Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2013, 11:39
Jutta62 Jutta62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 25
Standard AW: malignes Epitheloides Hämangioendotheliom

Haben leider immer noch kein Ergebniss ob meine Schwester als Spender in Frage kommt.Warten noch auf den Befund der Lebervolumetrie(alles andere ist in Ordnung)Jetzt Verzögerung wegen Osterurlaub,dieses Hoffen und Bangen ist sehr anstrengend.Wenn die Lebergröße passt steht noch die Ethikkommisson an .Hat jemand von euch eine Ahnung was die so alles wissen wollen ?

Frohe Ostern an alle

Jutta
  #2  
Alt 07.04.2013, 21:10
Jörg von Thun Jörg von Thun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Kehdingbruch
Beiträge: 104
Standard AW: malignes Epitheloides Hämangioendotheliom

Hallo
Über die Ethikkomisson mach dir mal keine Gedanken ! Die sind nur dazu da abzusichern das es nicht um irgendwelche Finanziellen interessen geht . Da es sich um deine Schwester handelt ist das ein Selbstgänger !

Ich wünsche euch beiden alles gute !
  #3  
Alt 09.04.2013, 07:49
Jutta62 Jutta62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 25
Standard AW: malignes Epitheloides Hämangioendotheliom

Danke Jörg,
ausstehende Befunde sind alle gut,meine Schwester ist als Spender geeignet!Nun könnte eigentlich alles schnell gehen,aber nein,die Ethikkommission ist erst Mitte Mai!!!!!Anfang Mai wieder CT-Kontrolle !

Liebe Grüße Jutta
  #4  
Alt 14.05.2013, 08:07
Jutta62 Jutta62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 25
Standard AW: malignes Epitheloides Hämangioendotheliom

So nun ist doch einiges geschehen,und haben nun am 25.06 Op -Termin !!!!! Bin sehr erleichtert

Liebe Grüße Jutta
  #5  
Alt 25.05.2013, 19:23
Jörg von Thun Jörg von Thun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Kehdingbruch
Beiträge: 104
Standard AW: malignes Epitheloides Hämangioendotheliom

Hallo

Ich wollte mich auch mal wieder melden .
Schön das es bei dir endlich los geht !
Bei mir ist nach der 4,5 Jahres Kontolle auch alles bestens . Bis auf die ewig gestauten Gallengänge. Aber da wirst du ja kein Problem mit haben !

Bis dann und alles gute !
  #6  
Alt 30.05.2013, 09:56
Jutta62 Jutta62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 25
Standard AW: malignes Epitheloides Hämangioendotheliom

Hallo Jörg

freut mich dass dein Kontroll -CT gut ist.Wurdest du nun umgestellt auf Certican ? Wenn ja kommst du genauso gut damit zurecht wie mit Rapamune Weiterhin alles Gute

Jutta
  #7  
Alt 30.05.2013, 13:49
Jörg von Thun Jörg von Thun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Kehdingbruch
Beiträge: 104
Standard AW: malignes Epitheloides Hämangioendotheliom

Hallo

Nein, ich nehme weiterhin das Rapamune . Certican ist nur in einer Kombination mit Prograf oder Sandimun zugelasssen . Und das möchte ich nicht . Ich fahre einen relativ niedrigen Rapamune Spiegel von 7 und es läuft ganz gut . So lange die Krankenkasse nicht meckert bleibt es dabei !

Gruß

Jörg
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55