Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2013, 22:03
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard Nachsorge bei TN

Oje, irgendwie verwirrt mich das alles - versteh auch die Logik nicht...Knochenszinti etc. erst bei Beschwerden... Was heißt Beschwerden - hab schon immer Probleme mit der Wirbelsäule und bin sehr anfällig für Kopfschmerzen...finds irgendwie lächerlich... "Leider" ist meine Gyn. gleichzeitig meine Onkologin und ich bin schon zufrieden mit ihr - sie hatte sich ja nachdem ich mit meinem Tastbefund bei ihr war, sofort ans Telefon gehängt sodass ich am nächsten Tag schon die Biopsie hatte. Nur von Tumormarker hält sie nix und hier les ich oft von... Ultraschall untenrum hatte ich bis jetzt bei jeder Nachsorge mit und oben nur Abtasten - Mammo geht wohl nicht mehr, jährlich soll ich für die Brust nen MRT kriegen - Frage ob zwischendurch mal Ultraschall... Was ist mit Knochenszinti und Kopf? Bin nen richtiger Schisser geworden - ob sich das ein wenig legen wird................ Werd irgendwann dann doch mal zum Hausarzt gehen, der hat mich ja das ganze Jahr nicht gesehen - mal mit ihm sprechen...alles blöd, verwirrend und beängstigend...

Schönen Abend euch allen!

Birgit - für Deine Untersuchungen nächste Woche sind die Daumen fest gedrückt

Geändert von gitti2002 (05.01.2013 um 23:50 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2013, 22:44
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Nachsorge bei TN

Danke für die guten Wünsche

Ich hab das mit dem MRT und Szinti mit meinem Hausarzt abgesprochen und auch vorher mit meinem Gyn-Onkodoc drüber gesprochen. Nach Abschluss des Herceptins wollte ich wissen,wo ich stehe und auch Ausgangsbilder für Vergleiche haben. Mein Hausarzt will sowieso einmal im Jahr MRT um mein Leberhämangiom zu beobachten, welches er im Sono nicht sehen kann, also machen wir den Oberkörper gleich mit - Mammo geht ja auch nicht mehr.
Und im Szinti waren damals zwei auffällige Gebiete, die sich im MRT aber nicht bestätigt hatten, da will ich auch Kontrollbilder.
Die Überweisungen hat mein Hausarzt ausgestellt.
Kopf lasse ich außen vor, zwar hab ich auch immer mal Kopfschmerzen, aber so lange sich da nichts Auffälliges tut (Doppelbilder, Übelkeit, Flimmer, etc.) mach ich nix.
Tumormarker halt, weil der Krebs so schnell und heftig kam und auch gleich mit massiver Lymphknotenbeteiligung, einfach als zusätzlichen Anhaltspunkt, ob's was nützt - keine Ahnung...

Liebe Grüße, Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2013, 19:35
moerpel moerpel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Emsland
Beiträge: 75
Standard AW: Nachsorge bei TN

Wie ich das hier so lese, macht jede Frau hier andere Erfahrungen mit der Nachsorgeuntersuchung.
Jetzt im Januar, sind meine 5 jahre vorüber. In dieser zeit musste ich alle 3 Monate zum FA gehen.... Blutentnahme.... Leberwerte wurde untersucht... CA Werte kontrolliert ... Cholesterin geprüft ....
Der Urin wurde auch untersucht... gewogen und Blutdruck wurde auch gemessen. All das wurde alle 3 Monate gemacht.... 5 Jahre lang. In dieser Zeit habe ich 3 mal ein MRT bekommen, 3 mal eine Mammo, Bauchsono hatte ich sehr oft.... teilweise auch von meinem Hausarzt. Knochensinti hatte ich auch 3 mal. Die körperlichen Untersuchungen wurden auch ständig gemacht. Jetzt soll ich eventuell noch eine sehr große Abschlussuntersuchung bekommen.
Ich denke, dass mein FA für mich das volle Programm ausgenutzt hat .... besser kann es wohl nicht gehen.
Im Sommer hab ich meine 5 Jahre Tamoxifen vorüber.... danach bekomm ich Aromatesenhemmer.... mindestens 2 Jahre sagte mein FA. Ich bin gespannt wie ich es vertragen werde... TAM hab ich sehr gut vertragen.

Eine Bekannte von mir hatte zB einen FA, der kaum Untersuchungen gemacht hat.... keine Blutentnahme und so. Ich weiß , dass der Tumormarker nicht immer aussagekräftig ist, aber wenn er dann doch sehr erhöht ist, kann man sofort und schnell reagieren. Deshalb macht mein FA diese Untersuchungen regelmäßig. Meine Bekannte hat ihren FA gewechselt und siehe da, auch dieser macht jetzt alle Untersucheungen die man machen kannte.

Manchmal hilft ein Arztwechsel Wunder....
LG moerpel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2013, 22:04
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Nachsorge bei TN

Bifi, mach mal bitte Piep wie Deine Untersuchungen gelaufen sind - hoffe doch mega langweilig...

Bekomme nun meine "gewünschte" Nachsorge bei meinem Hausarzt - war heut schon zur Blutabnahme...Leberwerte, Vit. D3 und Tumormarker und im Mai ist meine Chemo ja 1 Jahr her, da kann ich dann nen Knochenszinti haben... Nun bin ich erstmal beruhigt, das andere macht ja meine Gyn....

