Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6631  
Alt 06.12.2012, 22:49
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Dreizahn,
da wir nichts hören gehe ich davon aus, das Du voll beschäftig bist und es Dir gut geht.
Ich hoffe, du hast dort jemanden gefunden, der Dich ersatzweise aufs Ärmchen nimmt und schaukelt.

Liebe Grüße

Boebi
Mit Zitat antworten
  #6632  
Alt 07.12.2012, 00:16
Benutzerbild von Waldbaer Foerster 1
Waldbaer Foerster 1 Waldbaer Foerster 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 597
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Boebi,
ich wollte dir schon gestern schreiben. Das ist vielleicht ein Ding mit deinen Haaren. Sowas hätte ich mir im Traum nicht vorstellen können. Woher weiß der Hautlappen eigentlich daß er am Arm war? Das müßte er doch schon längst vergessen haben und jetzt im Mund keine Haare mehr produzieren. Du, ich will dich nicht veralbern ich mein das so wie ich das schreibe. Daß du Angst hast daran zu ziehen oder sonstwas zu tun kann ich gut nachempfinden. Aber vielleicht kommt der Satz "der hat Haare auf den Zähne" tatsächlich aus dem medizinischen Bereich. Ungerecht ist das schon. Es gibt soviele Frauen und auch Männer in den Foren die habe keine Haare auf dem Kopf und du hast sogar welche auf den Zähnen.
Du weißt, daß ich das nicht böse meine. Aber wie gesagt, der Hautlappen müßte doch wissen... .
Daß du mal nach Dreizahn gefragt hast hat mich beruhigt. Das sie so gar nichts von sich hören läßt ist schon komisch. Warten wir es ab.
So lieber Boebi, jetzt wünsche ich dir eine Gute Nacht und sei mir nicht böse. Das hat mich nämlich wirklich beeindruckt.
Viele liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #6633  
Alt 07.12.2012, 02:52
Benutzerbild von Mischka44
Mischka44 Mischka44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Bruni@ Ja, meine Liebe, da bin ich dann, nachdem ich in der UNI Klinik angerufen habe was ich denn nun tun soll wegen wieder dieser angstmachenden Schmerzen, um so gegen 11 in die Klinik mit Taxi. Wieder alles EKG, Blut usw., aber an den Herztätigkeiten waren keine Auffälligkeiten zu finden. Dann von der Notaufnahme auf Station. Wieder 1.1oo Blutentnahmen. Dann: Die Nierenwerte stimmen nicht. Wird vermutlich mit 5 FU zusammenhängen. Gestern dann so 17 Uhr nach 2 Tagen Klinik-Überwachung wieder nach Hause mit Pillen und Tropfen. Jetzt ist es nachts 2.43 Uhr und um 9 muss ich wieder in der Klinik sein, um dass die Nierenwerte geprüft werden können. Dann, sagt er, dann werden wir sehen, was wir weiter machen werden.
Ach so, im Hals, das glaube ich, das wird nicht kleiner. Die Große Beule aber, die am Hals, die ist ja schon fast weg. Der Arzt sagt, das geht nicht, wenn das eine kleiner wird, dann wird das andere auch kleiner !???
Gehe jetzt ins Bett,- bis später Micha

Ach so- und die Magenspiegelung (Biopsie) habe ich abgesagt, weil das nun wohl doch nicht der Grund dieser Beschwerden sein wird. Es wäre mir auch einfach alles zu viel. Diese Magengeschwüre sind nicht neu bei mir und wenn da etwas positiv wäre, dann wäre da doch längst einmal etwas geschehen. So sehe ich das.
Mit Zitat antworten
  #6634  
Alt 07.12.2012, 09:24
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo boebi,

versuch doch mal Octenisept Mundspüllösung. Hexoral auf Dauer macht doch die Zähne ganz gelb, oder? Octenisept hatte mir mein Sohn empfholen und ist Wundmanager nach ICW. Ich weiß nicht warum die Zahnärzte immer dieses Hexoral verordnen. Meine Kieferchirurgin wollte mir das auch wieder empfehlen. Da habe ich aber gleich abgewinkt.
Bei der ersten Anwendung kann das Octenisept leicht brennen. Gut ist, dass man danach auch sofort trinken kann. Ich verwende es bei aktuten Entzündungen, wie letztens bei meiner Zahnsache oder danach halt. Wir nehmen es hier bei uns der Klinik auf den Stationen nur noch.

