![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
meinen mann hat zunehmend unter schlimmen atemnot gelitten sodas er ein sauerstoffgerät bekommen hat. damit ging es ihm zusehend besser und wir waren guter dinge. im mai konnten wir noch eine woche nach umbrien reisen bevor es ihm ganz schlecht ging. auf der palliativ station stellte man eine beidseitige lungenentzündung und ein fortschreiten der krankheit fest.
nach 14 tagen habe ich meinen mann als pflegefall nach hause bekommen, er kann nicht mehr alleine essen, nicht alleine gehen, nicht auf das klo gehen, einfach gar nichts mehr. er spricht auch nicht mehr, nur mehr wenn ich ihn anspreche. er hat eine schmerzpumpe die ihm das atmen erleichtern soll. funktioniert ganz gut. unterstützt werde ich von der volkshilfe, die täglich morgens kommt und mich bei seiner körperpflege unterstützt. täglich hat mein mann so 2 erstickungsanfälle, vorwiegend nachts weil er die nacht fürchtet und panik bekommt. Ein pflegebett wird morgen geliefert. ich kann ihm nur mehr all meine liebe und hingabe schenken und bin da für ihn solange er mich braucht. manchmal hätte ich gerne noch viel zeit mit ihm, dann wieder wünsche ich ihm das er sterben kann weil das einfach ein unwürdiges leben für ihn ist. er wollte nie ein pflegefall werden und nie unter der angst des erstickens leiden - beides hat er jetzt. ich schreie mir oft die wut aus dem bauch, dann bete ich, dann weine ich, dann geht es wieder. es ist ein auf und ab das ständig wechselt. jetzt schläft er friedlich neben mir auf der terasse auf seinem lieblingsbett. sein bruder hat ihm gestern seine geliebte outdourküche fertiggestellt - ich weiß nicht ob er das alles noch mitbekommt aber die hat er sich so sehr gewünscht bevor er so krank wurde. er dachte wir würden diesen sommer noch gemeinsam grillen können, davon sind wir weit entfernt. hat gut getan alles mal von der seele zu schreiben, sonst wird man verrückt. es geht auch nur mit unterstützung der freunde und familie. danke fürs zuhören. traurige grüsse gitti Gabriele: das morphium bekommt er nur weil er damit mehr luft bekommt und die tumore haben sie auf beiden lungenflügel ausgebreitet und rauben ihm die luft zum atmen.
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka Geändert von Rachel (16.06.2013 um 13:39 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Gitti,
mir fehlen gerade die Worte... Das was ihr nie wolltet und gefürchtet habt ist nun eingetreten. Aber du bist stark,du schaffst das! Weil du es aus Liebe zu Peter tust. Ich wünsche euch beiden das dein Mann sich nicht lange quälen muss. Eine Verbesserung seines Zustandes ist wohl ausgeschlossen... Gitti, du hast bislang alles richtig gemacht! Ich denke an Euch... Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3 Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta Seit Mai 2012 in Remission ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Gitti,
lange hab ich von dir nichts mehr gelesen. Und nun das. Es tut mir so leid für euch beide. Aber du hast eine beeindruckende Kraft und zum Glück auch Hilfe. Ich wünsche dir, dass das so bleibt. Liebe Grüße Bettina |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Gitti! Es tut mir so leid zu lesen dass auch bei euch ein Fortschreiten der Krankheit nicht mehr aufzuhalten ist und dass es deinem Mann so schlecht geht!
Ich wünsche euch beiden ganz viel Kraft und liebe Menschen um dich die dir zur Seite stehen auf diesem sehr schweren Weg! Drück dich, Nina
__________________
Mein Papa: Kleinzelliges Bronchialkarzinom Diagnose am 21.12.2011 ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich danke euch für eure zeilen.
traurige grüsse gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gitti,
tut mir leid, dass dein Peter so leiden muss. Ich möchte nur das du weißt, hier sind Menschen, die an euch denken. Ich schicke Dir eine große Portion Kraft und Durchhaltevermögen. Liebe Grüße Daniela
__________________
Nicht mehr OpaTochter Beruf: Optimistin (meistens) Motto: Schlimmer geht immer. Papa: SCLC, Diagnose 07.02.2012 Den Kampf verloren am 18.11.2013 Hier gibt es meine Vorstellung: http://www.krebs-kompass.de/showpost...&postcount=524 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gitti.
Ich nehme seit nicht allzu langer Zeit auch am Krebsforum teil, und lese auch nur ab und an einiges darin. Heute Nacht hab' ich diesen Faden entdeckt, und ihn vollständig gelesen. Es ist jetzt für mich so, als ob Du und Dein Mann meine Nachbarn und Verwandte geworden wäret. Ich habe mehrmals beim Lesen mit den Tränen gekämpft. Ich spüre die Kraft die von Deiner Liebe und Nähe zu Deinem Mann ausgeht. Und es wirkt in mir seine jetzige Verzweiflung und Entmutigung nach. Ich hoffe von ganzen Herzen, daß seine letzten Zeiten schmerzfreier geraten, und er sich noch allmählich so verabschieden kann, daß es ihm und Dir einen guten tragfähigen inneren Frieden bringt, bei aller zerreißender Schmerzhaftigkeit Eurer Jetztzeit. Falls das Miteinandersprechen dabei nicht so gut gelingen sollte, empfehle ich etwas, das zwar unüblich ist, häufig jedoch als ein großes Geschenk empfunden wird: Du könntest ihm vielleicht zu bestimmten Zeiten aus einem von Dir ausgewählten Werk vorlesen (die geeignete Dauer des jeweiligen Vorlesens würdest Du dann leicht herausfinden); eventuell auch ihm ab und an etwas vorsingen. Auch beim Letzterem bliebe Deiner Intuition die Auswahl der Lieder überlassen. Bewährt haben sich freilich dabei nicht allzu selten Kinderlieder. Auch könntest Du ihm beschreiben, was Du bei Eurem Kennenlernen empfunden und erlebt hast. Die ruhige körperliche Nähe, nicht bedrängende Nähe überhaupt, ist wohl mit das, was er wahrscheinlich brauchen könnte. Von höchster Bedeutung wäre die Nähe Eures Hundes, seine Treue und seine Güte. Im allgemeinen schiene mir aus den bisherigen Beschreibungen heraus nahezuliegen, daß etwaige Besuche von Freunden und Verwandten vorsichtig dosiert werden sollten, auf daß sie nicht eine überfordernde Wirkung ausübten. Ich wage Dich zu ermuntern, hier doch weiterhin zu schreiben. Du hast hier echte Freunde, die zu Dir halten, und Dich verstehen, und Dir nahe sind. Und Du kannst hier auch über Dich sprechen. Du bist ein bewunderungswürdiger Mensch! abifiz Geändert von abifiz (20.06.2013 um 05:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|