![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tina,
Danke für den Mutbringendem Beitrag. Solche Beiträge lesen wir alle gern. Man trifft nicht so oft Mitstreiterinnen mit Kopfmetas. Alleine das Wort macht schon tierischen Angst. Der Radiologe (ein richtiges A....loch fragte mich beim ersten Besuch was ich wohl gelernt hätte. Ich habe ihm geantwortet, ich hätte studiert und warum er mir so einer Frage stellt. Er meinte; er wollte wissen auf welchem Niveau er mit mir reden könnte. Ob er mir die ganze Wahrheit sagen sollte oder nicht ![]() Weiter im Gespräch meinte er; wenn wir hier in 4 Jahren noch sitzen hätte er gute Arbeit geleistet ![]() Nach so einer Aussage soll man dann positiv denken und kämpfen, ich habe meine Schwierigkeiten damit. Puistje |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Tina11, ich finde Deinen Beitrag sehr mutmachend. Das wir nicht mehr gesund werden wissen wir hier alle, aber es gibt immer bessere Medis gegen diese verdammten Mistviecher.
Pustje, ich habe mir währen meine Krankheit auch schon viele dumme Aussagen anhören müssen, aber es gibt immer wieder welche die den Fass den Boden aussschlagen. Was ist den das für ein A.... von Arzt, sowas sollte nicht auf die Menschheit losgelassen werden. Ich habe nur Quali aber ich habe trotzdem begriffen was mit mir los ist als ich die Diagnose erhielt. LG Petra |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Puistje,
bitte, bitte laß Dich nicht von so einer Prognose entmutigen. Als ich 2011 meine Diagnose bekam hatte der Tumor bereits in Leber, Lunge und Knochen gestreut. Man sprach damals von " Monaten ". Seither hat sich mein Krankheitsbild und mein Allgemeinzustand nicht wesentlich verschlechtert. Manchmal glaube ich, mein Körper hat noch gar nicht kapiert, dass er Krebs hat. In meinen nächtlichen Träumen bin auch immer noch gesund! Wichtig ist Deine eigene Einstellung zur Krankheit. Ich habe mich ausführlich über meine Erkrankung informiert, bin aber nicht bereit mich in irgend eine Statistik einzureihen. Mein Onkologe ist auch der Meinung, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Aus Deinem Posting liest man schon, dass Du auch eine sehr starke Person bist. Kämpfe weiter und gib nichts auf solche unseligen Begegnungen. In vier Jahren gehst Du mit einem Lächeln zu diesem Arzt und zeigst ihm, dass "DU" Deine Arbeit gut gemacht hast ![]() Alles Gute für Dich und alle die hier mitlesen. LG Rosa Geändert von gitti2002 (23.10.2017 um 23:52 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rosa,
Keine Angst, ich werde mich in keiner Statistik einreihen. die Geschichte mit dem Radiologen ging noch weiter, aber das kann man mit Wörter nicht beschreiben, einfach zu schräg. Ich wünsche alle MitstreiterInnen ein schönes Wochenende. Puistje |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Puistje, es gibt Ärzte zu denen muss man nichts sagen.
Da bin ich froh das ich mich so wohl fühle in der Klinik und über alles sprechen kann und immer einen Ansprechpartner habe. Tina11 schön zu hören das es bei dir auch mal etwas positives gibt. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende Liebe Grüße Wolpertiger ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für die netten Kommentare zu meinem Geschreibsel. ![]() Zum Thema Ärzteaussagen könnte ich schon Bücher schreiben. Mit der Diagnose Hirnmetas, hat mir mein Arzt geraten, mir noch so viele Wünsche wie möglich zu erfüllen und mich langsam von meinen Freunden zu verabschieden. Hätte ich auf ihn gehört, wäre ich Heute pleite. Der gleiche Arzt überliess mir die Entscheidung, ob ich ein Knochen-Citi machen wolle. Er meinte, es müsste nicht unbedingt sein. Es sein denn, ich wollte wissen, welche Knochen zuerst brechen. Das hat micht natürlich totl geschockt. Bis heute, fast vier Jahre später sind meine Knochen in ordnung. ich habe jetzt aber einen anderen Onko ![]() lG Tina11 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tina,
manchmal fällt einem zu dem was Ärzte so von sich geben nichts mehr ein. Ich frage mich wer solchen Ärzten ins Hirn ge........ hat. ![]() Liebe Grüße Tina |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|