![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte wegen pos. BRCA1-Test Ablatio bds. Ende März und hatte mich sofort entschlossen, keinen Aufbau und keine BW-Rekonstruktion machen zu lassen. Daher hatten sich die Operateure gleich bei der OP um ein gutes Ergebnis bemüht - mit Erfolg.
Ich treibe viel Sport und dusche regelmäßig mit anderen zusammen. Hatte ausschließlich positive Erfahrungen damit, am liebsten war mir, wenn mich jemand gefragt hat, der von meiner OP wusste, ob er sich die Narben mal ansehen durfte. Allerdings würde ich gerne mal in die Köpfe derer schauen, die nicht wissen, warum die OP erfolgt ist... Ich fühle mich so rund um wohl und werde mir über die Brust folgenden Spruch tätowieren lassen: Vita nimis cara formae causa in aleam danda non est. D.h. in etwa so: Das Leben ist allzu kostbar um es für die Schönheit aufs Spiel zu setzen. Dieser Spruch drückt genau das aus, was ich empfinde, wenn ich mich im Spiegel ansehe: Ich freue mich, dass ich noch lebe - egal wie ich jetzt aussehe. Mir fällt auch immer der Refrain eines Liedes ein: "Ich bin ich, das bin ich, das allein ist meine Schuld...." Andrea |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Andrea,
das ist doch das Entscheidende. Ich bewundere Deine Entscheidung - offen gestanden habe ich über diese Option gar nicht so richtig nachgedacht. Ich habe aber auch viel weniger Leidensweg hinter mir, hatte ja "nur" ein DCIS und noch keine Behandlungen. Ich kann mir vorstellen, dass die Bereitschaft, ganz auf die Brust zu verzichten, auch davon abhängt, was man schon hinter sich hat. Ich hatte außerdem immer recht große Brüste, das wäre für mich eine arge Umstellung gewesen. Also - ich finde es super, dass sie jetzt kleiner und knackiger sind ;-), aber ganz ohne fände ich doch schwierig. Was ich allerdings schon angedacht hatte, war, dass ich für den Fall, dass beim Aufbau was schiefgegangen wäre, einen zweiten Versuch vermutlich nicht unternommen hätte. Aber so richtig zu Ende gedacht habe ich das im Vorfeld nicht. Warum auch? "We cross that bridge when we come to it" ist da immer mein Motto. Und zum Glück kam die Brücke ja nicht. Vor allem Dein offenes Umgehen damit finde ich klasse. Bin nicht sicher, ob ich das könnte - habe momentan noch nichtmal den Schneid, meine halbfertigen Neuen ohne Brustwarzen in der Damendusche im Schwimmbad zu zeigen. Aber vielleicht muss ich einfach nur häufiger schwimmen gehen, damit ich mich dran gewöhne ;-). Sonnigen Gruß Margo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heike!
Ich komme aus dem Südwesten von Niedersachsen! Liebe Grüße, Chris |
#4
|
|||
|
|||
![]()
HI,
hier ist ja wiedr richtig was los. Ja, die Frage nach der BW- Rekonstruktion beschäftigt mich auch. Eigentlich fällt es kaum auf, dass da keine BW s sind, trotzdem drehe ich mich in der Dusche immer schnell weg und beeile mich fertig zu werden. Meine Freundinnen beim Sport sagen aber, dass man das gar nicht wahr nimmt, wenn man mich nícht gerade anstarrt. Einigen ist es auch tatsächlich gar nciht aufgefallen bevor ich sie drauf angesprochen hatte. Habe mich an die fehlenden BW s gewöhnt ( wie soll man sich an was gewöhnen was nicht mehr da ist, hihi), aber in Sachen Partner denke ich immer ich müsste ihm einen vollständigen Busen bieten können. Bin 35 und spiele seit 3 Jahren mit offenen Karten, bislang mit guten Erfahrungen. Für wen würde ich die Rekonstruktion machen? Für die anderen, für mich, für die besonderne Momente im Leben? Hm. So fällt es nicht gross auf, aber wenn die Rekonstruktion schief geht, eine BW grössser ist als die andere...? Sorry, jetzt habe ich hier meine ganze gedankenschleife mitgeteilt und bin immer noch nicht schlauer. Wünsche euch eine gute Entscheidungsfindung! Grüße Sporty |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hey Mädels!
