![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dem schließe ich mich an. Bin bei der TKK und habe vom ersten Moment die 1% Regelung bekommen. Ist ja auch logisch: BK ist als chronische Krankheit definiert. Also ist man bereits zum Zeitpunkt der Diagnose chronisch krank und das ändert sich auch nicht innerhalb eines Jahres. Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Jule,
bin auch bei der TKK und habe erst genau ab dem Tag,1 Jahr nach Diagnose die 1% bekommen... Lg launi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht haben die Sachbearbeiter tatsächlich einen Ermessensspielraum?
![]() Ist schon seltsam , dass das so unterschiedlich gehandhabt wird. ![]() Liebe Grüße, jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Launi!
Ich habe eben bei der TKK auch erst nach dem einen Jahr in die 1% Anerkennung wechseln können - und da war ja das meiste vorbei: Kh, Fahrten zur Chemo , Begleitmedikamente dafür...das scheint mir eher der Sinn der Jahresregelung zu sein. Die Definition einer chronischen Krankheit unterscheidet sich im juristischen und medizinischen Definieren schon. Im übrigen zählen ja eh nur die Zuzahlungen für die geestzlich erstatteten Medis, ein Privatrezept für Dekristol, Narbensalbe, Schlafmittel...ist ja eh selbst zu bezahlen.Vergessen hätte ich beinahe die Praxisgebühren 4x HA im Jahr, manchmal noch Zahnarzt. Ich habe solche Sachen ehrlicherweise anfangs nicht so erfaßt, zumal mein Mann auf sowas überhaupt nicht geachtet hat, seine eigenen PG und ähnliches auch nur abgegeben hat in unser Kistel, wenn ich gefragt habe mehrmals. Meine Mitpatientinnen waren da viel organisierter, wußten von dieser Regelung auch schon von Verwandten. Also ich war da etwas unbedarft, regte mich zwar auch auf, weil ich jede ambulante Fahrt in die 60km entfernte Uniklinik selbst tragen mußte und andere irgendwie die Formulare intelligenter ausgefüllt hatten. Glücklicherweise konnten wir es doch noch tragen und deshalb will ich nicht jammern, mir geht es bloß im Rückblick auf, woran man wirklich denken muß, wenn es schnell knapp wird. Manche überlasteten Krankenschwestern und Assistenzärzte wissen selbst nicht, wie es korrekt für die Kasse auszufüllen ist. Hoffentlich texte ich jetzt nicht zusehr zu mit diesen Hinweisen, weiß ja gar nicht, in welcher Phase Susel ist, aber 95 Euronen von der Apotheke auf einen Ritt haben mich erschreckt. Daß es sich läppert- ist klar, aber eine Rechnung. Liebe Jule freue Dich wenn es bei Deiner TK geklappt hat, aber die Regel ist es nicht. Rieselregnende Grüße von Judith an alle |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallöchen,
ja so ist das mit den Krankenkassen... In welcher Phase ich bin?.... Ich krieg morgen die dritte von 6 Chemos.. Anschließend steht noch die Op an.. Bestrahlung?? (denke schon) und dann die AHB.. also es dauert noch eine ganze Zeit bis ich 'durch' bin. Ich soll dann noch 5 Jahre Hormontherapie bekommen. Eigentlich ist es ja wohl klar das ich innerhalb eines Jahres nicht wieder gesund sein werde. Zumal man den Schwerbehinderten- Ausweis ja auch direkt für 5 Jahre ausgestellt bekommt..Der auch noch nicht da ist.. Wie lange dauert das denn? Vielleicht spekulieren die von der KK ja damit dass man eventuell doch nicht überlebt... ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Susanne,
Hast du die Möglichkeit mal die Räumlichkeiten deiner Krankenkasse aufzusuchen? Manchmal ist so ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht besser, am Telefon wird man ja auch gern mal abgewimmelt. Und wenn du telefonierst, schreib dir immer den Namen, Datum und Uhrzeit auf ( ich habe da so meine Erfahrungen bzgl der Genehmigung der Taxifahrten zur Chemo, die doch sehr genervt klingende Dame wurde plötzlich auf Grund meiner sehr genauen Angaben und einem Hinweis auf ihren Vorgesetzten flott). Mit dem Schwerbeschädigtenausweis ging's bei mir relativ schnell, vergiss nicht die Feiertage, da dauert es schon mal länger. LG. Brigitte |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch sonst wurde ich bei der KK wirklich gut beraten und auch nie gefragt, wann ich wieder arbeiten gehen kann. Ich war allerdings auch nicht so lange weg, bei der ED (mit Chemo, ohne AHB) 4 Monate und beim Rezidiv (mit AHB, nur Bestrahlungen) 5 Monate. vielleicht wären sie später auch ungeduldiger geworden. Zur Steuer: Von den 6 % hatte ich noch nichts gehört, aber ich habe einfach alles aufgeschrieben, jede Fahrt zum Arzt, jedes Privatrezept etc. Es gab dann einen Steuerfreibetrag dafür, was natürlich im Vergleich zu den tatsächlichen Kosten nicht so viel bringt. Heißt ja nur, dass man dafür keine Steuern zahlen muss. Dafür wurde dann aber das krankengeld nachversteuert - super ![]() Ich kann nur raten, selbst und persönlich zur KK zu gehen, ich habe dort immer sehr nette, hilfsbereite und kompetente Mitarbeiterinnen kennengelernt. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, bitte nichts durcheinander bringen: der Freibetrag wird für die Schwerbehinderteneigenschaft gewährt. Bei 50% Schwerbehinderung und einem mittleren Einkommen liegt die Steuerersparnisse um die 30 € monatlich - nicht viel, aber der Mensch freut sich. Den Freibetrag kann man sich bereits monatlich anrechnen lassen.
Darüber hinaus kann man alle Krankheitskosten, die über einen zumutbaren Betrag hinausgehen, im Steuerausgleich geltend machen. Dieser zumutbare Betrag sind dann in meinem Fall die 6% gewesen. ich weiß, ein weites Feld... Grüße Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer. (Unbekannt) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du ja Glück gehabt.. Ich bin ja auch noch nicht so lange weg.... Bin seit dem 22.11. im Krankengeld. Ja und persönlich hin gehen.. Ich habe ein paar Jahre in Bayern gewohnt... und werde auch noch da von der KK betreut... also meine Post und wenn ich anrufe geht immer nach Fürth /Mittelfranken.... Ob ich zu einer Geschäftsstelle hier gehen kann, muss ich mal nachfragen..
Geändert von gitti2002 (03.01.2013 um 20:55 Uhr) Grund: Zitat gekürzt - Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Meine KK stellt sich auch auf den Standpunkt - gesetzlich erst im Folgejahr die 1% Regelung! Hast du zu der anderen Angabe evtl. eine Quelle? Würde ich denen gerne um die Ohren hauen!
Beim letzten Gespräch hab ich meine Sachbearbeiterin gefragt, ob ich dann meinen Krebs erstmal ein wenig gewähren hätte lassen sollen, und die Chemo auf 2013 verschieben - damit die 1% Regelung für diese Kosten greift - als sie patzig wurde habe ich das Gespräch dann mit "mir ist schlecht" beendet..... Einen "Sieg" habe ich errungen, die AOK Hessen ersetzt mir jetzt dann doch den Satz der AOK Rheinland für die Perücke! Immerhin ein Unterschied von 150,- Euro, den ich deutlich merke!
__________________
Ich halte nichts von Diktatur - und eher selten meinen Mund! 2000 CiS mit Hysterekt. 2012 invas.-duct. Mammakarzinom pT 2m ( pN 1a (1/1) MO, G 2 RO pL1 ER: 70 % (IRS:9 ) pos PR: 80 % (IRS:9 ) pos, CerB2 : 10% keine Überexpression, Ki-67 : 10 % Geändert von gitti2002 (03.01.2013 um 20:53 Uhr) Grund: Zitat gekürzt - Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|