Ein schönes zweites Adventswochenende an alle.
LG
Atlan (derderauchschonwiederimschneefriert
)
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben."
Joh 5, 24
Mit Zitat antworten
  #6635  
Alt 07.12.2012, 10:11
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

[QUOTE=Mischka44;1157815]Bruni@ Ja, meine Liebe, da bin ich dann, nachdem ich in der UNI Klinik angerufen habe was ich denn nun tun soll wegen wieder dieser angstmachenden Schmerzen, um so gegen 11 in die Klinik mit Taxi. Wieder alles EKG, Blut usw., aber an den Herztätigkeiten waren keine Auffälligkeiten zu finden. ....

hallo mischka,
zu deiner Info. ich bin ursa2 und heiße LIZ

Gut, dass da etwas beobachtet wird.
Wie gesagt, meiner meinung nach hättest du am letzten wochenende in der klinik bleiben sollen.
Weiterhin gute besserung.
Allen ein ruhiges schmerzfreies winterwochenende ohne weitere beunruhigung

Liz, deren zunge immer weiter schrumpft
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
  #6636  
Alt 07.12.2012, 11:56
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 279
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Micha,

wenn sich deine Tumoren so schnell verkleinern ist das schon mal sehr gut. Das ist doch eigentlich die Hauptsache.

Wegen deinen Schmerzen in der Brust ist mir eingefallen, dass ich auch seit der ganzen Behandlung (?) manchmal extreme Schmerzen so hinter dem Brustbein habe. Allerdings habe ich keine Stents oder sowas. Das erste mal (?) war es nach einer Panendoskopie, wo ich dann im Bahnhof stand und es war richtig heftig wie ein Anfall. Ich habe es dann darauf zurückgeführt, dass durch das Stochern mit dem starren Rohr Verletzungen in der Speiseröhre entstanden sind. Dies hat sich bestätigt bei Entfernung der PEG, da hat die Ärztin einen Gewebeprobe entnommen, weil ihr eine Stelle nicht ganz koscher erschien. Es stellte sich aber dann raus, das es von einer Verletzung war.

Diese Schmerzen hab ich immer mal wieder in größeren Abständen, es geht weg, wenn ich was trinke. Die medizinischen Befunde sind aber alle in Ordnung, es wurde nie etwas Auffälliges gesichtet.

Ich drück dir weiterhin die Daumen, dass die Tumoren verschwinden und die Behandlung fortgeführt werden kann.

Viele Grüße und alles Gute, Rainer
Mit Zitat antworten
  #6637  
Alt 07.12.2012, 21:03
Benutzerbild von Mischka44
Mischka44 Mischka44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Ja, also nur am Hals, die große Beule, die ist sehr klein und hart geworden. Nun habe ich ja Angst, dass sich nur die Entzündung zurückgebildet hat, denn das Gepieke und alles das da I M Hals, das hat sich nicht geändert. Heute war ich wieder in der Klinik. Nur 1/2 Wasser in die Blutbahn. "Die Nierenwerte sind zumindest erstmal stabil" sagt der Arzt. Dienstag dann wieder dasselbe und am Mitwoch dann MRT. "Dann reden wir weiter" sagt er.

Mal `ne wichtige Frage für mich: Wenn der Krebs nun so sehr viel tödlich endet.... Woran verstirbt man denn dann eigentlich speziell? Weil man die Chemo nicht übersteht ? Weil man die OP nicht übersteht. Weil der Krebs sich mehr und mehr dann ungehindert ausbreitet ? Oder was eigentlich ist die entscheidende Ursaache ? Kann man das definieren ?

Gruß an alle hier ...
für jeden eine gute Besserung und ein wunderbares Wochenende

Micha
Mit Zitat antworten
  #6638  
Alt 07.12.2012, 21:29
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 346
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Guten Abend

erst mal die gute Nachricht: meine ersten 20 Bestrahlungen sind durch, und ich bin noch recht lebendig,
auch wenn ich merke, das die Sache Kraft kostet, und meine Zunge sich nicht so toll anfühlt.
Essen und trinken wird schwieriger. Heute gab es Rosinenbrötchen mit dick Butter drauf, das ging.
Und rel. viel Kaffee mit Sahne drin, der geht auch, besser als manch ein Tee


@Mischka: ich drück erst mal weiter für Dich die Daumen, daß sich weiterhin etwas tut.

