Hallo Steffi,
hm... bevor der neue Logopäde wieder ein Griff ins Klo wird: Habt ihr den über die
Logopädensuche des DBL ausgesucht oder einfach über Google/Gelbe Seiten? Wenn ihr die Logopädensuche nutzt, könnt ihr direkt sehen, ob der überhaupt die richtige Qualifikation und Erfahrung besitzt. Tip: Jemand mit "Trachealkanülenmanagement" und "Dysphagie" hat schonmal krassere Fälle als deinen Vater als Patienten gehabt und dürfte sich deutlich eher auskennen als jemand, der nur mit stotternden Kleinkindern arbeitet.
Dann noch die Website anschauen (soweit vorhanden) um zu schauen, ob das wirklich ordentlich wirkt.
Meine über Google gefundene erste Logopädin war nämlich so ein Fall... total mit mir überfordert, weil sie so einen Fall oder einen irgendwie vergleichbaren Fall noch niemals hatte. Richtig krass wurde es, als ich auch noch eine Stimmbandlähmung zusätzlich bekam. Da sah man dann so richtig, wie sie in den alten, verstaubten Akten in ihrem Kopf von der Ausbildung vor 40 Jahren herumstöbern mußte.
LG, Lytha