![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank erst mal für eure antworten.
Gemzar kenne ich noch nicht und von avastin habe ich schon mal gehört, aber wenn das nur in Kombi mit carboplatin geht, darf ich das nicht bek. Da ich dagegen allergisch geworden bin. Sorgen, naja, die mache ich mir rdoch nicht so wirklich, mehr ein paar Gedanken was es wohl noch gibt an Therapien wenn der TM weiter steigt. Denn Angst hätte mich ja schon lange aufgefressen.... Nö... Ich habe meinen Glauben und der hilft mir sehr gut. ( sch... Finde ich es aber trotzdem das der TM steigt ) ![]() Eine zweite Meinung aus Berlin würde ich mir sicher auch holen, wenn ich hier im UKE nicht zufrieden wäre., da der Prof in Berlin ja Super sein soll. Da ich es aufgegeben habe meine rahmensprengenden OP Berichte zu lesen, nur mal soviel....peritonalkarzionose stand bei mir auch schon. Nun sind Milz, Bauchspeicheldrüsen Schwanz, Galle, mal wieder St. Dick und Dünndarm raus..........aber...... Mir geht es trotzdem sehr gut. Ich gehe 2 mal pro Woche zur Physiotherapie, den dadurch sind die verklebungen vom Darm gut zu behandeln und somit absolut erträglich, naja die Rückenschmerzen sind schon manchmal doof, aber mal ehrlich, ich für mich persönlich denke: Für die vielen op's ... Ich lebe noch ..Gott sei's gedankt.. sch... auf den Schmerz ![]() ![]() ![]() Achja, was natürlich toll war, bei der letzten chemo sind dir Haare geblieben ![]() Lg an alle.
__________________
Beate ist noch immer da ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bezaubernde66,
da hast du ja wirklich einiges hinter dir. Es ist gut dass du trotz allem positiv bist. Ich hatte im Jahr 2010 Chemo mit Carboplatin/Paclitaxel und dieses Jahr dieselbe nochmal. Allerdings die letzten beiden Zyklen zusammen mit Avastin. Das Avastin bekomme ich nun als Monotherapie, geplant sind 15 Monate. Mein TM ist während der Chemo in den Normalbereich gesunken und ein CT ist für den August geplant. Ich vertrage das Avastin gut. Besprich doch mal mit deinem Onkologen ob das Avastin als Monotherapie für dich in Frage käme. Es ist ja erst seit Frühjahr diesen Jahres bei Eierstockkrebs zugelassen. Alles Liebe und Gute, viel Zuversicht und Kraft Christine |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr fleißigen Schreiberinnen
![]() Ich bin ja nicht so,häufig hier, aber wollte euch mal auf den neusten stand bringen. Mein tm ist Ende Juli bei 38,9 gewesen und Anf. Dez. Nun bei 86. Darauf wurde ( hatte so komische brechanfälle die nun weg sind ) ein CT gemacht kurz vor Weihnachten und dort wurden einige 1,5 cm große lymphknoten und eine beginnenender Bauchfell Befall gesehen. Ich hatte nun am 7.1 im UKE ein Gespräch und es lief darauf hinaus das man keine op diesmal macht sondern eine Desensibilisierung mit Carboplatin. ( hatte ja schwere schockreaktion dadrauf 2009) Um dann insgesamt 6 mal Mono Therapie damit zu machen. Nach langem Gespräch mit dem Prof. Meinte er auch das man eben nicht weiß ob celix oder carboplatin als Mono gabe die Lösung ist... Das muss man sehe aber Avastin braucht wohl bei mehrfach rezidiv für 6 Zyklen Carboplatin um dann überhaupt als Mono laufen zu können. ( so habe ich das verstanden) (und das Avastin wird wohl noch aufgehoben wird wie ein Ass im Ärmel. ) Mal sehen wie das am Montag den 14.1 dann so wird. Das dauert den ganzen Tag und als Hamburgerin würde ich mal sagen: son büschen schiss hab ich schon.
