![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
eine PKV kann dich mit einem Risikozuschlag von 30% nehmen... aber 30% sind sehr viel. Ob es eine Öffnungsklausel bei dir gibt weiß ich nicht Referendiat klingt nach einer potenziellen Beamtenstatus? und da wäre dann Beihilfe und PKV, und Beihilfeversicherte sind PKV Versicherte 2. Klasse (mein Mann ist Beamter und die Beihilfe zahlt zum Teil weniger als die GKV....er bekommt zwar schneller einen Termin ... aber er hat den Risikozuschlag von 30% da chronische Erkrankung....und ich bekomme mit bei wievielen Dingen die Beihilfe nicht zahlt... ) Aber das sind Punkte der Beihilfe. Darf du als Beamter in die GKV und welchen Beitrag würde dann der Staat übernehmen ? Ich hätte damals nach unserer Heirat in die PKV und Beihilfe gedurft (Öffnungsklausel) aber halt mit 30% Risikozuschlag ; Nach reichlich überlegen bin ich in der GKV geblieben. Ich wünsch dir alles Gute
__________________
Liebe Grüße Barbara |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Also Barbara hat recht! Als Beamter auf Widerruf, was du im Ref bist, hast du, als Single 50% Beihilfe und die anderen 50% kannst du privat absichern! Natürlich bleibt es dir frei, freiwillig GKV versichert zu sein! Im Referendariat bekommst du, als A13, ca 1100€, die GKV wird immer Prozentual gerechnet, das bedeutet, du Zahlst im Ref ca. 200€! Wenn du dich GKV versicherst, entfällt die Beihilfe! Wenn du dich im Ref PKV versicherst, zahlst du, wenn du bj87 bist ca. 70€! In diesen 70€ ist, der beihilfeergänzungstarif (!!!!!!!) mit bei! (dieser ist sehr wichtig, da, wie Barbara gesagt hat, die Beihilfe auf GKV Niveau bezahlt) den ri Zuschlag bezahlt man immer nur auf den Haupttarif, dass sind hier 50€ davon 30% sind knapp 15€!! Also bezahlst du in der PKV ca. 85€ und in der GKV im Ref knapp 200€!!!!! Wenn du verbeamtet wirst auf probe, bekommt ein a13, 28jahre Jung, ca. 3430€, der GKV beitrag liegt dann bei genau 323,29€! Eine 28 jährige in der PKV, mit Beihilfe zählt ca 225€ , selbst mit Risikozuschlag (wenn der Haupttarif 200€ sind) kommen 60€ oben drauf! Aber wie Barbara gesagt hat, das wichtigste ist ein guter Beihilfeergänzungstarif! Und eine stabile Krankenkasse!!! Was Norma gesagt hat, kann schon sein, je nachdem welche Kasse man sich aussucht, da gibt es himmelweite Unterschiede! Ich kann nur von meinem Freund reden, der ist Gott sei dank PKV versichert und an Knochenkrebs erkrankt, und die Kasse zahlt alles! Von Hyperthermie, bis homöopathie und Medikamente die ein GKV versicherter nicht bezahlt bekäme!! Und auch bei der Reha gab es keine Probleme!! Lg Vanessa |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo x-tina,
wichtig ist, eine anonyme Anfrage zu stellen, damit nicht etw. Ablehnungsgründe auf immer und ewig abgespeichert sind. Falls eine Ablehnung erfolgt, die ich eigentlich befürchten würde bei Krebs + chron. Autoimmunkrankheit, kannst Du es später noch einmal probieren, wenn die zurückliegende Krebserkrankung nicht mehr angegeben werden muss. Reha ist dann im Versicherungsumfang der PKV, wenn man diesen Tarifbaustein mit ausgewählt hat. Viel Glück bei der Auswahl! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|