![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
@sanna53
Tja, nur noch Rolli (auch vom Wechsel vom Sessel ins Bett, d.h. kurzes Stehen oder mit Hilfe 2 o. 3 Schritte gehen findet auch nicht statt, weil zu schwach) ist bei uns auch und Dekubitus auch schon (Matratze schon bewilligt, hoffentlich kommt die auch bald ![]() Und Härtefall müssten wir ja gar nicht, Stufe 2 würde, denke ich, wohl das Nötigste abdecken. @Elisabethh.1900 Zitat:
Auskunft über den Status des Antrags und ggfls. Termin habe ich tel. nicht bekommen ![]() Und wegen eines Kostenvoranschlags habe ich schon gefragt. Der Vertrag wurde sicher mit meinem LG gemacht, aber ich habe ihn nicht gesehen und weiß auch nicht, ob er das alles so realisiert hat. Und letztlich konnten die im Voraus ja sicher eh noch nicht genau sagen, was an Kosten ansteht. Aber jetzt nach 1 Monat sollte das ja abzuschätzen sein, bzw. das aktuelle anstehende an Kosten wäre ja schon repräsentativ, sozusagen... Ich muss da unbedingt nochmal nachhaken...
__________________
Mein Schatz... Es ist so ungerecht ![]() Verzeih mir, dass ich Dich nicht retten konnte... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe aquila,
Zitat:
Die Behandlung des Dekubitus wird von der Krankenkasse finanziert, sie zählt nicht zu den Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung. So lange Dein Lebensgefährte geschäftsfähig ist und keinen gesetzlichen Betreuer benötigt, kann er den Pflegevertrag unterschrieben. Ohne einen unterschriebenen Vertrag darf der Pflegedienst garnicht zum Einsatz kommen. Tschüß, Elisabethh. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
GANZ wichtig für die Pflegestufen ist, dass man die Minuten vollkriegt - das wissen wir alle. In die Minuten zählen DIE Tätigkeiten rein, die man AM und MIT dem Körper des zu Pflegenden verbringt. Beispiel: Sitzt jemand im Rollstuhl, kann den Weg Weg zur Toilette zwar eigenständig fahren, aber sich nicht allein umsetzen aufs Klo, dann zählt nur die Zeit des Umsetzens, das man unterstützt oder übernimmt. Selbiger Fall - aber Patient kann NICHT den Weg zur Toilette eigenständig fahren und man muss den Rollstuhl schieben - so zählen dann auch die Wegeminuten, obwohl man ja im ersteren Falle auch nebenher laufen muss, um ihm dann beim Toilettengang zu helfen. Ist jemand bettlägrig, so entfallen sämtliche Transfers in Minuten. Also sollte man, wenn möglich schon einige Mobilisierungen am Tag versuchen, durchführen, angeben um auf die nötigen Minuten zu kommen. Liebe Grüße!
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ... I`ll see you when the sun sets!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|