Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2012, 17:40
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo boebi,

bei dem Pflaster handelt es sich um ein Depotpflaster und nicht um ein Matrixpflaster. Das Depotpflaster gibt in diesem Fall 24 Stunden den Wirkstoff kontinuierlich ab. Man nennt diese Pflaster auch transdermale Pflaster:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transdermales_Pflaster

Außerdem kommt es auch auf die Zulassungsbestimmungen des Arzneimittels an. Hier ein Schreiben des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, das auf die Teilbarkeit und deren Zulassung eingeht: http://www.akdae.de/Arzneimittelsich...8/20080429.pdf
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2012, 18:54
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Danke J.F.,
war wirklich eine blöde Frage. Mit dem Cutter an das transdermale.
Liebe Grüße
Boebi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2012, 19:00
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hi, boebi,

ES gibt keine blöden Fragen. Wie schrieb vor kurzem jemand in einem anderen Forumsteil auf eine Antwort von mir "nur blöde Antworten"

Ich habe mir nämlich die Frage schon vor einiger Zeit gestellt Deswegen konnte ich Dir auch gleich antworten

Kleine Anekdote: Ein Arzt wollte mir Tabletten mit 800mg verschreiben. Ich sollte aber langsam anfangen und dann steigern. Da das Medikament eine Bruchkerbe hat, sollte ich diese teilen und mit 300mg anfangen. Tja, es war wahrscheinlich einfach noch zu früh an diesem Morgen, prust.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von J.F. (05.09.2012 um 19:05 Uhr) Grund: Anekdote
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2012, 17:54
tausendsassa0_3 tausendsassa0_3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 11
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Ihr lieben,
meld mich mal wieder..heute nach der 10 von 32 Bestrahlungen. Jetzt kann ich echt mitreden.leider..schnief
Seit gestern ist mein Geschmack kaum noch vorhanden, mein Mund sieht aus und fühlt sich an als wäre ein Vulkan darin ausgebrochen.. alles verbrannt und geschwollen.Der Tipp mit der Mundspülung war echt super.. hilft, wenn auch nur kurz, aber es bringt Linderung. Morgen ist wieder Visite, mal sehen, ob es gegen die straken Verbrennungen an den Innenseiten der Backen auch was gibt.
Ansonsten gehts mir gut, sprachlich hört es sich schon viiel besser an, als vor 3 Wochen.
Meld mich wann immer mir danach ist..
Also allen eine gute Zeit.. bis bald
Melanie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2012, 19:18
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo melanie,
die meisten hier kennen das, was du gerade durchmachst.....als trost kann ich dir sagen, nach den bestrahlungen bessert sich die ganze situation wieder, auch wenn du dir das jetzt nicht vorstellen kannst. ich wünsch dir viel kraft für die kommende zeit, halt die ohren steif!!!

claudia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2012, 00:50
Benutzerbild von Lytha
Lytha Lytha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2012
Ort: NRW
Beiträge: 240
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Melanie,

oh Mann, du tust mir so leid.

Gegen Verbrennungen fallen mir vor allem 2 Dinge ein: Eiswürfel und Olivenöl.
Und Salbeitee natürlich. Immer Salbeitee in die Wasserflasche für die nächsten paar Wochen.
Vanilleeis kühlt auch ganz gut, sofern deine Wangenschleimhaut noch das süße Zeugs ertragen kann.

Novalgin hast du schon daheim, oder? Wenn nicht, wird es ganz dringend Zeit, daß sie dir das aufschreiben. Ganz wichtig: Teile den Ärzten immer mit, wenn die Schmerzen nicht mehr mit dem kontrollierbar werden, was du schon vorrätig hast. Es gibt immer noch Steigerungen in der Medikation gegen Schmerzen. Ich war das letzte Drittel meiner Strahlentherapie mit Morphin zugedröhnt; das geht also auch und ist auch noch steigerungsfähig, soweit ich weiß.

Falls du mit Onkologen Kontakt hast (ich bin mir nicht im Klaren, ob du eine adjuvante Chemo bekommst oder nicht), dann laß die dir die Medikamente aufschreiben. Es macht Onkologen irgendwie immer total glücklich, wenn sie jemandem mit Pharmaka helfen können - zumindest bei uns hier an der Uniklinik schreiben sie gerne N2 Packungen und größer auf.




Ganz liebe Grüße,
Lytha

Geändert von Lytha (07.09.2012 um 00:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2012, 05:12
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Guten morgen Lythia,

ich wollte Dir zuerst als PN antworten, habe es mir aber überlegt, das Thema ist für uns alle zu wichtig und sollte unter den Tisch fallen.

Zitat:
von Lytia:
Falls du mit Onkologen Kontakt hast (ich bin mir nicht im Klaren, ob du eine adjuvante Chemo bekommst oder nicht), dann laß die dir die Medikamente aufschreiben. Es macht Onkologen irgendwie immer total glücklich, wenn sie jemandem mit Pharmaka helfen können - zumindest bei uns hier an der Uniklinik schreiben sie gerne N2 Packungen und größer auf.
Wie Du vielleicht aus den Berichten der letzten Zeit von mir gelesen hast, habe ich dieser Verschreibungswut und der permanenten Patientenvergiftung ein Ende gesetzt. Gerade wir sollten doch wissen, vielleicht noch mehr, wie die Ärzte, was Über- und Falschdosierungen anrichten können. Wenn Ärzte bedenkenlos nach den Spezialrezept „Betäubungsmittelgesetz“ greifen, sollten die Alarmglocken angehen, wenn man es dann noch kann.

Einige in unserem Thread reagieren auf dieses Thema sehr sensibel, keiner darf oder muss Schmerzen haben, aber verantwortungslose Mediziner brauchen wir in unserer Lage schon gar nicht.

Schau Dir doch mal Liz an:

Zitat:
von Liz: Neurologe: solvex, was mir seit jahren gut hilft, durch Cymbalta ersetzt
Jetzt kämpfe ich mich durch die Eingewöhnungsphase.Sehvermögen stark beeinträchtigt.
Da hat, wie es bei mir auch geschehen ist, der Neurologe, ein bewertest Präparat gegen ein neueres ausgetauscht, weil die Dame mit dem Musterkoffer da war.

Euch allen einen sonnigen Wochenabschluss.

Boebi

Dir, Melanie, eine besondere, vorsichtige Umarmung!

Geändert von boebi (07.09.2012 um 05:16 Uhr) Grund: Ergänzug
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55