![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Erstmal ein riesen Dankeschön für eure Antworten. Ich habe schon so viel im Forum rumgestöbert und zahlreiche Geschichten gelesen. Auch eure. Das hilft ungemein auch wenn manchmal nicht alles hängen bleibt. Mein Papa bleibt jetzt auf jeden Fall übers Wochenende im Krankenhaus. Montag sehen sie weiter. Irgendwie braucht er zwischendurch immer mal wieder Cortison weil er schlecht Luft bekommt. Gerade nachts. Jetzt hat er es schon 2 Tage ohne ausgehalten musste aber einmal inhalieren. Kennt ihr das? Ich verstehe das nicht. Die Ärzte sagen immer es sei alles in Ordnung und es würde sehr gut aussehen. Von der Laser-OP wäre kaum noch etwas zu sehen. Kann das von der Neck-dissection kommen? Er sagt, dass er es gestern morgen auch hatte. Dann lief er etwas rum. Hat dann einen Tee getrunken und gefrühstückt und dann ging es wohl wieder. Ich bin ja soweit alles am vorbereiten ![]() ![]() ![]() Ich hab mich wegen der Bestrahlung und den Transportkosten erkundigt. Ich hätte sowieso keine ruhige Minute gehabt, wenn er selbst gefahren wäre, was er ja auch gar nicht darf. Die Krankenkasse würde die Kosten übernehmen wenn er die Bestrahlung in der Nähe des Wohnorts machen lassen würde. Ich habe ihn ja zu mir in die Uniklinik geholt nach dem Befund. Die ist 50km entfernt. Die Krankenkasse übernimmt also keine Kosten. Da er sich hier gut aufgehoben fühlt und nur wegen uns sich woanders hätte bestrahlen lassen, habe ich so gut wie möglich versucht das zu regeln. Habe meinen Urlaub verschoben und jetzt sind es nur noch 2 Wochen die ich organisieren muss damit er herkommt. Mehr weiß ich halt leider erst am 02.08. wenn er seine weiteren Bestrahlungstermine bekommt. Wenn jemand noch Tipps für mich hat wie ich mich noch vorbereiten kann... Immer her damit. Bin euch auf jeden Fall für alles dankbar. In dem Sinne... Ein angenehmes Wochenende an alle. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marla,
wie weit wäre denn die nächste Strahlenstation? Hat Dein Vater dort Unterstützung? Könnte der Arzt nicht die von Euch gewählte Strahlenklinik explizit verschreiben? Aus dem Beratungsblatt meiner KK: Zitat: Wenn Fahrten zwingend medizinisch notwendig sind und mit einer Leistung der (Name der Krankenkasse) zusammenhängen, kann sie auch die Kosten übernehmen. Das gilt für
Die Kasse ist zwar verpflichtet kostengünstig zu handeln, aber das geht nicht, wenn der Arzt "Eure" Klinikwahl verschreibt und es damit begründet, dass er von Dir nur dort auch Betreuung hat. Noch ein Zitat: Nächsterreichbare Behandlungsmöglichkeit Die ..... kann die Fahrtkosten nur übernehmen, wenn Sie sich in einer der beiden nächsterreichbaren Einrichtungen behandeln lassen oder der Arzt Sie zum weiteren Behandlungsort überweist. Zitat Ende Das Merkblatt ist aktuell. (Fett und Unterstreichungen habe ich eingefügt) Wichtig ist aber, das die Kasse vorher Ihre Genehmigung erteilt hat. Die Fahrtkosten sind nämlich vom "gemeinsamen Bundesausschuß" in den Krankentransportrichtlinien festgelegt. Besonderheit bei der Zuzahlung: Für Serienbehandlung, Zuzahlung nur für die erste und für die letzte Fahrt! (Gleiches Merkblatt) Ich denke, dass ich Euch damit einige Ratschläge geben konnte. Viel Glück wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten. Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V. www.kehlkopfoperiert-bv.de Geändert von wolfgang46 (14.07.2012 um 17:24 Uhr) Grund: Einfügung der Zuzahlungsbesonderheit |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marla,
