![]() |
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andrea!
Schön, dass du dich wieder meldest. Deine Frage, ob mein Papa entlassen wurde, kann ich mit JA beantworten. Wir wussten aber selbst bis zum letzten Moment nicht, ob er heim kommt oder ins Krankenhaus Hollabrunn überstellt wird, da er noch Blutbefunde abwarten musste. Zum Glück ist alles gut gegangen. Ich hab ihn mittlerweile 2 Wochen nicht mehr gesehen, da meine Grippe sehr hartnäckig war...ich bin erst seit 2 Tagen am Wege der Besserung. Nächste Woche werd ich ihn dann endlich wieder besuchen. Meine Kleine freut sich auch schon. Zuhause war dann gleich mal der Hausarzt im Urlaub und seine Vertretung auch nicht da..... Durch die Bestrahlung hat er erneut alle Haare verloren. Er kann nun gar nicht mehr gehen. Vor der Lungenentzündung hat er sich oft am Rollstuhl gestützt und diesen geschoben. Die letzten Tage wo er noch im KH war hat das mit dem Brechen und Nichts-Essen wieder begonnen. So zwischendurch war er echt brav, muss ich sagen. Er kämpft eben, nach wie vor. Nur nachdem einfach nichts mehr geht, was vor 2-3 Monaten noch so problemlos erschien, ist er sehr geknickt. Er hat auch gemeint, wenn er sich nach der Diagnose gleich das Leben genommen hätte, dann müsste er das hier nicht mehr durchstehen. Für meine Mama stellt es nun eine extreme Belastung dar. Sie muss mit Papa aufstehen, schlafen gehen, wenn er Nachts mal die Flasche braucht, kommt er alleine nicht hoch. Sie muss ihn waschen und anziehen. Und Mama soll nirgends hingehen und ihn nicht allein lassen, telefonieren darf sie seit einiger Zeit auch nicht mehr. Das ist schon ungewohnt, wenn ich anrufe und abgewimmelt werde :-( Rund um die Uhr braucht er sie und will aber keinen Kontakt zu anderen...er wollte letztes Mal nicht mal mit meinem Bruder allein sein und den anderen Besuch im Krankenhaus hat er einfach so abgewimmelt mit den Worten: Wann fahrt ihr endlich. Ich bin irgendwie ganz komplex. Kennt jemand diese Situation? Das Palliativteam hatte noch keine Zeit um vorbei zu schauen. Pflegegeld bekommen meine Eltern nach wie vor nicht, weil sie nach 2 Monaten erneut ansuchen mussten, nur weil Papa zum besagten Termin im Krankenhaus war. Nun beantragen Sie einen dauerhaften Rollstuhl über die Krankenkasse. Auch das Thema Krankenbett wurde schon angesprochen. Die Frage wohin, ist aber noch nicht geklärt, da irgendwie nirgends genug Platz ist. Bis Bald, Andrea |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|