Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 18.02.2013, 12:49
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Karin,

so genau weiß man das wohl nicht. Es gibt ja (vermutlich) immer ein paar Tumorzellen, die keine Rezeptoren haben, sogar bei 100% ER-positiv. Die können munter weiterwachsen, die anderen nicht.
Soweit ich weiß und lesen konnte, weiß man nicht, ob aus Zellen mit Rezeptoren auch wieder welche ohne entstehen können. Aber denkbar wäre es. Es handelt sich ja um ein Gen, das die Rezeptoren kodiert, und es gibt immer auch Mechanismen, die ein Gen "ausschalten" können. Das Gen könnte auch durch Mutation verloren gehen, halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

Hallo Petra,

war der neue Tumor / die Metas den ER-positiv?

Wir hatten ja weiter oben schon gerätselt, warum bei fortgeschrittenem Stadium Aromatasehemmer gleichzeitig zur Chemo gegeben werden. Bei meinem Onko wird das so gehandhabt. Wenn die Metas positiv sind, gibt es Aromatasehemmer bei Dauerchemo weiter. Frag vielleicht doch mal am besten deinen Onko. Die Mechanismen der Chemo-Therapeutika sind ja auch unterschiedlich.
Sicher weiß ich nur, dass bei der Ersterkrankung und curativen Chemo das Tam erst danach angefangen wird. Das schien mir auch logisch.
Mein Onko sagte mir, was Neues (also Faslodex oder Aromatasehemmer) fangen wir erst an, wenn ein Progress festzustellen ist. Evtl. ist es ein Unterschied, ob die AHT schon läuft oder es eine neue Therapie ist.

LG

Calypso

Geändert von gitti2002 (18.02.2013 um 13:12 Uhr) Grund: Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55