![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Das sind ja wirklich alles erfreuliche Neuigkeiten. Auch von uns gibt's was ganz tolles: bei der zweiten Nachuntersuchung von meinem Papa kam raus, dass nach wie vor alles tumor- und metastasenfrei ist ![]() ![]() Leider ist sein Lymphödem wieder schlimmer geworden. Der "Herr Lymphdrainage" meint es liegt am Wetter, weil es jetzt wärmer wird/ist. Wie wird das dann erst im Sommer sein ![]() Euch allen einen schönen Abend! Liebe Grüße Steffi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() @Dely: willkommen hier ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Mein Mitpatient und ich haben ja auch jeder so ein blödes Lymphödem am Hals kassiert und gehen ja auch brav zur Lymphdrainage... aber wir sind uns einig: am wenigsten schlimm ist es, wenn wir uns viel bewegen.... , d.h. an Tagen mit vielen Gängen, etwas Radfahren oder Schwimmen ist der Hals viel geschmeidiger und viel weniger dick ![]() Zusätzlich versuchen wir uns beide an morgendlichem Schulterkreisen, Zungengymnastik und vorsichtigem Abklopfen der Bereiche um die Schlüsselbeine, da sitzten nämlich zu aktivierende Lymphknoten drunter. Das kann sich Dein Vater auch vom Lymphtherapeut zeigen lassen! Also, es wird Zeit, das Aktivitätsniveau Deines Vaters wieder mehr hochzufahren ![]() alles Gute! Bruni ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bruni!
Danke für deine Tipps! Aktiv ist er eh schon wieder. Unter der Woche ist er ständig unterwegs und am Wochenende ist dann Zeit zum Ausruhen da liegt er mehr. Vielleicht findet er Zeit zum Radfahren oder zumindest spazieren gehen. Jetzt wo der Sommer kommt sollte er schauen, dass das Problem im Griff ist. Die Lymphknoten soll er sich zeigen lassen, unser Therapeut meinte nicht nur er sondern auch wir könnten meinen Papa am Hals massieren (das hat er gezeigt wie es geht) damit das alles angeregt wird. Außerdem nimmt er zusätzlich noch was Homöopathisches und irgendeine Salbe hat er bekommen. Hoffen wir das Beste... Liebe Grüße Steffi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dely,
na dann erst einmal herzlich willkommen, auch wenn es sicher bessere Anlässe für ein Kennenlernen gegeben hätte als eine Erkrankung. Du kannst "von unserer Truppe" hier nur profitieren. Fass dich erst einmal. Ich braucht jetzt alle Kraft für euch beide. Liebe Grüße Atlan @Claudia: Ich dachte dass auch, als ich diesen riesigen Löffel im Mund hatte, und mein Zahnarzt dann auch noch immer drückt, hoffentlich geht das Ding wieder raus. Man hat ja das Gefühl, alles andere kommt gleich mit raus. LG an die ganze Runde Atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
da bin ich wieder aus dem KH. Ich würde dann mal sagen: Lasst uns alle das verspätete Frühjahr genießen. KH ist für dieses und für das nächste und für das........(!!) genug und das gilt für alle, ohne Widerrede. Es kann und wird nur besser werden. Liebe Grüße Boebi Hallo Dely: Es ist nicht schön, uns hier kennenlernen zu müssen, trotzdem "herzlich Willkommen". |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben!
@boebi: schön, dass Du wieder daheim bist! Gibt es weitere kulinarische Fortschritte? @Steffi: mir geht es auch so, dass ich am Wochenende, wenn ich es mir auf dem Sofa gemütlich mache, deutlich geschwollener bin als sonst. Ich mache dann wenigstens im Sitzen Schulter-, Nacken- und Kopfgymnastik. Mich nervt es eh sooooo an, dass ich jetzt wieder diese Lymphabflussprobleme hab. Die kamen im Dezember aus heiterem Himmel. Hab ja den Verdacht, dass mir die Physiotherapeutin in der AHB den Trampelpfad, den meine Lymphe sich gesucht hatte, irgendwie wegmassiert hat ![]() @Dely: schön, dass Du uns gefunden hast ![]() Da ihr jetzt eine gesicherte Diagnose habt, möchte ich Dir den Härtefallfonds der Krebshilfe nochmal ans Herz legen. Und mir ist klar, dass ihr erstmal in Panik und überfordert seid, aber bitte lass bei Heilungsversprechen durch alternative Heilmethoden Vorsicht walten. LG, Dreizahn |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit der Krebshilfe habe ich schon alles ausgefüllt, leider müssen meine Angaben erst von einem Sozialdienst bestätigt werden und der hat erst nächsten Montag Nachmittag wieder Zeit. Ohne diese Bestätigung kann ich die Unterlagen nicht weitergeben und es kommt keine Hilfe ![]() Jetzt wurde er heute doch nicht operiert weil morgen noch ein Lungenfacharzt unter Narkose auch noch die Lunge untersuchen will. Es ist zum verzweifeln. Das zieht sich jetzt schon über Wochen hin und immer fällt ihnen etwas Neues ein ![]() ![]() lg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Euch Operierten gute Besserung. Jetzt geht es hoffentlich nur noch aufwärts! Besonders freue ich mich, dass boebi aus seinem schwarzen Loch geklettert ist.
In der Vergangenheit war zu lesen, dass bei einigen die Zähne "weggebröselt" sind. Bei mir sind zwar die Zähne top, aber der Unterkieferknochen sieht aus wie ein Schweizer Käse. Hat damit jemand Erfahrung? Gruß aus Schwaben, mywu |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
auch bei mir geht es gerade auf und ab. Heute hat der HNO bei der Tumornachsorge einen Knoten auf der Zunge entdeckt, genau zwischen dem Transplantat und meiner eigenen Zunge, Lymphknoten geschallt, die sind ok. Die, die halt noch übrig sind. Der Knoten ist mir vor zwei drei Wochen auch aufgefallen, ich kann ihn aber nur Tasten, er ist zu weit hinten. War vor etwa 1- 11/2 Montaten ziemlich lange krank grippaler Infekt usw. ich hoffe, das ist jetzt noch eine Nacherscheinung. Am Dienstag wird unter Vollnarkose eine Probe entnommen. ![]() Kann ja auch nicht sein, dass bei mir mal was glatt läuft. Meine große OP ist jetzt fast 9 Jahre her. Liebe Grüße eine total frustrierte Sandra |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
ich drücke Dir beide Daumen und hoffe, nein ich glaube da ist nichts. Manches löst sich einfach in Wohlbefinden auf. Ganz liebe Grüße Boebi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sandra,
kann ich verstehen, dass du frustriert bist, das wäre glaube ich, jeder hier. Irgendwann will man ja endlich einmal wieder Ruhe vor der Krankheit haben. Falls du schon in Nakose liegst, drücke ich dir die daumen, dass es nur an der Grippe gelegen hat und keine neuer Befund vorliegt. @mywu Hallo Marion, wie meinst du das? Dein Unterkiefer sieht aus wie ein Schweizer Käse. Sind es osteoporotische Veränderungen. Und die Zähne sitzen noch fest? Das klingt ja ziemlich unheimlich. Man befürchtet bei unsereins ja immer die gefürchtete Osteomyelitis mit Osteolyse. Was sagt der Arzt denn dazu? Liebe Grüße
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich bin ja mehr die stille Mitleserin, weil meine Kinder mich meistens nicht in Ruhe lesen/schreiben lassen, aber ich lese spätestens jeden zweiten Tag alle Beiträge (sonst kommt man ja auch mit euch nicht mehr mit). Bei meiner letzten Kontrolle in meiner HNO-Klinik im Januar hat mein Doc mir eine neue Salbe für den Mundraum mitgegeben. Sie kommt allerdings aus Amerika (hat ihm ein anderer Patient empfohlen und daraufhin wurde diese zum Ausprobieren bestellt). Mein Doc sagte mir, sie wäre gegen die Mundtrockenheit und ich sollte sie ausprobieren, wenn sie helfen würde, dann dürfte ich davon erzählen. Also, die Salbe hilft nicht wirklich direkt gegen die Mundtrockenheit. Sie ist vielmehr wie eine Pflegecreme zu verstehen, so wie man seine Haut aussen auch pflegt. Ihr kennt das bestimmt zum Teil, wenn man zu stark gewürztes Essen isst, oder sehr raue Sachen, wie z.B. Chips oder Pizza, dass sich die Zunge dann wund anfühlt und brennt. Da hilft diese Creme echt super. Sie heißt: Mouth Moisturizer von Toothette. Sie ist wohl mit Eukalyptus und Kokosnussöl, und schmeckt auch ganz leicht danach. Ich hab aber keine Ahnung, ob unsere Apotheken die auch besorgen können, oder ob man sich die selbst besorgen muss. @SANDRA: Ich hatte 4 Monate nach Bestrahlungsende auch wieder einen winzigen Knoten an der Zunge, an einer anderen Stelle als der Tumor war (Tumor war hinten, Knoten war dann viel weiter vorne). Mein niedergelassener HNO und auch der HNO in der Klinik fanden das unauffällig, irgendwann weitere 5 Monate später war ein Vertretungs-HNO da, der mich sofort kirre gemacht hat und mich zur Probeentnahme geschickt hat. Es war letztendlich nur Narbengewebe. Ich habe zwar keine Transplantation erhalten, aber gerade da könnte ich mir vorstellen, dass das Narbengewebe ist, wenn du sagst, es ist genau an der Grenze. Halt die Ohren steif und ich drück dir für Dienstag ganz fest die Daumen. Allen, denen es gut geht: weiter so! Allen, die momentan im Loch sitzen: Ein Seil zum Raufziehen. Und den Operierten weiterhin gute Besserung. Liebe Grüße aus dem heute irgendwie grauen NRW schickt Karina |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ Karina, Sandra,
das ist halt typisch, ist mir auch schon so gegangen: ein erfahrener Arzt sieht sofort, ob der 'Knubbel' oder die sonstige Auffälligkeit was mit Rezidiv oder so zu tun haben könnte. Er weiß auch sicher, wenn dem nicht so ist. Andere wollen halt ja nix verpassen und schreiten gleich zu Probeentnahme. Auf die Dauer nervt das auch ziemlich. VG, Rainer |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielen lieben Dank für Eure super Unterstützung.
