Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2012, 14:23
Fink Fink ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Koblenz
Beiträge: 245
Pfeil AW: Pertuzmab - Wer hat an der Studie teilgenommen?

Hallo an alle

Heute bin ich zum ersten mal bei euch gelandet.

Mit henni hatte ich diesbezügl. auch schon mal geschrieben.

Mir sagte man in der Onko das Pertazumab so ähnlich sei wie

Herzebtin.

Eigentlich wollte ich genau das nicht hören,da Herzebtin bei mir

nicht wirkte.

Zur zeit bin ich noch bei xeloda und tyverb meine Metas bleiben

ja seit 8 Mon ruhig,nur meine ganzen Blutwerte machen nicht

mehr so lange mit,ich bin nur noch erschöpft.

Nun hoffe ich auch fals bei mir abgebrochen werden muss

das ich ein neues besser verträgliches Chemo Medikament

bekomme.

Die hoffnug möchte auch ich nicht noch nicht aufgeben.

G.L.G an alle NORA
  #2  
Alt 07.12.2012, 16:09
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 606
Standard AW: Pertuzmab - Wer hat an der Studie teilgenommen?

Hallo Fink,

bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Offensichtlich wirkt bei mir Herceptin nicht. Allerdings wirkt das Pertuzumab auf einer anderen Weise. Herceptin belegt die Wachstumsrezeptoren von aussen und Pertuzumab geht in die Zelle und greift dort an. Ich habe gelesen, dass sogar Herceptin und Pertuzumab als Kombi auch bei Herceptinversagen eine gute Option ist. (Angabe ohne Gewähr, falls ich was falsch gelesen habe )

Liebe Grüße
Tina
  #3  
Alt 09.12.2012, 13:59
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Pertuzmab - Wer hat an der Studie teilgenommen?

Hallo!

Ich soll wenn der Widerspruch durch ist,Xeloda, Herceptin und Pertuzumab bekommen.So wie ich meine Professorin verstanden habe kann diese Kombi die Krankheit zum stoppen bringen.

liebe grüße
henni
  #4  
Alt 10.12.2012, 12:10
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 606
Standard AW: Pertuzmab - Wer hat an der Studie teilgenommen?

Hallo,

ich denke auch, dass gerade Antikörper eine sehr gute Option zur Therapie sind. Auch Herceptin ist ein sehr gutes Mittel. Ist leider echt Pech wenn der Krebs eine Funktion hat, die Wirkung davon zu blockieren. Die Zeit wird zeigen, was Pertuzumab drauf hat. Drück uns dafür die Daumen.

Liebe Grüße
Tina
  #5  
Alt 10.12.2012, 16:54
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Pertuzmab - Wer hat an der Studie teilgenommen?

Liebe Tina,

Jetzt muss ich mal dumm fragen, gibt es eine Möglichkeit, frühzeitig rauszufinden, ob das Herzeptin nicht wirkt? Hatte diesen Herbst meine Erstdiagnose mit einem 1c Tumor ohne Hormonrezeptoren, aber mit Her2neu 3+ und bin momentan im 3. Zyklus TCH Chemo, also docetaxel, carboplatin und Herzeptin.
  #6  
Alt 10.12.2012, 17:47
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Pertuzmab - Wer hat an der Studie teilgenommen?

Hallo Taglilie,

nein, die gibt es leider (noch) nicht!

An Tests dafür wird fieberhaft gearbeitet.

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
  #7  
Alt 10.12.2012, 18:31
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Pertuzmab - Wer hat an der Studie teilgenommen?

Schade, aber vielen Dank, Jule, für die schnelle Antwort!
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55