Ich hab mich gerade mal vor den Spiegel gestellt und mir mit Lippenstift und Kajal Brustwarzen gemalt. Das hat mich schon begeistert - sieht irgendwie doch ganz anders aus....Außerdem ist bei mir eine Brust 1-2 cm tiefer als die andere und wenn man die Warzen genau gleich hoch malt, fällt das gar nicht mehr auf, da man automatisch auf die Brustwarzen guckt. Aber mein Gynäkologe hat mir ja selbst vom Tatoo abgeraten, weil die Haut in dem Bereich sehr dünn ist. Was mach ich denn nun? Dauerhafte Schminke? Künstliche Nippel? Liebe Grüße Ani |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Mädels!!!!!
Ich hab´s geschafft :-) dank euch allen. Bin gestern aus dem krankehaus entlassen worden und habe meine "prophylaktische" Mastektomie hinter mir. Ich habe vor der OP hier viel gelesen und dank euch allen ist es mir etwas leichter gefallen. Ich habe nach der OP ziemlich viel an euch alle gedacht und hab mir immer gesagt, dass haben Sie alle geschafft und du jetzt auch!!! Die schmerzen waren heftig, dass ist nicht zu verleugnen aber es wird von tag zu tag besser. Nun hoffe ich das das ergebnis auch schön ist und alles vernünftig weiter heilt. Nochmals ein dickes dankeschön an euch. Ihr alle seid der wahnsinn...und ich jetzt auch :-) Liebste grüße |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebes BerlinCityGirl,
schön wenn du es hinter dich gebracht hast. Ich hoffe das Ergebnis wird optimal sein und alle Schmerzen werden ganz schnell verschwinden. Meine eine Brust ist ja schon weg aufgrund der Krebsdiagnose, da wurde radikal operiert. Wie ist das denn jetzt bei deiner Prophylaktischen Mastektomie gemacht wurden, haben sie die Haut stehen lassen? Bin mir nicht sicher wie ich mich da auf der noch gesunden Seite am besten operieren lassen soll und versuche grade Infos zu sammeln. Bei mir ist der Aufbau auch irgendwie so ne Sache, Silikon mag ich nicht haben und Eigengewebe da ist mir die OP zu krass, so dass ja leider nicht mehr viele Möglichkeiten übrig bleiben. ![]() Musst du denn jetzt auch noch die AHT machen, oder bleibt dir das erspart? Lieben Dank für deinen Bericht. LG Sternchen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin neu im Chat und brauche eure Hilfe. Diagnose April 2012: multifokales Mammakarzinom rechts ED 3/12 cT1c (m) pN1a (1/3, 1/1sn) cM0 G1 UICC Stadium IIA Nach Lymphknoten-OP kam die neoadjuvante Chemo (6xTAC) und da die multifokalen Banditen gut geschrumpft sind, soll jetzt die OP erfolgen. Ich habe sehr knotiges, fibrotisches Brust-Gewebe, durchzogen von Zysten. Knoten sind selbst nicht zu ertasten und selbst bei einer Mammographie ist nicht viel zu sehen. Erst Sono oder MRT bringen mehr Aufschlüsse, es muss aber schon ein versierter Radiologe sein. Beim OP Vorgespräch wurde mir jetzt als Variante 2 empfohlen: das gesamte Brustgewebe zu entnehmen und mit Silikon aufzufüllen. Ggf. auch für die linke Seite, dann altern beide Seiten gleich. Die BW wird ggf. versetzt. Vorteil wäre u.a. das keine Bestrahlung mehr notwendig wäre und ich ruhiger Leben könnte. Wer hat Erfahrung damit und kann mir wertvolle Hinweise dazu geben. Als Risiko wurde die Wundheilung und Kapselfibrose genannt. Bis dann Heike P.S. Eigengewebe wie Fett ist nicht wirklich vorhanden. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|