![]() |
![]() |
#7636
|
||||
|
||||
![]()
Ihr Lieben,
@ J.F.: Du hast recht, war gestern noch bei meinem Hautarzt, weil er sich ein "komisches" Muttermal ansehen sollte, und der sagte auch, wenn der LK nach vier Wochen nicht abgeschwollen ist, dann würde man den LK rausnehmen. Leider ist der Lk in der li. Leiste des operierten Beines, deshalb hatte ich ja auch diese Wahnsinnsangst ![]() ![]() @ Babs: auch dir einen lieben Gruß und Danke ![]() |
#7637
|
||||
|
||||
![]()
so ihr lieben, neuer tumormarker bei meinem Mann vorhanden...
von 15,68 auf 1,14 und nun aktuell auf 0,68 gefallen...Kommentar der ärztin...die Metastasen scheinen zu schmelzen und das Zelboraf scheint anzuschlagen... aber wie solls auch anders sein, nen kleinen Wermuthstropfen gibts natürlich (wär ja auch zu schön, um wahr zu sein): erste oberflächliche Befundauswertung 0-Ton: einiges ist rückläufig, anderes nicht so, wie wir uns das wünschen würden...punkt...ende der aussage 2 Tage müssen wir noch warten, dann hat die Tumorkonferenz ge- und besprochen und dann werden auch wir hoffentlich etwas schlauer sein. Drückt uns die Daumen bitte!!!!
__________________
GlG Rika mein Mann: Hautkrebs pT3aN1aM1c Klinisches Stadium IV, CL 4 *16.09.1963 - 26.1.13 ![]() Nicht die Zeit heilt unsere Wunden, wir gewöhnen uns nur an den Schmerz |
#7638
|
||||
|
||||
![]()
wir haben mal wieder ein Zwischenergebnis
Strahlentherapie heisst das,aber mehr wissen wir noch nicht. Am Montag haben wir erst einen Termin in der Tumorsprechstunde und danach in der Strahlenabteilung,...wir werden sehen, was die uns dann erzählen
__________________
GlG Rika mein Mann: Hautkrebs pT3aN1aM1c Klinisches Stadium IV, CL 4 *16.09.1963 - 26.1.13 ![]() Nicht die Zeit heilt unsere Wunden, wir gewöhnen uns nur an den Schmerz |
#7639
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs
Wie ich gehört habe hast du auch Erfahrungen gemacht was die Probleme angehen nach einer kompleten Entfernung der LK's in der linken Leiste.(Mainz) Ich bin neu hier im Forum Ich hatte ein MM am hinteren Oberschenkel ( 1,4 mm Clark Level mit Lk Befall) Eine Hochdosis Interferonthapie musste ich in Homburg abbrechen die Nebenwirkungen waren zu hoch. Nun habe ich starke Probleme mit dem Lymphwasser in meinem kompletten Bein und an der Narbe. Auch ist mein komplettes Bein nach all den Op's taub von der Leiste bis unter das Knie. Schmerzen habe ich auch noch bei Bewegung oder wenn ich etwas hebe. Ich habe auch noch keine Lymphdrainagen machen lassen da hier die Meinungen der verschiedenen Ärzte unterschiedlich sind. Ich wurde im Juli auch Notoperiert ( Kaiserslautern ) da sich Lymphwasser über der Narbe ( Leiste) gesammelt hatte und sich dann bis in meine Hoden gedrückt hatte. Kannst du mir ein paar tips geben wie ich mit diesen Problem zurecht komme Ich habe mir auch gerade ein Rezept ausstellen lassen für Krankengymnastik und Drainagen. Hattest du diese Probleme auch nach der OP? Da ich auch wieder Arbeite habe ich hierdurch auch große Probleme auf meiner Arbeit. Dazu muß ich noch sagen das ich mit 80% schwerbehindert im Moment gemeldet bin. Gruß Geändert von Michael1963 (03.11.2012 um 21:53 Uhr) |
#7640
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
ich bin meistens nur ein stiller Mitleser, aber die Probleme die du mit deinem Bein hast kenne ich auch, leider. Meine OP´s sind mittlerweile schon drei Jahre her und ich habe immer noch zwischen 3-5 cm Unterschied zum anderen Bein. Mein Oberschenkel ist zum Teil auch noch taub und ich glaube nicht das sich das jemals ändern wird. Am Anfang war mein Fuß, Unterschenkel und der halbe Oberschenkel taub. Die Schmerzen am Unterschenkel ( wo das Melanom war ) waren die Hölle und auch heute noch habe ich oft Schmerzen beim laufen, aber zum Glück sind es nur leichte Schmerzen, damit kann man leben. Damals wurde ich ein paar mal punktiert in der Leiste, es hatten sich Beulen gebildet durch das Lymphwasser. Nach einem halben Jahr hatte ich Krankengymnastik und Lymphdrainagen gemacht, aber ehrlich gesagt hat mir das nicht viel gebracht. Ich weiß jetzt nicht wie das heißt, aber ich hab mir wochenlang links und rechts von der Narbe so Stromdinger gesetzt, damit sollte erreicht werden das die Nerven wieder zusammen finden. Hat aber auch nichts gebracht, liegt wohl auch daran weil die OP schon zu lange her war. Ich denke auf die Schnelle geht das einfach nicht, mit der Zeit wird es besser, aber das dauert eben alles. Nach drei Jahren kann ich wieder ganz gut laufen, nur sitzen und stehen kann ich nicht so lange. Irgendwie klemmt meine Leiste beim sitzen alles ab, nach drei OP´s fehlt halt ein ganzes Stück, aber auch damit kann man leben. Alles ist besser wenn man weiß das die bösen Dinger raus sind..... LG Gabi |
