![]() |
![]() |
#1636
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das sollte man sich bewusst machen. Noch handelt es sich bei uns um Frühformen bzw. Vorstufen. Trotzdem ist für einen selbst immer das am Schlimmsten, was man gerade durchmacht. Im Leid sollte es keine Konkurrenz geben. Auch das ist mir hier positiv aufgefallen. Egal ob IIID oder IVa oder schlimmer, alle gehen lieb miteinander um.
Es ist eben die Ungewissheit, was kommt auf mich zu...ist es noch gut oder schon schlecht...aber ich habe hier gemerkt, dass das Leben nicht vorbei ist, selbst bei schlimmeren Dingen. Es lohnt sich zu kämpfen. @Jakira wegen der Ansteckung habe ich nur gefragt, weil Du nach der Koni aufpassen solltest, dass Du Dich nicht wieder ansteckst. Sonst sehe ich das wie Du, es ist egal woher und warum - man muss die Situation jetzt angehen. |
#1637
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe meine große Tochter letztes Jahr impfen lassen, mit ihrem Einverständnis natürlich. Sie kennt meine Geschichte und war auch für die Impfung. Sie hat sie sehr gut vertragen. Meine Kleine ist jetzt auch 11, hat auch schon einen Freund
![]() Und ja, Kinder können leider bei der Geburt angesteckt werden. Dazu gibt es hier in der Link-Sammlung auch einen Hinweis und einen sehr interessanten Artikel zu HPV bei Mädchen, bei den Presse-News. Elila, Meine GM wurde vaginal entfernt. Die OP verlief sehr gut, ich hab keinerlei Einschränkungen und bin sehr zufrieden. Ich bemerke keine Unterschiede zum Zustand vor der OP, nur den angenehmen Nebeneffekt, dass die Regelblutung entfällt und man sich nicht mehr um Verhütung Gedanken machen muss. Auch beim Sex gibt es keine Veränderungen :-) Mein MonatsZyklus besteht weiterhin, die Eierstocke sind ja noch vorhanden. Ich hatte vorher auch Angst, dass die Hysterektomie/ HE zu starken Veränderungen führen könnte, es ist aber alles in Ordnung. ![]() Achja, und die Ärzte sind auch sehr zufrieden. Seit der HE habe ich stets gute Pap-Werte, und meine Gyn, die vorher immer sehr sorgenvoll war, ist jetzt regelrecht entspannt, wenn sie mich untersucht. LG Jessa Geändert von Jessa (23.06.2013 um 13:00 Uhr) |
#1638
|
|||
|
|||
![]()
@Jessa,
genau das hoffe ich auch für mich, denn irgendwie steht für mich die Entscheidung fest. Ich möchte das Risiko nicht eingehen, selbst wenn nach der ersten Konisation alles in Ordnung ist. Danke für Deine unaufgeregten und sachlichen Beiträge... Alles Liebe, Ellen |
#1639
|
|||
|
|||
![]()
Hallo elila,
hoffe ich bekomm das hier alles hin. War noch nie in einem Forum. Ich bin 46 und nach der Diagnose Pap4a, soll nun am Donnerstag eine Konisation gemacht werden. Hab Angst und vor allem nach nur 19 Tagen Pause schon wieder Blutungen. Ich bin so durcheinander. Bin auf euren freundlichen Austausch gestoßen. Freue mich echt über Ein offenes Ohr. Danke Fanny 2306 |
#1640
|
|||
|
|||
![]()
So... Nun ist es endlich überstanden
![]() Zu meinen anderen Beiträgen und zu den aufgekommenen Fragen, erstmal entschuldigung, dass ich so lange nicht geschrieben habe, ich war völlig fertig mit den Nerven und wollte mich mit nichts mehr beschäftigen. Oft habe ich einen Beitrag angefangen und ihn dann doch nicht geschrieben. Ich hatte nach meiner ersten Koni im März einen unklaren Befund -.- Jedenfalls nicht im gesunden entfernt, ob nun CIN II oder CIS war nicht klar zu sagen. Der Pathologe in dem behandelnden Krankenhaus schrieb CIN II und CIS, das war meiner FÄ zu unsicher, also noch eine Untersuchung des Gewebes, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Später hat sich das Ganze dann aufgeklärt. Rez. PAP IIID, 3x high risk positiv, 2x low risk und noch was, das hab ich aber nicht mehr im Kopf und das stand auch nicht mehr bei meinen Unterlagen, wohl aber in meinen Sachen für die 2. Klinik. 