Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 02.02.2013, 10:00
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: krebs ja oder nein

Hallo Susirox,

ich denke, wenn ein Arzt,der sich im Gebiet Hämatoonkologie wirklich auskennt, gelassen bleibt, dann kannst du darauf schon mal vertrauen. Ich glaube nicht, dass er Untersuchungen o.ä verschleppen würde, wenn er ernsthaft den Verdacht auf ein Lymphom hätte.

Zu den einzelnen Aussagen was zu sagen ist jetzt schwer, weil keiner von uns bei dem Gespräch dabei war. Mit den 1,5 cm könnte er gemeint haben, dass man Lymphknoten, die unter 1,5 cm groß sind, meist als noch nicht so kritisch betrachtet. Erst bei einer dauerhaften Vergrößerung über 1,5 cm wird man aufmerksamer. (Nur mal so zum Vergleich: Bei mir war ein Großteil der Lymphknoten bei Diagnosestellung zwischen 2 und 4,5 cm groß, ein Lymphombulk sogar 9x13 cm.).

ich hab immer gedacht um so eher um so besser ....

Ein Lymphom ist anders als eine normale Krebserkrankung, bei denen es tatsächlich meist darauf ankommt, schnell zu handeln.
Lymphdrüsenkrebs ist eine Systemerkrankung, d.h. sie betrifft den ganzen Körper. Die Lymphbahnen durchziehen ebenso wie die Blutgefäße den ganzen Körper, die Lymphknoten sind in diese Bahnen als "Filterstationen" zwischengeschaltet. Bleiben entartete Lymphzellen in einem Lymphknoten hängen, so vergrößert er sich mit der Zeit, weil sich diese Zellen im Lymphknoten immer weiter vermehren. Grundsätzlich können diese Zellen mit der Lymphflüssigkeit aber im ganzen Körper zirkulieren.
Ob dann 3 oder 6 oder auch 10 Lymphknoten bei der Diagnosestellung schon sichtbar vergrößert sind, ist für die Therapie und deren Erfolg nicht entscheidend. Deshalb ist es bei niedrigmaligenen (also langsamwachsenden) Lymphomen auch egal, ob die Therapie jetzt oder erst später beginnt. Da die Betroffenen am Anfang oft keine Beschwerden haben, zögert man die Therapie manchmal so lange hinaus, bis die Krankheit behandelt werden muss, weil sonst die Nebenwirkungen der Therapie schlimmer sind als die Krankheitsbeschwerden.

Entspann dich erstmal. Ich denke, wenn zwei Fachärzte sich ähnlich äußern, kannst du darauf vertrauen.

Dir ein schönes Wochenende

Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.02.2013, 21:37
susirox susirox ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2013
Beiträge: 9
Standard AW: krebs ja oder nein

hallo Mirijam ....
danke das du mir das jetzt mal ertwas genauer erklärt hast als die ärzte .
also ich habe das jetzt so verstanden ...
ein Lymphom ist gar nicht wirklich ein krebs sondern eine imunerkrankung der Körpers.
Wird aber wie ein krebs behandelt !
WEnn man es dann einmal hat dann hat man diese krankheit immer ?????
ich habe immer so gedacht das wenn man krebs hat und erfolgreich durch die behandlung ist und eine gewisse zeit danach keinen rückfall hat dann ist man geheilt !!???!! also ist das nicht so ?!
Sorry wenn sich das alles sehr naiv anhört aber bis vor ein paar tagen mußte,konnte,brauchte und wollte ich mir keine gedanken über solche krankheiten machen . in meiner Familie oder im freundeskreis hat das bis jetzt noch niemand gehabt .
wie gesagt also selbst wenn sich bei dern biopsien rausstellen sollte das da doch was ist kann es tatsache sein das noch nichts gemacht wird .
vielen dank im vorraus ...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 03.02.2013, 13:18
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: krebs ja oder nein

Hallo susirox,

es wird hier an dieser Stelle nicht möglich sein, alle Informationen zu dieser Erkrankung neu aufzuschreiben. Im Netz gibt es dafür hilfreiche Seiten, z.B.

http://www.lymphome.de/InfoLymphome/index.jsp

Hier nur so viel:
Wenn man es dann einmal hat dann hat man diese Krankheit immer ?????

Wie schon einmal erwähnt, gibt es viele verschiedene Lymphome. Man unterscheidet grundsätzlich Hodgkin Lymphome (heilbar) von Non Hodgin Lymphomen (nicht alle heilbar).
Bei den Non Hodgin Lymphomen gibt es maligne (=aggressive) Formen, die schnell wachsen. Diese sind heilbar. Die niedrigmalignen (= weniger aggressiven) Formen, die langsam wachsen, sind ab Stadium 2b normalerweise nicht mehr heilbar, weil sie sich so langsam teilen, dass bei einer Chemo meist nicht alle Krebszellen erwischt werden, die dann später wieder anfangen können zu wachsen.

Beides hat Vor und Nachteile: Hat man ein heilbares Lymphom, dann muss man eine entsprechende Behandlung mit den dazugehörigen Nebenwirkungen auf sich nehmen, hat aber die Chance, die Krankheit zu besiegen.

Die niedrigmalignen Lymphome brauchen am Anfang oftmals nur beobachtet zu werden, weil sie keine Beschwerden verursachen. Später kann man mit möglichst sanften Behandlungsmethoden starten. Man ist oft im Leben gar nicht so sehr beeinträchtigt, muss aber damit umgehen können, dass die Erkrankung eben nicht geheilt werden, sondern immer mal wieder auftreten kann.

Dir viele Grüße

Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 04.02.2013, 12:26
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: krebs ja oder nein

Das hast Du sehr gut erklärt, Mirijam, genauso habe ich es auch gelesen und das hat mir auch meine Ärztin so erklärt.
Jetzt bin ich gespannt, was morgen mein CT ergibt, und ob bei mir die Behandlung nach der 4. Chemo abgeschlossen werden kann. Und dann hoffe ich sehr, daß ich dauerhaft geheilt bin. Beruhigend ist für mich aber dennoch zu wissen, dass ich die nächsten Jahre trotzdem unter Beobachtung bleibe.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.02.2013, 18:15
susirox susirox ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2013
Beiträge: 9
Standard AW: krebs ja oder nein

Hallo Rosemarie ....

Ich drücke dir von ganzen Herzen die daumen das der morgige Tag zu deiner vollsten zufriedenheit verläuft ...
Ich bin am donnerstag mit meinen biopsien dran ..
Mir haben jetzt zwar der Lungenarzt und der prof. der Onkologie gesagt
das sie es nicht glauben aber man weiß ja nie ...
----------- Ich hoffe ich bin nicht alleine mit meiner diagnose Paranoidität -------------
kann mir vielleicht einer sagen wie lange es dauert bis man die befunde davon hat ... ? LG
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 04.02.2013, 20:01
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: krebs ja oder nein

Danke Susirox.
Bei mir dauerte es ca 1 Woche, bis ich dann einen Termin zur Befundbesprechung bekam.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55