#7641
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
tatsächlich hatte ich 2003 die gleiche Operation und sofort nach der OP trat ein sekundäres Lymphödem bei mir auf. Die Dermatologen rieten mir sofort mit der manuellen Lymphdrainage beim Physiotherapeuten zu beginnen. Desweiteren wurde mir eine Kur empfohlen in einer speziellen Einrichtung, die nur für Lymphödeme zuständig ist. In diesen 3 Wochen habe ich gelernt mein mein Bein selbst zu bandagieren. Desweiteren maßgefertigten Kompressionsstrumpf Klasse III angepasst zu bekommen. Wassergymnastik, Nordic Walking.Täglich 40 Minuten manuelle Lymphdrainage täglich. Bei Lymphödemen sollte man keinesfalls Übergewicht haben, da sich sonst der Zustand verschlimmert. Papaya und Ananas helfen bei der Entstauung und sollte möglichst täglich gegessen werden. Die Einnahme von Selen ist auch sehr gut. Die Hautpflege ist auch sehr wichtig, eine tägliche Begutachtung der Haut und bei Bedarf entsprechende Hautpflege stellt einen wichtigen Schutz vor Infektionen dar Eine häufige Komplikation eines Lymphödems ist die Wundrose (Erysipel), eine durch Bakterien verursachte Hautentzündung. Die eiweißreiche Flüssigkeit beim Lymphstau bildet geradezu einen idealen Nährboden für Keime. Keine Sauna, kein Thermenwasser. Fußnägel nach Möglichkeit nur beim Fußpfleger zu schneiden. Schaue doch mal auf folgende Seite, dort wirst du wertvolle Tipps erhalten: http://www.deutsche-gefaessliga.de/lymphoedem.html Leider ist mein Lymphödem auch nach 9 Jahren noch da, der Oberschenkel ist taub geblieben. Lymphdrainagen mache ich nach den Metastasen in 2006 und 2007 nicht mehr. Jedoch trage ich weiterhin täglich meine maßgefertigten Kompressionsstümpfe Klasse III, alle 6 Monate erhalte ich ein neues Rezept dafür. Bei weiteren Fragen, darfst du mir gerne eine PN schicken. LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- Geändert von gitti2002 (12.11.2023 um 15:10 Uhr) |
#7642
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs und Gabi
Vielen Dank für eure schnelle Antwort Ich bin gerade dabei eine Reha zu beantragen allerdings möchte ich vesuchen eine Ambulante zu bekommen damit der ganze Stress nicht auch noch an meiner Frau hängen bleibt. Ich bin ja auch wirklich froh im Moment und hoffentlich auch in Zukunft Ruhe von den "Dingern " zu haben und nur das Problem des Lymphwassers zu haben. Das Problem das ich habe ist eigentlich die Arbeit: Ich fahr täglich 1Std zur Arbeit und zurück und meine Arbeitzeiten sind zur Zeit 10 Std täglich und das sitzend. Mein Arbeitgeber hat es irgendwie noch nicht so richtig geschnallt d ich keine Grippe habe. Vieleicht bringt es ja endlich was wenn mein schwerbehinderten Ausweis eintrifft..... Danke für die Tips und links ich werde mich auf jeden Fallmal komplett umstellen was die Ernährung angeht. Mit der Reah gebe ich euch noch Bescheid ich habe von der Klinik in bad berzabern gehört die sollen dort spezialisiert sein (Körpertemperaturehöhung usw) Gruss Michael Geändert von Michael1963 (03.11.2012 um 21:55 Uhr) |
#7643
|
||||
|
||||
![]()
hallo michael,
ich habe, hatte auch die probleme mit diesem ödem. mein bein ist inzwischen besser, auch was das gefühl angeht. juckt sogar ab und zu. ![]() vor par monaten hatte ich mir sogar mal das bein mit der wärmflasche verbrannt, mangels gefühl.. bin auch in homburg in behandlung und hatte interferon 1 jahr hochdosis!!! ![]() ![]() ![]() ![]() mit allen schatten der therapie. auch das interferon hat meinem ödem (linkes bein, leiste) nicht gut getan. es sucht sich immer die schwachstellen aus. eine reha in bad soden, klinik bellvue 4 wochen hatte ich auch und es hat mir SUPER gut getan. die wasser sport angebote und auch die ganzen angebote sonst waren echt hilfreich. auch was die kopf sache angeht. falls du weitere fragen hast, raus damit!
__________________
Liebe Grüsse Esther1970 ![]() |
#7644
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
na da reihe ich mich doch mal ein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wünsche allen hier noch einen schönen Abend und ganz viel Stärke. Bienie |
#7645
|
|||
|
|||
![]()
Danke an euch allen für die Infos
Es ist einfach ein gutes Gefühl mit Betroffenen zu kommunizieren und bringt mir wirklich viel auch vom Kopfproblem dieser Krankheit Werde am Montag mein Antrag für die Reha absenden Hoffe auf einen guten Platz der mir auch was bringt Gebe auch noch einige Vorschläge von euren Rehaplätzen mit und hoffe die werden berücksichtigt. ![]() Seit ich wieder zuhause bin ( August) habe ich immer das Gefühl das hier oder dort am Körper etwas nicht stimmt oder ich meine etwas zu fühlen was nicht hingehört aber ich gehe davon aus das dieses normal ist nach einer solchen Krankheit da die Ungewissheit immer im Kopf dabei ist. Habe am Montag meine Nachsorgeuntersuchungen Stadium III in Mainz Lk Sono Ct Torax und MRT Kopf plus S-100 danach direkt die Analyse mit Prof. Grabbe (falls den jemand kennt) Man hat bei der letzten Kontrolle winzige Leberhypodensien ca 7 mm entdeckt und hoffe das dieses harmlos ist. Drückt mir die Daumen gruß Michael |
#7646
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Babs,
wenn durch den Tumormarker Melan A die Blaufärbung bei einer Histologie erscheint ist es Positiv - demnach Krebs. Jetzt bin ich doch verunsichert, hatte vor kurzem ein Fibrom, in der Histo stand aber auch: In der immunhistotechnischen Zusatzdiagnostik finden sich vereinzelt Zellen mit einer positiven Reaktion für S100 und Melan A im Bereich des Stratum basale ![]() Alles Liebe Bienie |
#7647
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bieni,
so wirklich kenne ich mich auch nicht aus. Mein entnommener LK in 2006 hatte S 100, Melan A da stand befallen vom MM. Da müßtest du direkt deinen Arzt fragen. Viele Marker sind ja speziell beim MM für Histologen aussagekräftig. Es wird aber auch für andere Erkrankungen hergenommen. LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#7648
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, melde mich auch wieder mal, bin ansonsten eher stiller Mitleser, und zwar fast jeden Tag, da mich die ganze Sache doch ein wenig mitgenommen hat, aber auch interessiert.
Hatte heute grosse halbjährlich Nachsorgeuntersuchung Sono Oberbauch (Leber, Milz, Pankreas, Nieren ...) und Operationsgebiet, sowie Lympknoten und bin wirklich SEHR ERLEICHTERT und FROH ![]() Zur Erinnerung: Nod. MM Oberarm 2,43m ulzerierend, OP 07/2011, Nachschnitt 08/2011 und Hin und Hergerissen gegen angebotene, ja sogar dringend geratene IF Therapie entschieden! Mein sehr guter Allgemeinzustand und sehr viel Sport (schon vorher), sowie Nahrungsumstellung sollen positiv zur Bewältigung der Krankheit beigetragen haben --------------------------- Wünsche allen Betroffen sehr viel Kraft und Mut, und dass Sie diese wirklich schreckliche Krankheit "besiegen" können!! |
#7649
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle
habe gerade in der aktuellen Zeitung (Rheinpfalz ) einen kleinen Artikel gelesen über Hautkrebs und Rothaarige . Bemerkung :ich bin einer ![]() Hier wurde beschrieben das durch ein internationales Forscherteam folgendes herausgefunden wurde : Sonnenschutz zB Eincremen mit hohem Lichtschutzfaktor u.s.w bringt bei Rothaarigen Menschen keinen Schutz vor Hautkrebs. Bei einem langjährigen Test wurde festgestellt das Rothaarige ( oder Mäusen die das gleiche Pigment in der Haut trugen wie rothaarige) auch ohne Kontakt mit der Sonne oder UV Licht an Hautkrebs erkrankten. Die Forscher konnten nachweisen das das "Rothaar-Pigment" selbst die Bildung von aggressiven Radikalen in der Haut fördert und Melanome auslöst. Na ja... ist zwar jetzt nicht aus einer Fachzeitschrift ab irgendwie habe ich es gewußt den ich hatte als Jugendlicher wirklich alles gemacht um Schutz zu haben aber die Ärzte schieben das ja heute noch meistens auf das leichtsinnige Handeln in der jugend im Umgang mit der UV Strahlung. Dieses zur Info Gruß Michael Geändert von Michael1963 (04.11.2012 um 14:55 Uhr) |
#7650
|
|||
|
|||
![]()
Wollte nur mal kurz mitteilen, dass ich heute meine große Nachsorge im mittlerweile 6. Jahr hinter mir habe. Alles ok
![]() Habe schon lange nichts mehr geschrieben, aber ich habe euch nicht vergessen und positive Nachrichten müssen meiner Meinung nach auch IMMER geteilt werden ![]() Schöne Grüße an euch alle! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|