3 Monate warten nach der ersten Koni, Termin zum Abstrich. Da dann die klare Ansage meiner FÄ, das durchschnittene Gewebe (von 9-12 Uhr) sei sehr hoch und daher ein Abstrich nicht 100%ig aussagekräftig, sie empfielt die sofortige Re-Koni. Damit hatte ich mich auch schon abgefunden. Also wieder in das KH wo man mich kennt und ich mich verstanden und bestens versorgt gefühlt habe. Da dann die kalte Dusche: Ohne Abstrich keine OP!! Trotz Einweisung und allen Befunden, war dem Mann egal. Er quält mich lieber zwei Mal für eine Untersuchung, weil er sich nicht mal ansatzweise mit mir und meiner Akte beschäftigt hat. Nun, das ganze machen lassen, bevor ich noch mal hin muss, auch den Abstrich und sofort zu meiner FÄ. Die hat mir dann im Eilverfahren einen Termin in einer anderen Klinik besorgt und zack, Termin, OP, alles tutti. Zweite Koni war also nicht mit der Schlinge, sondern mit dem Messer. Fühle mich viel besser, kaum Blutungen (auch weniger als bei der Ersten) und ich hatte mein Ergebnis einen Tag nach der OP am Abend! ![]() Es war definitiv ein CIS, man vermutet aber, dass die ersten Koni das alles nur "angekratzt" hat und deswegen der Befund ungenau war. Ist mir, ehrlich gesagt, auch ganz egal, es ist jetzt alles entfernt ![]() Wenn wir weiter gewartet hätten, wäre das ganze wahrscheinlich immer weiter gewachsen und hätte sich fröhlich verteilt... Der Knaller allerdings kam nach der freudigen Nachricht: Der Abstrich aus dem ersten KH war negativ und in der Empfehlung des Chefarztes stand, dass er mich nicht operieren würde... Darauf hin hat meine FÄ dann noch mal ein besonders nettes Gespräch mit ihm geführt und er kann froh sein, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, selbst bei ihm vorbei zu schauen ![]() Jetzt heißt es die Kontrollen ganz brav und regelmäßig machen und hoffen, dass es jetzt gut ist. Meine Ärztin meinte noch, man kann über gewisse Medikamente reden, aber das wird alles ab morgen geklärt. Wie sieht das bei euch aus, habt ihr was gehört, von wegen Medis bei entferntem CIS? Hatte mich jetzt allerdings auch noch nicht damit beschäftigt. LG datkleene
__________________
Mama *7.5.1956 +16.10.2010 Wir sehen uns wieder, wenn du mich an meinem Regenbogen abbholst! Ich liebe dich!! |
#1641
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle!
Ich habe heute Morgen das pathologische Ergebnis der Konisation bekommen und bin nun gänzlich verwirrt und irritiert. Leider waren sowohl der Arzt, der mir diese durchgab als auch eine Gynäkologin in der Familie sowie meine Frauenärztin nicht in der Lage mir diese Verunsicherung zu nehmen bzw sie haben diese sogar bestärkt, da selber verunsichert oder gar der Meinung, dass "es im Grunde nicht sein kann". Ich würde gerne eure Meinung/Erfahrung dazu hören. Kurz die Vorgeschichte: Seit ca. 2009 durchgehend: Pap IIId Anfang 2011 "Knippsbiopsie" (schreibt man es so?): CIN III 2011 2x Kolposkopie: keine Auffälligkeiten 2012 Pap IVb --> Indikation zur sofortigen Konisation 2012 Kolposkopie: eine kleine (in Essig und Jod reagiert) Zunge schaut aus dem Zervixkanal hervor HPV High Risk Typ 16 positiv Und nun? Eine CIN I !!!! "Kleinherdig CIN 1 der plattenepithelialen Schleimhaut und geringe chronische und floride Cervicitis im Übergang zu dysplasiefreier endocervikaler Schleimhaut mit Epithelregeneraten, allseits dysplasiefreie Absetzungsebenen (klin. Nachresektat)." Das war alles, was gefunden wurde. Meine FÄ will eine zweite Beurteilung einfordern, was ich ebenfalls getan habe (habe den Prof. angeschrieben). Ansonsten soll ich mich in 6 Wochen zur Nachkontrolle vorstellen. Das Ergebnis ist so gut, dass es irgendwie nicht sein kann, oder? Bin ich pessimistisch oder doch eher begründet kritisch? Hat jmd. solch eine Erfahrung mal gemacht? LG und Danke! Geändert von Dinha (24.06.2013 um 11:28 Uhr) Grund: Ergänzung |
#1642
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. ich bin jetzt 23 Jahre alt und hatte nun auch vor länger als einem Jahr meine letzte (2. Koni). Danach waren die Abstriche immer sehr gut über ein Jahr (laut Aussage meiner FÄ) kann leider keine genauen Werte nennen. Ende Mai nun machten wir wieder einen Abstrich und heute das scheiß Ergebnis. Sie rief mich an und meinte das nun auch innerhalb der Gebärmutter veränderte Zellen seien und es wären sehr schlechte Werte. wie kann das auf einmal sein wenn doch zwischendurch alles gut war? Muss man wirklich als nächsten Schritt die Entfernung der Gebärmutter in Betracht ziehen???? LG Ina Geändert von gitti2002 (24.06.2013 um 21:43 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
