Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 03.01.2013, 19:31
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 420
Standard AW: Lymphknotenentfernung

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für Eure lieben Antworten!! ...und entschuldigt bitte, dass ich mich jetzt erst zurück melde!! Es hat mich für ein paar Tage niedergestreckt. (Erkältung und Senke)

Wie ich Euren Antworten entnehmen kann, scheint die Anzahl der entfernten Lymphknoten üblich zu sein. (Im Internet finden sich auf den Ärzteseiten unterschiedliche Angaben darüber, wie viele Knoten herauszunehmen sind.) Ob sich dann bei jemandem ein Ödem bildet, scheint also - tja - so etwas wie Glücksache zu sein? Ich wusste bereits vor der OP von dem Risiko (habe eine Tante mit ebenfalls OvCa) und habe mich extrem viel bewegt, Beine hochgelegt und hatte früh Kompressionsstrümpfe plus Lymphdrainage und trotzdem...

@ Anjou und Sandra: ich versuch mal, kurz zu beschreiben, was ein Lymphödem ist. Wenn Lymphknoten entfernt werden, fehlen in den Lymphbahnen sozusagen die Schleusen, die die Lymphflüssigkeit zurückhalten. Wenn die Lymphknoten nicht da sind und ein Ödem entsteht, sackt die Flüssigkeit entsprechend der Schwerkraft im Körper nach unten. Die Beine (oder Arm bei BK) werden dick. Beim Hochlagern läuft die Lymphflüssigkeit anfangs noch zurück, mit der Zeit aber nicht mehr.
Bei der Lymphdrainage wird die Flüssigkeit sozusagen manuell nach oben gedrückt, der Effekt hält nur begrenzte Zeit, deshalb muss man zusätzlich Kompressionsstrümpfe tragen, die von außen Druck ausüben. (Bei Falschaussagen mich bitte gern korrigieren)

Normalerweise ist es so, dass das nicht wieder weg geht, wenn man es einmal hat. Bei meiner Tante ging es aber nach zwei Jahren Behandlung wieder weg und bei Dir, liebe Birgit, ja auch.
Leider ist es so, dass es bei mir schlimmer wird. Trotz Lymphdrainage, Kompressionsstrumpfhosen und viel Schwimmen. Ich versuche, tapfer weiter zu machen und gebe die Hoffnung nicht auf.

@Birgit: Ja, es ist logisch, Budget und keine Lobby... darüber habe ich im Zusammenhang mit unserer Erkrankung schon häufiger nachgedacht.

Wieso ist ein Lymphödem bei Brustkrebs häufiger? Die Anzahl der entfernten Knoten ist ja bei uns doch erheblich größer...
Laut Aussage meines Chirurgen ist es so, dass es bei 75 entfernten Knoten praktisch sicher ist, dass sich ein Ödem entwickelt. Wie? ... gibt es hier niemanden mit Ödem? ... Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr dazu melden würden...

Ihr Süßen, ich bin froh, dass ich Euch geschrieben habe und dankbar für Eure Antworten! Es tut gut zu realisieren, dass ich gar nicht so allein bin.



Ganz liebe Grüße,
Edeka
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55