt es zu eliminieren bzw. auszuhungern. Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
Lesezeichen |
Stichworte |
i. l. k. 2.grad 10 mm |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|