Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2012, 21:45
uschi 61 uschi 61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 13
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo sylvia,
mich wundert es auch, das du nichts von bestrahlungen schreibst.
auf jeden fall brauchst du lokopädie und ne reha.
ich bin zwar "nur" bestrahlt worden, aber mein zungengrund ist so vernarbt, daß ich mit der zungenspitze gerade so über den lippenrand komme.
das gefühl in oder unter der zunge wird sich noch oft ändern, das werden iritationen von der Op sein.
wünsch dir noch alles gute uschi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2012, 22:06
Benutzerbild von Lytha
Lytha Lytha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2012
Ort: NRW
Beiträge: 240
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo in unserer Runde, Sylvia,

ich kenne die Nadelstiche von Phasen, wo (meiner Meinung nach) gerade Nerven nachwachsen. Nach solchen Nadelstichphasen ist meist die Sensorik etwas besser.

Kohlensäure im Mund... könnten das auch Nadelstiche sein? Falls ja, dann sieh es positiv: Die Empfindung hört bald auf und sie ist dazu da, daß sich das Gewebe regenerieren kann.

Zur Zungenbeweglichkeit kann ich dir nur sagen, daß deine Zunge momentan ja noch total angeschwollen ist von der OP her, und sie wird schon beweglicher sein, wenn diese Schwellung erstmal weg ist.

Bist du bei einem Logopäden? Falls nicht, such dir mal flink einen. Der wird dir Zungengymnastik beibringen.

Liebe Grüße,
Lytha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.12.2012, 00:59
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Sylvia,
Du hast ja doch noch den Weg in unseren Thread gefunden.

Ich habe erstmal die Frage, hast Du eine Mundbodenabdeckung bekommen?
Wenn ja wurde Deine Zunge an diese angenäht.

Wie bereits die anderen geschrieben haben, ist der Weg zur Logopädin erstmal der wichtigste. Es sollte eine sein, die nicht nur auf Kinder spezialisiert ist.

Für eine AHB (Anschlußheilbehandlung) ist es zu spät. Der Antrag hätte bereits gestellt werden müssen. Wurdest Du nicht vom sozialen Dienst im KH beraten?

Kribbel und Nadelstiche bedeuten immer, es ist noch was an Nerven da. Ein gutes Zeichen.

Hallo Freunde,
ich hoffe, ihr hattet alle eine besinnliche und schmerzfreie Weihnacht.
Ich habe die meiste Zeit ganz ruhig mit der Cervicalorthese auf dem Sofa verbracht.
Leider hat die normale Halskrause nicht mehr ausgereicht und ein Anruf bei den Neuros, war eindeutig: Cervicalorthese und heute Morgen um 9 Uhr da sein zum MRT.

Wird schon gutgehen, schließlich wollen wir doch gemeinsam ins neue Jahr rutschen.

Liebe Grüße
Boebi, die Schildkröte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.12.2012, 06:11
sylvia210181 sylvia210181 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 6
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo ihr lieben,
danke für eure schnellen antworten.
ich bekomme weder eine chemo noch eine strahlentherapie, da ich wohl als geheilt entlassen wurde, zumindest was den mund betrifft.
wenn ich das so lese, dann ist das gefühl was ich an und unter meiner zunge habe völlig normal? weil sich meine schleimhaut neu bilden muss und es noch folgen der op sind? na dann hab ich ja noch hoffnung, ich meine ich hab mich vorher nie mit dem thema beschäftigt, ich hätte ja auch nie gedacht das es einmal so weit ist das ich dies tun muss.
wie geschrieben bei mir wurde ein stück zunge und mundboden entfernt in der größe von 5*8 cm, nach der op wurde dann noch gelasert.
und es wurden mir röhrchen eingesetzt die mir helfen sollten das mein speichelfluss im mund funktioniert.
wenn ich ehrlich bin kam ich mir im krkh sowieso eher so vor, als wenn, komm wir erzählen mal nich so viel, dann muss sie ja wieder kommen und wir können nochmals schneiden.
was ich persönlich am schlimmsten find, als ich im krkh war, wurde ich ja auch zur hno-abteilung geschickt um zu schauen ob ich vielleich auch im hals schon irgendwelche anzeichen habe, und was soll ich schreiben?
auch mein hals ist wohl völlig weiß, im entlassungsbefund steht drin: " chronisch entzündliche mukosaveränderung pharygneal und mäßige laryngitis."
mein mund-kiefer-gesichtschirug, der auch festgestellt hat das es krebs im mund war/ist meinte nur zu mir ob die wie sie gesagt haben ein ultraschall vom hals gemacht haben, was ich leider verneinen musste.
als ich zur nachkontrolle ins krkh musste und dies nochmal angesprochen habe was nun eigentlich wegen dem befund vom hals ist, meinte der chef-arzt nur: naja, wir werden dann mal im februar wenn sie wieder kommen ihnen einen termin in der hno-abteilung machen.
irgendwie komm ich mir hilflos vor.
ich weiß mur eines, wenn ich am 02.01 zu meiner hausärztin geh, dann lass ich mir ne überweisung zum hno-arzt geben das da mal nachgeschaut wird, da ich einfach angst davor habe das wieder zu lange gewartet wird und aus einer vielleicht kleinen op, eine große wird. ausserdem habe ich seid 2 tagen halsschmerzen und schluckbeschwerden.
eine logopädin hab ich noch nich und hat mir auch bis jetzt noch nich ein arzt gesagt das ich da hin gehen kann und soll, das hab ich erst hier bei euch im forum gelesen und werd es am 02.01 wenn ich zu meiner hausärztin muss einmal ansprechen.
das mit der kur wurde nur ganz kurz einmal angeschnitten im krkh, kann ich die denn jetzt auch noch beantragen?
was muss ich dafür tun?
kann dies meine hausärztin, mein zahnarzt oder gar ich selber wenn ich zur krankenkasse gehe?

nochmals danke an euch alle

liebe grüße sylvia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.12.2012, 06:49
sylvia210181 sylvia210181 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 6
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo nochmal
ich muss mich korrigieren, wie ich mir eben nochmals meinen beitrag weiter oben angeschaut habe, habe ich festgestellt das ich als op-termin den 04.11.12 angegeben habe, das ist falsch.
die op war erst am 04.12.12.

liebe grüße sylvia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.12.2012, 11:34
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 279
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Sylvia,

bezüglich Halsuntersuchung etc. würde ich das nicht beim niedergelassenen Arzt machen lassen, sondern immer zu einer Uni-Klinik, bzw. Klinik mit viel Erfahrung auf dem Gebiet gehen.

Seltsam auch, dass du dort bei dir in der Klinik nicht mal eine AHB-Empfehlung hattest, das ist eigentlich Standard bei so einer OP. Und dass sie nicht mal Ultraschall gemacht haben, geht eigentlich garnicht. Ich muss mich schon wundern, von so einer Behandlung hab ich noch nie gehört.

Würde dann auch dort mal nachhaken und gegebenenfalls auch eine andere Klinik aufsuchen.

Viele Grüße und alles Gute, Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55