![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Berlinerin,
es ist ruhig geworden hier, und es ist schön, daß sich mal wieder jemand hierhin verirrt hat, wenngleich der Grund auch niemals gut ist. Ich hatte eine ähnliche Krankengeschichte wie du, so hatte ich auch schon in meiner Kindheit erst Erfahrungen mit einer Gastritis. Sehr viel später fingen die Probleme mit dem Sodbrennen an. Bei der Magenspiegelung stellte man eine schwere Refluxösophagitis, eine erhebliche axiale Hiatushernie, und leider inzwischen auch ein long-Barrett fest. Da wir eine ähnliche Krankengeschichte haben, kann ich deine Sorgen gut verstehen, aber auch wenn dieses Barrett als sogenannte Krebsvorstufe bezeichnet wird, ist es noch ein weiter Weg bis zum Krebs, den nur die wenigsten wirklich gehen, trotzdem sollte man sich Gedanken machen, was man dagegen unternehmen will. Ich selbst habe eine OP gemacht, die für mich wohl die beste Lösung war, wenngleich ich leider auch heute noch nicht ganz auf Medikamente verzichten kann. Für mich sind dabei 40 mg die absolute Schmerzgrenze, wenngleich ich mir darüber im Klaren bin, daß dies auf Dauer auch nicht gut sein kann wegen der Nebenwirkungen. Du schreibst, daß du 4 Tabletten am Tag nimmst, nun kenn ich die Stärke zwar nicht, aber das ist auch bei kurzfristiger Einnahme zuviel. Wegen Kehlkopfkrebs würde ich mir nicht zuviele Gedanken machen, die Gefahr ist wohl erst dann erhöht wenn nachts zuviel Magensäure die Speiseröhre hochläuft, aber da kann man schon Abhilfe leisten, wenn man das Bett an der Kopfseite hochstellt und die Halsschmerzen kommen nicht vom Barrett, das sind die Refluxbeschwerden. Der Befund ist nicht so schlimm, da es noch eine leichte Entzündung und ein short-Barrett ist, aber trotzdem sollte man es regelmäßig kontrollieren. Auf jeden Fall solltest du nächste Woche nochmal zum Arzt, wenn du so starke Beschwerden hast und die Tabletten nicht wirken, denn 4 Tabletten am Tag sind definitiv zu viel, dann solltest du vielleicht lieber ein anderes Medikament ausprobieren. Erstmal wünsche ich euch beiden auch eine schöne Weihnachtszeit. ![]() LG Jens |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Berlinerin,
noch ein kleiner Nachtrag, deine B-Gastritis ist wohl durch Helicobacter Pyloris verursacht, und sollte jetzt eigentlich mit einer Kombination aus Antibiotika und PPI-hemmern behandelt werden, denn die Helicobacter-Gastritis kann zu weiteren schweren Erkrankungen führen. Die kl. eosinophile sophagitis sagt mir nicht wirklich etwas, aber ich denk mal du meintest vielleicht die eosinophile Ösophagitis, die sich doch etwas unterscheidet von der Refluxösophagitis, und bei der es auch etwas andere Therapieansätze gibt, zumindest verursacht sie auch häufig diese Schluckbeschwerden. LG Jens |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Beowolf
![]() Danke für deine schnelle Antwort. Ja ich meinte die eosinophile Ösophagitis ![]() Also die Helicobacter behandle ich schon mit Esomeprazol Ich habe vergessen dies zu schreiben .. Meine Ärztin meinte das ich die Refluxbeschwerden mit Patoprazol behandle, und weil die Beschweren nicht weg gingen haben wir auf 4 x am Tag erhöht Morgens sind die Beschwerden sehr groß da nehme ich 2 Tabletten und abends auch noch mal 2 weil ich sonst nicht schlafen kann -.- Ich habe ja schon mit der Ärztin gesprochen wegen einer Op aber sie meinte diese Op wendet man nur an wenn es wirklich ernst wird.. Also wenn der Krebs ausbricht und Bösartig ist.. Vorher wär das nicht so gut denn es kann auch zu Komplikationen kommen bei der Op... Sie meinte auch das man bei Polypen oder der gleichen schneller nen Eingriff macht... Ich hoffe nur das entlich bald mal die Beschwerden weg gehen denn das geht alles ein wenig an die Nerven, ewig Sodbrennen, Magenkrämpfe und Übelkeit zu haben...Da fehlt einem echt die Energie, die ich für meinen Sohnemann Brauch. -.- Auch ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe vergessen die Tabletten heißen Pantoprazol TAD 20 mg
Und gegen die Übelkeit nehme ich : MCP Stada 4 mg (3 x tägl 40 Tropfen) -Und trozdem hab ich starken Würge reiz -.- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Berlinerin,
bei 20 mg pro Tablette kann man natürlich vorübergehend 4 Tabletten bis zur Abheilung nehmen, aber als Dauermedikation ist das natürlich keine Lösung, zumal du ja auch noch so jung bist. Das Esomeprazol ist ja auch ein PPI-Hemmer wie das Pantoprazol, daher denke ich mal, daß du nicht beide Mittel gleichzeitig nimmst, dann wäre es vielleicht noch wichtiger zusätzlich Antibiotika zu nehmen, wegen der Heliobacter Pylori Infektion. Mit der OP bei mir meinte ich eine Fundoplcatio, wegen eines schwachen Schließmuskels, und das Nähen des Zwerchfellbruches, deine Ärztin sprach wohl schon von der Abtragung des Barrett's. Das wollte ich auch schon mal machen lassen, wurde mir aber auch von abgeraten aus den selben Gründen, man wollte eben abwarten bis sich Dysplasien gebildet haben. Ich hoffe deine Ärztin macht nun die für dich beste Behandlung, damit du bald beschwerdefrei bist, denn ich weiß wie schlimm dies Sodbrennen ist, vor allem wenn die Tabletten nicht helfen, und an die Magenkrämpfe kann ich mich nur zu gut erinnern, auch wenn es schon ein paar Jahre her ist. ![]() Gruß Jens ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 22.11.2006 13:37 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Brustkrebs | 12 | 20.10.2004 19:20 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Forum für Angehörige | 1 | 13.10.2004 23:25 | |
paraneoplastisches syndrom | Lungenkrebs | 3 | 27.07.2003 08:11 |