Cool bleiben fällt mir gerade etwas schwer, am liebsten wäre ich zeitmässig schon ne Woche weiter. ![]() Natürlich hoffe ich auch, dass es Narbengewebe ist. Mein HNO führt die Entnahme hier im KH durch, dort operiert er wöchentlich. Falls irgendwas unklar wäre schickt er mich nach Tübingen in die MKG wo ich von 2004-2009 in Behandlung war. Den Eindruck, dass er lieber auf Nummer sicher geht habe ich schon auch ein bißchen, aber ganz ehrlich ich möchte jetzt auch Gewißheit haben. Ihr macht mir auf jeden Fall immer Mut und es tut gut sich mit euch auszutauschen ![]() Liebe Grüße von Sandra, die heute etwas besser drauf ist. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bei mir war es witzigerweise der Chefarzt höchstpersönlich, der wegen eines Knubbels Alarm schlug. Zitat: "Sofort MRT!" Es müssen also nicht die unerfahrenen Assi-Ärzte sein, die nur ja nichts übersehen wollen... Hm. Es war letztlich ein Fadengranulom. Viel Lärm um nichts. Mein neuer niedergelassener HNO wirkt okay. Er fand aber leider, daß schon die HNOs der Uniklinik bitte irgendwelche Panendos machen sollten, wenn sowas nochmal anstehen sollte. Und daß er ja auch Angst vor Zahnärzten hätte, aber trotzdem dorthin gehen würde - ich habe eine gewisse Angstproblematik mit den HNOs der Uniklinik und meine Probleme damit, mich denen nochmal irgendwie als Versuchskaninchen für operative Techniken zur Verfügung zu stellen. :p Die HNOs der Uniklinik machten außer bei der 1. Panendo nämlich niemals das, was eigentlich vereinbart gewesen war, sondern lieber viele andere spaßige Dinge. Und pantomimisch begabt sind sie teilweise auch (Zitat nach Vernähen der Trach durch sie: "Wenn Sie jetzt husten ohne dagegenzudrücken, platzt das sooooo wieder auf. ![]() Im Gegensatz zur letzten niedergelassenen HNO hat er aber überhaupt nichts dagegen (sagt er), wenn ich in Eigeninitiative Termine bei den Phoniatern ausmache und dann eine Überweisungsausstellung von ihm erwarte, ohne ihn zuvor zu konsultieren. Die vorige machte mich deswegen nämlich kurzerhand zur Schnecke, weil sie das doch alles genauso gut könne wie die Phoniater (davon merkte man aber nichts.) Und er hat mir heute keinen Schlauch in die Nase gesteckt, sondern mich nur kurz mit Zunge rausziehen + Metalldings in den Rachen stecken zum Kotzreflex geführt. ![]() Hmmm... ich weiß inzwischen, daß die Stimme sehr von der aktuellen Stimmungslage abhängt. Bei Streß funktioniert sie schlechter als im entspannten Zustand - am besten ohne den Gesprächspartner sehen zu müssen oder von ihm gesehen zu werden. Beim HNO herumhocken und trotz Kotzreflex "hiiiii" sagen sollen ist für mich ausgesprochen stressig, also weiß ich gerade nicht, ob das, was die so beobachten, wirklich mein Normalzustand ist. Ansonsten geht's mir gerade besser. Angst schwingt immer mit, zur Zeit insbesonders auf die Leber bezogen, aber ich scheine gerade sogar ein wenig zuzunehmen. ![]() ![]() Und außerdem scheint die Sonne und ich habe nun Feierabend. ![]() Liebe Grüße, Lytha Geändert von Lytha (18.04.2013 um 16:55 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |