![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo lytha,
bei den übungen in der logopädie geht es darum, so zu tun als ob. schau am anfang nicht in den spiegel, dabei kommt dir nur das große grausen, und die übung wird eventuell noch schlechter. vieles von dem Programm kann ich wahrscheinlich nie. z.B.Kussmund, fischmund. Nach meiner ersten logopädiestunde wollte ich schon das handtuch werfen, nichts ging, und vor allen dingen sah ich nicht, wozu die jeweilige Übung taugen sollte. Aber was meine Logo macht: jedesmal zu beginn der sitzung massiert sie hals, nacken, Kiefergelenk und backen mit babyöl(muss ich mitbringen). die massage tut unheimlich gut und lockert das verhärtete gewebe. ![]() An die(jetzt) superdünnen: ![]() Ich persönlich versuche immer noch, einen teil meiner "guten" klamotten von zeitlosem schnitt und gutem material, auf meine neue Größe umzuarbeiten. leider dauert das sehr lang, weil ich( in der Schneiderstube aufgewachsen), da sehr pingelig bin. Einen ruhigen erholsamen Abend allen LIZ, die immer bequemer wird und sich schon überwinden muss, täglich bei jedem wetter eine Stunde flott mit dem bordercollie zu gehen. Übrigens: claudia aus salzburg(50) will heuer wieder einen marathon laufen trotz größe34 ![]()
__________________
Carpe diem |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Liz,
in den Spiegel schaue ich eh nicht. Nur gelegentlich mal beim Duschen in die Reflektion auf dem Duschkopf oder so... Duschen ist super für Sprech- und Stimmübungen, finde ich. Der Spiegel war einer der Gründe, warum ich mich im Unfrieden von der ersten Logopädin getrennt hatte und mir einen neuen Logopäden gesucht hatte, diesmal mit Spezialisierung auf die logopädischen Probleme Erwachsener. Die erste hatte so einen mordsmäßig großen Spiegel mit Beleuchtung im Maskenbildner-Stil. Grundidee schien zu sein, daß man sich besser verschlucken kann, wenn man sich dabei entsetzt anstarrt, oder so... Der neue akzeptiert sogar, daß ich nicht einmal in seinen winzigen Handspiegel schauen will. Also nur in die Richtung der Nase und des Kinns, nicht ganz bis nach dort. Puh. Dann kenne ich diese Übungen auch. Abgesehen von dem Glibber mit Sahne im Schälchen. ![]() LG, Lytha Oh... Leute, ich habe es heute gewagt, mir das erwähnte Brötchen mit Mozarella, Tomate, Salatblat und Matsche vom Bäcker zu kaufen. Habe es mit einer normalen Portion Öl in der Pfanne angebraten - dieser "Softbrötchen"-Typus saugt Öl ganz toll auf, das war schonmal vielversprechend. Außerdem hatte die Bäckerin angeblich besonders viel Matsche drauf getan, was ich aber nicht so richtig merkte. ("Matsche" = irgendsoeine Remoulade, etwas Butter und ich glaube, etwas Pesto). => Es ging. Mit Messer und Gabel statt in 4 Happsen und in 20x langsamer früher, und der Mozarella war ein Problem, aber es ging. Und ich hatte es mir schlimmer und ekeliger vorgestellt. Nächstes Mal brate ich es länger an und schaue, ob ich an Mozarella-Fäden immer noch tendenziell ersticke. Oder einfach vor dem Braten mal aufklappen und den Mozarella in Öl baden? Hmmm. ![]() Geändert von Lytha (31.01.2013 um 18:43 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |