Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2013, 08:26
Rose18 Rose18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 95
Standard AW: MRT-Erfahung- erbitte Hilfe

Vielen Dank für eure nette Beratung. Ich denke ich werde dann im Rahmen der Vorsorge mal das MRT machen, auch wenn ich echt Muffe vor der ersten Vorsorge habe....zumal ich auch noch Platzangst habe. Alles Gute für euch.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2013, 10:26
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 346
Standard AW: MRT-Erfahung- erbitte Hilfe

@Rose: Mach Dich vorher wenn es geht nicht verrückt, denn irgendwie ist es auch normal und gesund, das rechts und links nicht völlig gleich sind
Liebe Grüße!
Bruni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2013, 11:59
Gertraud Gertraud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2011
Beiträge: 57
Standard AW: MRT-Erfahung- erbitte Hilfe

Bei mir wurde das MRT durch die Krankenkasse mit dem Hinweis auf mögliche falsch positive Ergebnisse abgelehnt.

http://www.krebs-kompass.org/showthr...26#post1193226

Danach sollte man vlt. der "Apparate-Medizin" wirklich kritisch gegenüber stehen und darauf hoffen, daß man an einen guten Arzt geraten ist, der sowohl die Erfahrung als auch das Wissen hat, solche Befunde richtig zu interpretieren.

Liebe Grüße

Gertraud
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2013, 12:01
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 479
Standard AW: MRT-Erfahung- erbitte Hilfe

@ Brynhildr Mir geht es wie allgaeu65. Erst im MRT hat man "es" gesehen. Daher werde ich in der Nachsorge auch ein MRT machen lassen und zur Not selber bezahlen.
Das MRT von der Brust dauert so 10-20 Minuten. In der Röhre kann man die Ventilation höher einstellen - mir war es ganz recht, weil ich frische Luft hatte. Anderen mag es ziehen. Dann hat mir geholfen, die Sekunden und Minuten zu zählen. Damit hatte ich etwas zu tun und hatte einen Überblick über die vergangene Zeit. Die neuen Röhren sind nicht nur vorne, sondern auch hinten offen. Ganz hilfreich ist es auch, einen Notfallknopf in der Hand zu haben, den man drücken kann. Die netten Schwestern können mit einem in der Röhre auch sprechen. Das MRT ist recht laut - meine erste Röhre hat Obertöne produziert. Die zweite leider nicht. Nach dem MRT solltest Du schön viel Wasser trinken, damit das Kontrastmittel gut ausgeschieden werden kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2013, 13:24
Rose18 Rose18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 95
Standard AW: MRT-Erfahung- erbitte Hilfe

Danke!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55