toll dass du dich um Alles kümmerst, das erleichtert es deinem Vater auf jeden Fall. Zu den Fahrkosten kann ich dir leider nix sagen, meine Bestrahlungsklinik ist hier am Ort, von daher gabs da keine Schwierigkeiten. Mit dem Einreiben des Halses während der Bestrahlung gehen die Meinungen auseinander. Spreche mal mit den Ärzten, aber auch mit dem Pflegepersonal, die haben meist die besseren und praxisnahen Tips. Ich hab von außen gar nichts gemacht, nicht mal gewaschen, nur am bestrahlunsfreien Wochenende mit lauwarmen Wasser abgetupft und bin gut damit gefahren, hatte keine richtig offenen Stellen. Zum Gurgeln hab ich Salbei/Kamilletee genommen, nur Salbei ging nicht und Bepanthen-Gurgel-Lösung, die ist toll, haben die mir bei der AHB empfohlen. Wegen dem schlecht Luft bekommen, kann das vielleicht an dem Schleim liegen? Das wäre dann verdickter Speichel, wenn es geht viel trinken. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und das hört sich doch Alles gut an. Lieben Gruss Wangi
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marla,
zu deinen Fragen kann ich dir nichts sagen, da wir keine Bestrahlung bisher benötigen. Aber ich wollte Dir echt ein dickes Lob machen, wie toll Du Dich um Deinen Vater kümmerst und Du alle wichtigen Dinge für ihn organisiert, das hilft sehr, das merke ich auch bei meinem Vater immer wieder! Ich wünsche Dir heute einen schönen Sonntag! LG Melanie |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Wurde in der Uni-Klinik in Heidelberg operiert und bestrahlt,80 km von meinem Wohnort entfernt.Bestrahlungsfahrten wurde von der Aok ohne Probleme erstattet. Habe meinen Hals täglich mit Bepanthol eingecremt,(wichtig,nach und nicht vor der Bestrahlung eincremen) mich weiterhin naß rasiert (Trockenrasur wird empfohlen ) und hatte außer leicht geröteter Haut keine Probleme.Ist bei jedem Menschen verschieden,einfach ausprobieren ! Viel Glück Geändert von Wolfgang G. (15.07.2012 um 08:23 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Bestralung ging von Januar 01.01.2010 bis März.Ich bin mit den Roller hingedüst,und hatte zweimal Chemo.Die Wetterlage ,war alles vereist.Dan musste ich den Fahrdienst nehmen.Mit den Fahrdienst gab es keine probleme,die hatten vorher angerufen,das die kommen.Mit der AOK abgerechnet ging alles gut.Wolfgang ,die Nebenwirkung kommen erst Später ,die Nebenwirkung kommen nach der Bestrahlung in zwei Jahren.In der zeit der Bestralung wahr ich in der Uni Frankfurt Haus 14,mit Der Chemo Strahlentherapie beschäftigt.In der zeit der Strahlentherapie hatte ich masive schluckpropleme ,dewegen die Magensonde.
Das alles ist fast drei Jahre her, |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Marla.
Wie schon andere geschrieben haben kann auch ich bestätigen, dass die Krankenkasse den Transport übernehmen. Bei uns gab es nur ein Problem: die Krankenkasse wollte selbst bestimmen, mit welchem Taxi-Unternehmen gefahren wird. Manche haben da so Verträge mit bestimmten Unternehmen. Mach Dich einfach mal schlau. Desweiteren klopfe ich Dir hier aus der Ferne (Rheinland-Pfalz) mal ganz kräftig und lieb auf die Schulter: Prima, wie sehr Deinen Papa unterstützt!!! Ich schmunzele, wenn ich lese, dass Du Dich schon mit Bepanthen bewaffnet hast etc.. In der Zeit, als meine Mama krank war, sind mein Lieblings-Apotheker und ich per Du geworden ![]() Alles Liebe - und ach: Mensch, hast Du einen klasse Papa! Mit so viel Optimismus, soviel Humor....er muss ein ganz besonderer Mensch sein! Grüsse Steffi ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt,hatte auch diese Stomatitislösung aus Heidelberg und kaum Probleme mit meiner Mundschleimhaut ! Kann ich ebenfalls empfehlen !
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|