![]() |
![]() |
#7231
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen Sandra,
ich drücke Euch alle Daumen, dass der Marathon nur aus Erfolg und Genesung besteht und Ihr die Hoffnung nie verliert. Den Rest schmeißt in den Mülleimer und Deckel zu. Es ist schön dass bei allem anderem eine Null steht. Alles Liebe für Euch. An Alle: Trotz des Korsetts übe ich fleißig laufen. Ab morgen habe ich nur noch die Halskrause. Wenn der große Zeh nicht weiter so ein Theater macht wie heute Nacht, geht’s eventuell Dienstagnachmittag nach Hause. Gegen die Schmerzen gibt’s Oxycodon Hexal 20 mg Retardtabletten, aber nur für zwei Tage. Bis dahin soll ich auch die Dosis an Antibiotika eingefüllt bekommen haben. Puh, die Schüssel ist mein Freund geworden. Ich umarme sie fast nach jeder Infusion. Die periphere Nervenblockade als Betäubung ist eine gute Sache. Die Vorbereitung dauert etwa 20-30 Minuten. Unter Ultraschall wird eingespritzt und die Nervenbahnen werden betäubt. Ein leichtes Schlafmittel macht den Rest. Am Ende des OP´s war ich schon wieder wach und als der Sichtschutz weggenommen wurde war der Operateur noch am verbinden und ich konnte die ersten Fragen stellen. Das Narkoseteam war auch ganz locker und zu jedem Scherz aufgelegt. Leider ist es ja keine Betäubung für den Kopf- bzw. Oberkörperbereich. Auf jeden Fall für mich eine echte Alternative zur Spinalanästhesie, von der ich nichts halte. Euch allen einen schönen, sonnigen Sonntag. Boebi |
#7232
|
|||
|
|||
![]()
hallo in die runde
@sandra, ich bin jetzt etwas verwirrt, du hast ganz am anfang geschrieben es wurde bei der diagnose T2 N1 M0 festgestellt, das würde bedeuten, dass sehr wohl lymphknoten befallen sind, wenn nämlich keine lymphknoten betroffen sind, dann sieht die therapie meist anders aus. an meiner klinik, gibt es in diesen fällen meist nur op und keine chemo/strahlenbehandlung. bei der von dir erwähnten klassifizierung erfolgt op, chemo/strahlen. übrigens, wie alt ist dein mann, denn auch das alter spielt bei unserem lästigen begleiter eine grosse rolle, oft ist bei jüngeren menschen der tumor sehr agressiv und deshalb sollte sehr schnell und auch radikaler gehandelt werden um einem rezediv keine chance zu geben. so sind zumindest die standards hier, aber natürlich wird das auch abweichend von klinik zu klinik gehandelt. @steffi, bezüglich der schiene, ich würde eine neue anfertigen lassen oder bei der nächsten tumorkontrolle das thema ansprechen und fragen, ob es reicht , das gel nur aufzutragen. ich bekomme jetzt übrigens eine neue, weil ich endlich im märz meinen implantataufbau erhalte und dann die bestehende schiene nicht mehr passt. @corsagenträger, äääähhhhm korsettträger ![]() ein wunderschönes restwochenende claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/ Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen |
#7233
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sandra,
wie ist das jetzt bei euch. Am 14.2. schreibst du von N1 und heute von N0. Was ist denn jetzt richtig? Wobei das genaue Staging sieht man normalerweise erst nach dem pathologischen Befund. Ich wünsch euch alles Gute Viele Grüße Renate |
#7234
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sandra, falls ihr im Helios-Klinikum Erfurt, HNO-Abteilung
bei Prof. Eßer in Behandlung seid kann man das wirklich als "gut aufgehoben" bezeichnen. Der Prof und seine Mannen wissen, was sie tun und vor allem, weshalb sie tun, was und wie sie es tun. "Ansonsten, wenn alles so bleibt wie geplant haben wir ab Dienstag einen Marathon an Schmerzen, Qualen und Rückschlägen zu erwarten, ..." Wenn man sich das vorher so richtig einredet, dann wird genau das auch zutreffen. Es wird kein Spaziergang werden, sicher nicht. Aber es ist alles auszuhalten mit ein bisschen gutem Willen und der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Bei einem T2 ohne Metastasen (?) kann es sein, dass keine Chemo zum Einsatz kommt. Allerdings entscheiden das die Ärzte nicht nur anhand der Tumorgrösse, sondern auch nach der Art des Karcinoms. Krebs ist nämlich nicht gleich Krebs und der eine spricht auf die, der andere auf eine völlig andere Behandlung an. Und nur, weil hier Menschen mit vorheriger Chemo (meist grösser als T3) schreiben, muss es bei Deinem Mann (T2) nicht unbedingt einen Sinn machen, zuerst zur chemischen Keule zu greifen. Ich wünsche ihm alles Gute, vor allem wünsche ich ihm Kraft. Augen zu und durch. Ich wünsche euch allen, dass es euch bestmöglich geht und ihr aus diesem trüben Sonntag doch noch was Gemütliches gemacht habt. Elisa |
#7235
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elisa,
schön von Dir zu hören. Scheinbar haben nur wir im "Pott" strahlenden Sonnenschein. Liebe Grüße Boebi |
#7236
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boebi, schön, dass Du Dich grad "besserst" ...