Danke euch für den Tipp mit dem Hausarzt Finds halt nur schade, dass das nicht einheitlich geregelt ist...ist irritierend und macht zusätzlich Angst

Lg Eileen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2013, 10:56
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Nachsorge bei TN

Huhu Line,

stimmt, ich hatte danach gar nix mehr geschrieben . Es war alles gut, vom Hals bis zu den Eierstöcken... und Knochen auch ob. - puh -

Jetzt gehe ich im April wieder, Blut (Blutbild, Calcium, Tumormarker, den Rest wie Leberwerte und so machen wir einmal im Jahr bei der Gesundheitsuntersuchung) und Oberbauchsono. Das passiert ja beim Hausarzt.
Mit meinem Gyn werde ich dann mal besprechen, in wieweit es Sinn macht, alle drei Monate die Lymphknoten zu schallen, Brust ist ja keine mehr da und die Haut beobachten wegen dem inflammatorischen tu ich ja sowieso 3x täglich - mindestens

Finde es echt gut, dass du mit deinem Hausarzt auf einen Nenner gekommen bist! Man muss sich echt immer selbst kümmern...

Alles Liebe

Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2013, 23:08
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Nachsorge bei TN

Hach toll - freu mich ganz doll Bifi weiter so
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2013, 20:40
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Nachsorge bei TN

So ein Teil der 3. Nachsorge hab ich erfolgreich hinter mich gebracht

Letzte Woche großes Blutbild mit TM - nun weiß ich nur nicht, was normale Werte sind - auch toll...

CA15-3: 9.6
CEA ECLIA: 1.3
VitD3: 21.1

Kann mir da jmd. sagen ob die gut sind? Und was ich komisch find, mein Cholesterinwert ist zu hoch - <= 200 sollte man haben und ich hab 226 - kann ich mir nun gar nicht erklären, bin ich doch mit 60kg bei 174 auch eher schlank

Jaaa und heute nun meine Angst-Termine - Röntgen-Thorax und OB-Sono. Und lt. Ärztin ist alles schick - meine Blutschwämmchen in der Leber hat sich nicht verändert und Lunge frei.

Sagt mal, wird bei jmd. von euch Lymphknoten untersucht? Die kriegt man ja auch beim MRT (krieg ich im Sommer) nicht drauf...

So ihr Lieben, wünsch euch einen schönen Abend
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2013, 23:32
Benutzerbild von Martina3000
Martina3000 Martina3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 122
Standard AW: Nachsorge bei TN

Oh je KimiKater Das ist wirklich Nachsorge Frust!!

Ich habe heute beschlossen dass ich meine Gyn. wechsel. Habe mit meinem Onkologen über die Mammasonographie gesprochen und dass meine Gyn. es nicht für nötig hält, bei mir alle 3-Mon. einen Ultraschall durchzuführen. Als ersten hat er mir erklärt dass sie wirklich dafür kein Geld extra bekommt. Dennoch kann es nicht sein, dass ich privat den Ultraschall bezahlen soll und dann mir das Geld bei meiner KK wiederholen soll (War Vorschlag von der KK). Er sagt, für ihn sei das keine "richtige" Ärztin die nur die Leistungen durchführt, die sie bezahlt bekäme. Er mache immerhin auch alle 3-Mon. die Bauch-Sono und bekommt dafür auch nichts extra. Hab dann noch gefragt ob sie denn die Axilla schallen muss und er meinte, natürlich das gehöre dazu!! Und dass war jetzt der eigentliche Punkt, weswegen ich dort nicht mehr mit ruhigen Gewissen hingehen kann. Ich werd nicht Ernst genommen, mein Vertrauen ist weg. Ich hatte mich in meiner BK Zeit gut dort aufgehoben gefühlt, aber so geht das nicht. Mein Onko meinte zwar, er wüßte auch nicht ob der andere Gyn. den ich mir ausgesucht habe, alle 3-Mon. Sono auf seine Kosten macht aber das ist mir egal, dann mach ich das halt wie mit der KK besprochen. Der Gyn. den ich mir jetzt ausgesucht habe, hat sehr gute Ultraschallgeräte und auch auf der Homepage spricht er die Nachsorge an und wie wichtig Ultraschall und so ist. Das spricht mich irgendwie an, leider kenne ich niemanden der schon mal da war.
Man darf das nicht auf sich sitzen lassen, mich regt das Thema so sehr auf und beschäftigt mich auch, deswegen wechsel ich. Ich hoffe ich habe Glück mit dem nächsten Arzt.

LG
__________________


Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2013, 00:56
Pfalzlerche Pfalzlerche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 342
Standard AW: Nachsorge bei TN

Hallo Ihr Lieben,

wenn ich das so lese mit der Nachsorge, dann kann ich mich nur beglückwünschen. Meine Gyn ist auch gleichzeitig Onkologin und einfach
Klasse. Am 28.01. war meine letzte Bestrahlung und sie hatte mir schon einen Termin für die Nachsorge am 29.1. gegeben.
Blut genommen, Ultraschall gemacht und dann beide Oberarme gemessen.
Nachdem der linke Arm (linke Brust war operiert) dicker war, hat sie mir
sofort 10 Lympfdrüsenbehandlungen verschrieben. Danach soll ich sofort wieder kommen. Sollte der Arm immer noch dicker sein, wird sie mir weitere 10 Behandlungen verschreiben. Wenn ich mir so überlege was sie alle drei Monate so mit mir macht, muss ich wirklich sagen, dass ich bestens betreut werde.
Na ja, dafür habe ich ja auch keine guten Erfahrungen in der Strahlenklinik gemacht.

LG

Doris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55