Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2013, 10:32
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Lymphangiosis carcinomatosa

Hallo,
wie sieht denn dein Chemo-Schema aus? Ich hatte 3x FAC und dann Taxotere. Nach der 2. und 3. FAC musste ich Neulasta spritzen. Nach Taxotere waren meinen Leukos zwar auch im Keller, aber meine Onko meinte, dass schaffen die alleine und sie hatte recht. Die erholten sich innerhalb einer Woche ohne Spritze.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2013, 11:20
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Lymphangiosis carcinomatosa

Wollte auch grad fragen, was für eine Chemo Du bekommst... Hatte 6x TAC und ich bekam immer am nächsten Tag ne Neulasta verpaßt - von 1.6 bis 30 sprangen meine Leukos auf und ab.

Wünsch Dir alles Liebe!!!

LG Eileen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2013, 11:47
Hope123 Hope123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 8
Standard AW: Lymphangiosis carcinomatosa

Vielen Dank für eure Beiträge.

Ich bekomme 3 Zyklen FEC und danach 3 Zyklen Docetaxel jeweils im Abstand von 3 Wochen. Die erste FEC ist gerade durch, die nächste kommt nächsten Dienstag. Die Leukos waren am 7. Tag bei 3,5 am 9. Tag 1,5 und am 10 bei 0,9.
Die Spritzen habe ich am 10., 11., 12. Tag gesetzt. Heute morgen Blutkontrolle und heute Mittag wird anhand der Werte entschieden, ob weiter gespritzt werden muss.

Ihr bekommt ein anderes Mittel. . . Ist das ein Depotwirkstoff? Laut meinem Onko spritze ich ab der 2. bis zur 6. Chemo prophylaktisch vom 5. - 10. Tag das Ratiograstim, damit die Leukos erst gar nicht so tief sinken. . . Er meinte auch, dass die starken Nebenwirkungen nur jetzt im 1. Zyklus zu befürchen sind, sollte ich das im 2. auch haben, würde er ggf. einen anderen Hersteller wählen, wobei die Präparate alle gleich wirken würden und auch die selben Nebenwirkungen verursachen könnten.

Habt ihr mit dem Neulasta bessere Erfahrungen gemacht? Wann und wie oft spritzt ihr das? Danke schön
__________________
Nicole

Aus Steinen, die einem im Weg liegen, lässt sich eine Brücke bauen.

Goethe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2013, 13:35
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Lymphangiosis carcinomatosa

Hallo Nicole!

Ich habe Neulasta gespritzt bekommen.Es waren die letzten beiden Chemos wo meine Leukos abfielen.Ich habe Neulasta ein Tag später nach der Chemo gespritzt bekommen.Mein Onkologe mußte die Kosten für die Spritze vorher von der KK genehmigen lassen, eine Spritze kostet um die 1000 Euro.Ich habe sie gut vertragen, aber jeder mensch reagiert anderst.

Liebe Grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2013, 17:57
Benutzerbild von Sophia65
Sophia65 Sophia65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 126
Standard AW: Lymphangiosis carcinomatosa

Hallo Nicole,
ich hatte 2007 Chemo und habe auch Neulasta-Spritzen bekommen, um die Leukos anzuheben. Nach der chemo wurde das Blut kontrolliert und wenn sie runtergingen, bekam ich die Spritze, meistens so am 3. oder 4. Tag nach der Chemo.
Rückenschmerzen hatte ich auch , allerdings nur bei der ersten Spritze, danach nicht mehr so sehr, war auszuhalten. Meine Ärztin sagte mir damals , dass das mit der Blutbildung zusammenhängt, da Blutkörperchen im Knochenmark gebildet werden und davon haben wir viel im Beckenknochen- soweit hab ich das zumindest in Erinnerung.
Die Neulasta -Spritzen hat mir die Ärztin im Krankenhaus, wo ich Chemo bekam , aufgeschrieben.
Ich wünsch dir alles Gute und dass du die nächste Zeit noch gut rumkriegst !!
LG Sophia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2013, 06:01
Hope123 Hope123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 8
Standard AW: Lymphangiosis carcinomatosa

Vielen Dank euch allen für eure Antworten.

Ich werde meinen Arzt befragen. . .Es wird schon werden. . .

GLG
__________________
Nicole

Aus Steinen, die einem im Weg liegen, lässt sich eine Brücke bauen.

Goethe
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2013, 08:00
Indian summer Indian summer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 34
Standard AW: Lymphangiosis carcinomatosa

Liebe Nicole,

es tut mir leid, dass Du dieses Problem mit den niedirgen Leukos hast. Als "natürliche Möglichkeit" zur Vorbeugung des Absinkens der Leukos kann ich Dir Guo Lin Qigong empfehlen. Ich bin zu meiner Chemozeit durch ein anderes Forum darauf gekommen und hatte während meiner EC-Chemo keine Probleme mit den Leukos (die blutabnehmenden Schwestern haben ein paar Mal bewundernde Bemerkungen gemacht - tat natürlich gut). Ich habe mir gedacht solange es nicht schadet, kann ich es ja probieren. Natürlich hört es sich erst einmal reichlich märchenhaft an, dass allein die Handhaltung bei ganz spezifischen Gehübungen über die Leukos entscheidet - aber bei mir hat es zumindest gestimmt. Wichtig ist, dass Du eine gute Lehrerin (oder auch Lehrer) hast. Da ich aus Berlin komme war das für mich nicht so schwierig - im ländlichen Gebiet mag es ein Problem sein (und es kostet natürlich auch - meine KK hat sich beteiligt). Ich hatte bisher 3 verschiedene Lehrerinnen, wovon ich zwei empfehlen kann. Sie sind sehr nett, allerdings darf man sich auch nicht 100%ig von ihnen vereinnahmen lassen ... Da die Übungen auch meiner Psyche ziemlich gut tun, versuche ich auch jetzt noch im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten die Übungen täglich im Freien zu machen (Du musst am Anfang mit ca. 1h am Tag ausschließlich im Freien rechnen).
Falls Du während Deiner Chemo einen Zeitpuffer hast (was bei zwei Kindern sicherlich schwierig ist), kannst Du ja vielleicht mal Tante Google fragen.

Ich wünsche Dir möglichst wenige Nebenwirkungen und sende Dir unbekannterweise einen winterlichen Frühlingsgruß
Indian summer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55