__________________
Beate ist noch immer da ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bezaubernde66,
gerade habe ich mir Deine Postings durchgelesen. Es berührt mich sehr und ich hoffe, dass Du noch sehr gute, wirksame Therapieoptionen bekommst! Ich hatte auch vor 3 Jahren, auch im Uke, im 6ten Zyklus eine Allergie auf Carboplatin (angeblich superselten?), woraufhin der Zyklus abgebrochen wurde. Ich war davon ausgegangen, dass der Wirkstoff damit nie mehr gegeben werden kann. (Vielleicht könnte man es statt Carboplatin mit Cisplatin probieren? Dachte ich mir so... ) Nun schreibst Du von einer Desensibilisierung. Weißt Du, wie das gemacht wird und wie die Aussichen sind, dass es funktioniert und Du wieder eine Chemo mit Carboplatin bekommen kannst? Ich wünsche Dir alles alles Gute! Edeka Geändert von Edeka (10.01.2013 um 01:32 Uhr) Grund: etwas vergessen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Edeka,
Also der Prof. Hat mir gesagt das ich Sonntag morgen und Abend je zwei cortison Tabletten nehmen muss um den Körper vorzubereiten. Dann am Montag wird über den ganzen Tag von acht bis ca. 18.00 das Carboplatin hoch verdünnt gegeben und dann ganz langsam immer weniger verdünnt über den Port gegeben. Dann folgen ganz normal im Abstand von drei Wochen fünf weiter Zyklen, sodas es insgesamt 6 werden. Laut dem Prof. Hat er bislang keine Patientin gehabt die danach noch allergisch war/wurde. Werde dir gern weiter berichten wenn ich Montag durch bin, wobei ich wohl erst Ende der Woche dazu komme. Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Beate
__________________
Beate ist noch immer da ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
guten Abend liebe Beate,
habe gerade noch mal Deine Geschichte nachgelesen - wow, wie Du das hinbekommen hast mit diesen massiven OP´s, das ist sehr bewunderswert. Beim Lesen deines letzten Beitrages sind in meinem Kopf einige Fragen oder Unklarheiten aufgetaucht. Von der Desensibilisierung bzgl. Carboplatin hatte ich noch nie gehört. Das ist interessant, ich werde es mir für "später" im Kopf abspeichern. aber weißt Du, was ich mich frage: warum gibt denn der Prof. nicht jetzt das Avastin? Wenn man das doch angeblich mit Platin koppeln sollte?? Dann wäre doch jetzt die beste Gelegenheit? Zum anderen ist Avastin übrigens für das Spätstadium als Monotherapie zugelassen, wie ich meine gelesen zu haben. .... Es ist auch so, dass Avastin anscheinend besser wirkt, wenn die Krankheit noch nicht so weit fortgeschritten ist. Es unterbricht und stöort den Aufbau der Nährstoffzufuhr für Tumorzellen, also das "Anzapfen der Blutgefäße durch die Tumorzellen" und wenn sich die Tumorzellenspäter erst mal ein stabiles Versorgungsnetz von Blutgeäßen aufgebaut haben, kann Avastin nicht mehr so gut wirken. Zumal es so ist, dass im späten Stadium die Avastin-Gabe oftmals nicht mehr möglich oder angeraten ist, da es eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation - die Darm/Magenperforation - gibt. Je mehr der Darm in Mitleidenschaft gezogen ist, desto weniger ist Avastin anzuraten. also das widerspricht schon dem "das Avastin wird wohl noch aufgehoben wird wie ein Ass im Ärmel." Denn das ist es häufig nicht mehr. Und deine Enttäuschung, wenn es "zu spät" ist, interessiert die Ärzte dann auch nicht mehr. Sorry die desillusionierenden Worte, aber man bekommt ja einiges mit. Da Avastin sehr sehr sehr teuer ist und das Budget der Praxen belastet, habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Ärzte es nur sehr verhalten aufschreiben und die Kassen nur ungern genehmigen (ich habe mittlerweile viele Krankengeschichten dazu gehört + gelesen). Oft ist das Nicht-Verschreiben schlicht eine Hinhalte-Strategie und dann ist es leider leider irgendwann zu spät ![]() ![]() In Deinem Fall jedoch sollte einer Verschreibung nichts im Wege stehen. von daher kannst Du ja mal überlegen, ob Du den Arzt nicht noch direkter danach fragen willst. ![]() Ach so, wenn Du das, was ich laienhaft und in der kurzfassung über Avastin geschrieben hast, etwas genauer lesen willst: ich habe die betreffenden Artikel (aus Ärztezeitung, Journal onkologie u.a.) in einem Dokument zusammengefasst und kann es dir gerne zusenden. Bei Interesse schick mit doch einfach ne PN mit Mailadresse ![]() Übrigens gibt es auch noch eine neue Therapie, wenn Du PeritonealKarzinose mit Aszites oder viel Bauchwasser haben solltest. Was auch immer der nächste Schritt nun für Dich sein wird, ich wünsche Dir alles alles Gute und gutes Anschlagen auf dass alle Tumorzellen-Biester dahingeschlachtet werden ! und der TM wieder fällt. ![]() ![]() Ganz liebe Grüße nach HH Birgit |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
Danke für deine ausführliche und denkanstossende Nachricht. Da ..ich Sage das einfach mal so... Ich aussehe wie das blühende leben, Und trotz der vielen op' s es mir sehr gut geht, haben der Prof. Und ich uns für die Desensibilisierung entschieden. Da ich nie Bauchwasser hatte, aber durch die vielen op's einen verklebten Darm, der aber gut funktioniert, könnte es sein das das UKE darum das Avastin nicht machen möchte ( so hat mein Mann das verstanden im Gespräch ) Zu dem Budget... Bis lang habe ich im UKE nur gute Erfahrungen gemacht, bessere als in den onkologischen schwerpunktpraxen. "Tut mir leid wenn ich etwas kompliziert schreibe, aber ich kann deinen ganzen Text nicht so, auch wenn ich es nachlesen kann, gut behalten und beantworten ![]() ( insgesamt 24mal chemo habe eben doch manchmal Spuren hinterlassen ![]() Die chemo soll diesmal ein gutes Ergebnis bei gutem Allgemeinzustand bringen, Was nach den meisten großen op's mit anschließender chemo nicht immer der fall war 2011 und auch 2009 waren harte Zeiten, welche ich hoffentlich diesmal nicht haben werde, da ich ja keine op habe und somit einen wesentlich besseren Allgemeinzustand. Ich gehe da sehr positiv ran und werde weiter berichten wie es mir geht. Frei nach dem Motto, Gott wird mir beistehen. ![]()
__________________
Beate ist noch immer da ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|