Mein früherer Chef starb am Ende seines 2jährigen Kampfes gegen seinen zu spät gefundenen Darmkrebs wohl an einem Herzanfall/Herzversagen in einer OP Vorbereitung.
In den 2 Jahren vorher gab es viele gute und schlechte Zeiten ....
Irgendwas hält meist den Krebs oder die Behandlung nicht mehr aus, und stellt die Arbeit ein.

Bei mir (und Dir) wäre wohl irgendwann der Hals zu gewesen...
zuwenig essen und trinken möglich,
atmen immer schwieriger....



@Selbsthilfegruppe: Ich wünsche ein schönes Wochenende.... hier ist toller Schnee ... total romantisch, wenn man nicht mehr raus muss


LG
Bruni
Mit Zitat antworten
  #6639  
Alt 07.12.2012, 23:48
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Dreizahn und Lytha,

wenn bei mir kein Speichel ist, sprühe ich Xetrotin in den Mund, wirkt sofort.
Habe ich vom HNO mit Privatrezept verschrieben bekommen. Kostet ca. 16 € die Flasche.
Allen einen schönen 2. Advent.

Boebi
Mit Zitat antworten
  #6640  
Alt 08.12.2012, 20:44
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Silke, ich habe auch mehr als 30 Bestrahlungen bekomme und meinen Geschmack behalten, bzw. er ist manchmal zu stark, das heißt, manche Sachen schmecken zu intensiv, so dass ich sie nicht oder schwer essen kann
Was mich wundert ist deine Behauptung dass der Trigeminusnerv für den Geschmack zuständig wäre. Ist das erste Mal dass ich das höre und ich finde darüber auch nichts. Mir wird immer gesagt und so kann man das auch nachlesen, dass die Geschmacksknospen auf der Zunge für den Geschmack zuständig sind, dass der Trigeminusnerv da etwas mit zu tun hat finde ich nirgends.

Zitat:

Die Rezeptorzellen für die Geschmacksqualitäten sind bei Säugetieren in Geschmacksknospen angeordnet, die sich auf der Zunge in den Geschmackspapillen, aber auch in den Schleimhäuten der Mundhöhle befinden. Etwa 25 % der Geschmacksknospen sind auf den vorderen zwei Dritteln der Zunge angeordnet, weitere 50 % auf dem hinteren Drittel. Die übrigen verteilen sich auf Gaumensegel, Nasenrachen, Kehlkopf und die obere Speiseröhre.[1] Jede Geschmacksknospe enthält – abhängig von der Spezies – 50 bis 150 Sinneszellen.[2]

Die Papillen der Zunge unterteilt man ihrer Form nach in Wall-, Blätter-, Pilz- und Fadenpapillen. Wallpapillen (papillae vallatae) befinden sich im hinteren Drittel des Zungenrückens. Jeder Mensch besitzt etwa zwölf dieser Papillen, die jeweils mehrere Tausend Geschmacksknospen aufweisen. Auch die Blätterpapillen (papillae foliatae) befinden sich im hinteren Drittel der Zunge, jedoch an deren Rand, und enthalten einige hundert Geschmacksknospen. Pilzpapillen (papillae fungiformes) befinden sich auf den vorderen zwei Dritteln der Zunge und enthalten beim Menschen je drei bis fünf Geschmacksknospen. Fadenpapillen (papillae filiformes) enthalten keine Geschmacksknospen, sondern dienen der Beurteilung mechanischer Eigenschaften der aufgenommenen Lebensmittel.[1][2]

Säuglinge und Kleinkinder haben außerdem noch Sinneszellen auf dem harten Gaumen, in der Zungenmitte sowie in der Lippen- und Wangenschleimhaut. Im Alter sinkt die Zahl der Geschmacksknospen auf bis zu 700.