![]() ![]() Alles Gute euch beiden! Sonnenschein haben wir hier auch, nur leider hinter einer dicken Wolkendecke verborgen. ... ![]() |
#7237
|
||||
|
||||
![]()
Hallo boebi und Claudia...
die unterschiedliche Klassiefizierung ergibt sich aus zwei Quellen...In der Akte stand N1, der behandelnde Arzt bei dem ich mir dann die Fragen beantworten lassen habe die ich noch hatte und mir die Bilder zeigte meinte es wäre ein N0, da die Lymphknoten nicht belastet sind. Hoffe das bleibt auch nach der Biopsie nach der OP so Mirko ist 49, also eher so im Mittel von Alter her würde ich meinen... MfG Sandra |
#7238
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elisa,
meiner Frau geht es ihren Aussagen nach immer besser. Ich sehe das aber etwas anders. Kein langes stehen, laufen, sitzen und liegen. Ich habe sie endlich soweit, dass sie eine Wiedereingliederung und noch eine Reha macht. Da es ein Arbeitsunfall war und das auch noch in der Uni ist das überhaupt kein Problem. Selbst nach einem Armbruch macht da jeder seine Wochen und gebrochene LWK sind kein Spaß. Ich mach mir nur so viel Sorgen und Gedanken, dass ich mich gerade in der Zeit jetzt nicht richtig um sie kümmern kann und sie sich alleine zu Hause total übernimmt. Liebe Grüße Boebi |
#7239
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elisa,
sind nicht in der HNO Abteilung sondern in der MKG bei Prof. Piesold. Denke aber das sich neben dem, der auch sehr gut sein muss, auch die HNO, die Onkologie, die Chirurgie und was so alles noch wichtig ist dabei ist. Aber danke für die seelische und moralische Unterstützung...das gilt natürlich für ALLE hier die uns Mut machen... MfG Sandra |
#7240
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
wie Dreizahn schon geschrieben hat ist auch das Alter mitentscheidend. In jüngeren Jahren ist das Zellwachstum nach sehr stark. Dein Mann hat, so kann man sagen, das Stadium des Zellwachstums überschritten und baut Zellen ab und neue wachsen langsamer nach. Auch das wird in der Onkologie immer häufiger mit bewertet. Immer den Kopf hoch tragen, auch wenn er manchmal wackelt. Unter Schwarzmalerei ist immer weißes Papier. Boebi |
#7241
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Glücklicherweise habe ich meine Abenteuerreise gegen den Krebs in meine neue Gesundheit nie als solchen Marathon angesehen (und selbst gelaufen war ich vorher bereits mehrere ![]() Ich wünsche Euch eine gute Entscheidung, mit der Ihr nachts gut schlaft ![]() Bis zum letzten Moment darf man die Strategie ändern, wenn man kein gutes Gefühl dabei hat! @Boebi: Du klingst gut, ich bewundere Dich ![]() LG! Bruni |
#7242
|
||||
|
||||
![]()
@Sandra, die MKGler kenne ich nicht.
Bei mir lag alles in den Händen der HNO und später dann der Radiologen. Onkologie und Chirurgie waren m.W. nicht involviert. War mir auch ganz lieb, so hielt sich auch die Anzahl der kompetenten Ansprechpartner in Grenzen. Nochmals alles Gute. @boebi: na, Du und Deine Frau, ihr gebt euch ja gegenseitig nichts was die Einschätzung des jeweils anderen angeht ... ![]() ![]() |
#7243
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
Zitat:
![]() LG, Dreizahn |
#7244
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sandra,
bei den MKGlern in Erfurt seid ihr gut aufgehoben. MKG und HNO bilden zusammen ein Kopf-Hals-Tumor-Zentrum, das von der DKG zertifiziert ist. Im Tumor-Konsil, in dem vor und nach der Behandlung über alle Patienten beraten und mit ihnen gesprochen wird, sitzen MKG, HNO und die Bestrahlungsleute zusammen. Ich wurde am Dienstag vor einem Jahr von Dr. P. operiert. (Laser-OP der Zunge und selektive Neck dissection.) Allen Lesenden eine gute neue Woche! Geändert von Senjahopen (17.02.2013 um 21:58 Uhr) |
#7245
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich werfe wieder eine Frage ins Forum: hattet ihr nach der Bestrahlung auch Probleme beim Lymphabfluss? Was habt ihr dagegen unternommen außer Lymphdrainage? Die wird von der Krankenkassa ja nicht ewig bewilligt... Einen schönen Wochenstart euch allen ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |