![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich hatte meine letzte chemo vor vier wochen, mir bekam die sonne vom kopf her nicht hab es nie lange aus gehalten, aber an sonsten hatte ich keine probleme, bin auch braun geworden ohne roten flecke und sonnenbrand aber natürlich sollte man es nicht übertreiben, ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden ob es einem gut tut oder nicht. Ich finde sonne tut der seele gut und man sollte nicht drauf verzichten müssen, aber in maasen. Graue tage haben wir ohne hin genug!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schau der sonne entgegen, dann wirft sie ihren schatten hinter dich. Alles Gute für euch. LG Julia |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonnenanbeter,
Ja die grauen Tage! War vor den Therapien auch eine Sonnenanbeterin! Jetzt die Hitze und so geht gar nicht ![]() Gehe natürlich raus, war sogar mit meiner Tochter im Schwimmbad (Schatten)! Für meine Bräune habe ich mir für das Gesicht gescheiten Selbstbräuner aus der Apotheke geholt, für den Rest aus der Drogerie! Vorher ein Peeling und nach drei Stunden dachten alle, ich sei aus Malle zurück! Nee, dies Jahr mal nicht! Also, ich bevorzuge die Tube! Würde aber, wenns der Kreislauf, etc zulässt das machen, was ich möchte! Lg Conny |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also ich war während meiner Chemo (R-CHOP) soviel wie möglich in der Sonne und zwar aus einem ganz einfachen Grund: VITAMIN D! Nur in der Sonne kann der Körper Vitamin D produzieren. und laut neuesten Studien ist der Vitamin D Spiegel bei Lymphomen sehr, sehr wichtig. Sterblichkeit und Heilungschancen sind mit höherem Vitamin D Spiegel um einiges größer. Also nichts wie raus in die Sonne! Zumindest jeden Tag 20-30 Minuten (ohne Sonnencreme) in der Mittagszeit, das reicht für die Vitamin D Produktion! Liebe Grüße Silke
__________________
_______ 20.05.11 Diagnose B-Zell NHL Stadium IIE mit Bulk 31.05.11 8 R-CHOP 21 07/11 PET-CT negativ 11/11 Bulkrest 5x2 cm (Narbengewebe) -> komplette Remission ![]() 02/12 Rezidiv-Diagnose, Ablehnung von Hochdosis-Chemo und auto. Stammzellentransplantation ->Selbstbehandlung 12/12 PET-CT Lymphknoten leuchtet praktisch nicht mehr ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist echt sehr interessant mit dem vitamin D aus der sonne.
![]() Kann man das irgendwo nach lesen, würde gerne mehr darüber wissen. Liebe Grüße Julia |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da muss wohl auch jeder für sich entscheiden...
Es stimmt man sollte für die Vit D Versorgung mittags in die Sonne, es reicht aber nicht, nur Gesicht & Hände hinzuhalten... Um Melanome zu vermeiden, sollte man die Mittagssonne meiden... & die Haut ist einfach unter Chemo angreifbarer! Die Haut, unser größtes Organ... ![]()
__________________
Melanom rechte Wade 2003 Mediastinales B-Zell NHL, bis 11 cm, Stad.: 1A April-Juli´12: 6* R-CHOP + 4 * R & 2 * HD MTX 30.7.12: PET-CT neg., allerdings "leuchtende"Sternumfraktur Sep´12: Bestrahlung:36 Gray 5.12.12: PET-CT neg. September 2017: weiterhin CR - aus der onkologischen Hand entlassen... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
meine Ärzte hatten mir dringend abgeraten in die Sonne zu gehen (auch die Krankenschwestern) ich hatte PCR meine Chemo war von januar bis Ende Mai viel Sonne gab es in dem jahr eh nicht jedoch hatte ich jeden Sonnenstrahl genutzt um mich bekleidet in die Sonne zu setzten, wenn dies temperaturmäßig ging (wqar eh kühl), ein echtes Sonnenbad hätte ich nicht genommen. Ja VIT D ist wichtig, aber mit jedem prallen Sonnenbad steigt auch das melanom Risiko. Aldo abwägen, da ich eh krankheitsbedingt einen VITD mangel habe (und Sonne nicht hilft) ersetzte ich (muss) VIT D und gehe in den Schatten unter UV Licht Schutz Sonnenschirmen
__________________
Liebe Grüße Barbara |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|