Edit: Ich habe jetzt das hier gefunden, demnach ist der Trigeminusnerv wohl eher für die unangenehmen Geschmäcker verantwortlich
http://kognition.at/index.php5/Trigeminale_Wahrnehmung

Lieben Gruß
Wangi
__________________

Geändert von Wangi (08.12.2012 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6641  
Alt 09.12.2012, 00:41
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Wangi,
hallo Silke,

der Trigeminus-Nerv (Tri=Drillingsnerv) hat, wie der Name sagt drei Hauptäste, wobei nur einer der drei Nervenbahnen, der Unterkiefernerv (Nervus mandibularis) mit der Geschmacksempfindung zu tun hat und da ist es wieder ein Teilnerv in der Nervenbahn und zwar der Nervus lingualis, der süß, salzig, sauer auf den vorderen zwei Dritteln der Zunge empfinden kann.

Die beiden anderen Hauptstränge sind der Augennerv (Tränendrüse/Teile der Nase) und der Oberkiefernerv (Gaumen/Gesichtshaut).

So hat es mir ein Neurologe erklärt, warum ich nichts mehr schmecken kann.

Der Ausfall des Nervus mandibularis wurde bei der Berechnung der GdB mit 25% angesetzt, war aber für die gesamten 100% nicht mehr entscheidend.

Wie jedoch einer der beiden anderen Stränge des Trigeminus die Funktion des Nervus mandibularis übernehmen kann ist mir unklar.

Silke, vielleicht könntest du das näher erklären, wie das gehen soll, da es natürlich auch für mich interessant ist.

Euch allen einen schönen 2. Advent

Boebi

Geändert von boebi (09.12.2012 um 00:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6642  
Alt 09.12.2012, 13:11
Stachelbeere Stachelbeere ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: An der schweizer Grenze
Beiträge: 85
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hi Wangi
Vielen Ärzten ist es nicht bewusst oder vielleicht bekannt das es mehrere Nerven für den geschack gibt. Es sind insg. 4 Hirnnerven die dafür zuständig sind.

@ Boebi
Danke für die gute erklärung des Trigeminusnerv.
In der osteopathie wird ganzheitlich behandelt. Bei Kopf/Halsbereich wird meißtens über die Carnio-Sacraltherapie gearbeitet. Diese wird am Kopf und am Kreuzbein gemacht. Da die Hirnnerven ja auch aus dem Kopf müssen um ihre arbeit zu tun, können diese auch an ihrer durchtrittsstelle gequetscht werden. Da die Bestrahlungen auch eine gewisse art von tauma sind kann dies für die quetschung verantworlich sein. Diese quteschung muss aufgehoben werden damit wieder alle infos durch kommen damit die nerven richtig arbeiten können. Leider kann durch eine quetschung auch eine dauerschädigung entstehen ! Aber es besteht immer Hoffnung das wieder etwas geschmack zurück kommt, damit nicht alles geschacklos bleibt. Wenn du noch mehr wissen willst sag einfach bescheid.
Wünsche einen Schönen 2. Advent
LG Silke
Mit Zitat antworten
  #6643  
Alt 09.12.2012, 21:44
Sadgirl1983 Sadgirl1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 88
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Selbsthilfegruppe,

Ich hab mal ne Frage. André bekommt von den Antiköpern oder der Chemo oder der Kombi aus beiden so Hautrisse an den Fingernägeln.
Die tun zwar nicht arg weh aber ein bisschen schon.
Hat jemand von euch auch die Erfahrung und wie habt ihr das behandelt bzw gepflegt?

Danke,
Susa
Mit Zitat antworten
  #6644  
Alt 09.12.2012, 22:12
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 279
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Susa,

ich hatte diesbezüglich sehr gute Erfahrungen mit Melkfett und mit Ringelblumensalbe gemacht. Allerdings hatte ich jetzt nicht direkt diese Probleme an den Fingernägeln sondern allgemein extrem trockene und spröde Haut.

Bei Ringelblumensalbe ist am besten die auf Schweineschmalzbasis, sehr fett aber gut. Gibts bestimmt beim Füllhorn in der Bahnhofstraße.

Viele Grüße und alles Gute, Rainer
Mit Zitat antworten
  #6645  
Alt 10.12.2012, 00:08
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Susa,
ich habe die Risse an den Zeigefingern und Daumen und an den großen Zehen bis aufs Blut, allerdings aus anderen Gründen (Entwässerung vom Kortison).
Mein Hautarzt hat Melkfett oder Vaseline abgelehnt und Salbe mit mindestens 15% Urea empfohlen.
Hat hervorragend geholfen, da es die Poren nicht verklebt.
Liebe Grüße
Boebi.

Geändert von boebi (10.12.2012 um 00:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55