![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein herzliches Hallo in dir Runde,
Ich Berichte euch wie Sutent sich bei mir auswirkt. Nach den ersten Zyklus brauchte ich eine Bluttransfusion weil mein Blutbild ganz schlecht war.In der Pause ging es wieder besser,sodas ich mit den 2 Zyklus weiter gemacht habe und in der 3 Woche mußte ich aufhören und habe heute wieder eine Bluttransfusion bekommen da mein Blutbild wieder nicht berauschend ist. Nächste Woche muß ich in die Radiologie und danach Besprechung wie es weiter geht. Habe heute mir gleich für den 7 Mai einen Termin in München geben lassen. Mit den Nebenwirkungen wäre ich eigentlich gut zurecht gekommen aber vieleicht kann ich mit einer geringener Dosis weiter machen mal schauen. GRuß REnate |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mein Mann sind seid fast einem 3/4 Jahr Sutent. Angefangen mit 50 er, wurden nach 3 Wochen abgesetzt wegen sehr schlechter Blutergebnisse, dann Pause, weiter mit 25 er. Das klappte ganz gut. Habe mittlerweile vom Nieren Krebsforum erfahren. Man kann die Sutent auch Abends nehmen dann verschläft man die ersten Nebenwirkungen. Nach einiger Zeit gingen wir auf 37,5. Die verträgt er ganz gut. Etwas Geschäckssinn veränderung und Müde. Aber damit kann er gut leben. Habe mal gelesen man soll die 37,5 durch nehmen ohne Pause. Will mich da noch schlau machen. Noch etwas.
Die Apoteke hat keine 37,5 Sutent. Also eine 25 plus eine 12,5Sutent. LG |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Second,
ich habe auch mal 37,5 genommen. Es gibt nur 25 und 12,5 zusammen. Also die normale Zusammensetzung. LG Silvia |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Second,
das abends Einnehmen praktizieren hier viele und fahren recht gut damit. Sutentkapseln gibt es in 12,5; 25 und 50er Dosierung, wird dann zusammengestellt wie es gebraucht wird. Die Regeldosis, und auch die möglichst einzuhaltende, ist 50 für 28Tage gefolgt von 14 Tagen Pause. In dieser Darreichungsform werden die besten und auch nachgewiesene Erfolge erzielt. Alle anderen Schemata sind individuell zwischen Arzt und Patient auszumachen, hier spielt der Allgemeinzustand, Unverträglichkeiten und auch der Wunsch des Patienten eine Rolle. Ob 25 oder 37,5; Pause oder nicht, Pausen in anderen Abständen ist eine auf den einzelnen Patienten in seiner speziellen Lage abgestimmte Entscheidung des Arztes. Regeldosis und vom Hersteller empfohlen, weil durch Studien belegt, sind 50 für 28Tage mit nachfolgenden 14Tage Pause. Dies sollte nach Möglichkeit eingehalten werden. Wegen Nebenwirkungen sollte von diesem Schema nicht leichtfertig abgewichen werden, es sei denn sie werden in irgendeiner Form gefährlich (wie sehr schlechte Blutwerte, oder schwerwiegende Herz-Kreislaufprobleme). Es gibt auch Situationen, wo die Dosis bis auf 87,5 hochgefahren wird, aber auch wieder Einzelentscheidungen. Gruß Jan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns gab es heute nach vier Monaten das erste zwischenergebnis. Stark rückläufige Metastasen. Tolles blutbild eh schon die ganze Zeit. Wir laufen grad strahlend durch das Leben.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
G L Ü C K W U N S C H !!!!!!
Ja Sutent ist schon toll. Habe es 3 Jahre genommen und auch gute Erfolge gehabt. Also Weiterso. Gruß Siegi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na bitte!
Gruß Jan |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
nebenwirkungen, nebenwirkungsmanagement, nierenkrebs, nierenzellkarzinom, sunitinib, sutent, wechselwirkung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|