#1643
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ina,
ich würde die Ärztin nach den Werten fragen. Ich selbst habe mich damit auch vor meinem "Schockergebnis" nie mit PAP und Co.befasst...!Erst seit ich die Diagnose habe. Ich habe mit einigen Frauen darüber gesprochen und festgestellt,dass auch die Ärzte unterschiedlich damit umgehen. Der Arzt meiner inzwischen 45-jährigen Freundin hat eine Entfernung empfohlen,da sie häufig Zwischenblutungen und Myome hatte. Eine andere Freundin (26 J.) hatte nach ihrer Schwangerschaft mit 24 PAP 3 w (sagt sie). Sie hat es mit Schüssler Salzen behandelt (Immunsystem gestärkt)und sie haben sich dann von selbst wieder reguliert,die Werte.Ihr Arzt riet einfach zu engmaschigeren Kontrollen .Sie hat nachdem sie zum 1.Mal einen schlechten Wert hatte,den Arzt auch gewechselt und ist zu einem,der darauf spezialisiert ist (mit Dysplasiesprechstunde). Frag doch deine Ärztin einfach noch mal,was denn SEHR SCHLECHT bedeuten soll! Mit den Werten bzw. ihrer Aussage würde ich mir dann nochmal eine 2.Meinung einholen bei einem Arzt,der darauf spezialisiert ist...also mit Dysplasiesprechstunde. Ganz liebe und alles Gute dir Grüße-Anja Geändert von gitti2002 (24.06.2013 um 21:44 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
#1644
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anja,
vielen Dank schon mal für deine Antwort. Also um es mal ganz vom Anfang zu erzählen...... Als ich die erste schlechte Diagnose bekam habe ich auch sofort die Ärztin gewechselt, denn ich fühlte mich bei dieser auch nicht gut aufgehoben. Also landete ich bei meiner jetzigen die nach den Laborwerten auch zur Koni riet. Nach der 1. Konisation wurde nicht alles im Guten entfernt. Seitdem gehe ich vierteljährlich zu meiner FÄ und auch noch parallel halbjährlich in die Asklepios zur Dysplasiesprechstunde. Dann waren wieder schlechte Werte und somit musste ich nochmals zur Konisation. Und leider waren sich dort alle einig. ![]() Naja da der Termin in der Klinik noch bisschen dauern würde, will sie mir morgen noch unbedingt einen dort für diese Woche noch holen. Für die 2. Meinung, denn sie meinte, dass es leider nicht mehr mit einer weiteren Koni gehen würde. Aber ich verstehe halt nicht, dass auf einmal wieder so schlechte Werte nach einem Jahr entstehen..... Geändert von gitti2002 (24.06.2013 um 21:45 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
#1645
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Inalein,
Mir ging es ähnlich wie dir. Nach Koni und Rekoni hatte ich zwei Jahre lang bei den vierteljährlichen Kontrollen gute Pap-Werte und war der Meinung, es überstanden zu haben , als ich plötzlich wieder einen Pap IV a hatte. Da erfolgte meine dritte Konisation. Und nach einem weiteren Jahr die Hysterektomie, da erneut ein Pap III auftrat. Du bist allerdings noch so jung und hast vielleicht Kinderwunsch? Ich würde dir auch dringend raten, eine Dysplasie-Sprechstunde aufzusuchen. Wenn die Biopsie den schlechten Pap bestätigt, ein Eingriff erfolgen muss und bei dir wirklich kein "Material" mehr für eine dritte Konisation vorhanden ist, käme vielleicht noch eine Trachelektomie infrage. Das bedeutet, dass der Gebärmutterhals entfernt wird, du aber noch Kinder bekommen kannst. Du findest dazu hier auch einen langen Thread, falls du dich darüber informieren möchtest. Alles Gute, LG Jessa Geändert von gitti2002 (24.06.2013 um 21:46 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
#1646
|
||||
|
||||
![]()
Dinha,
Hmm ich finde, dass es schwierig ist, deinen Befund einzuschätzen. Bei einer Bekannten von mir war es so: Nach auffälligen Pap's erfolgte Koni, CIS im Gesunden entfernt. Der erste Abstrich nach Koni ergab dann aber Pap IVa ! Schock für Arzt und meine Bekannte, die Gebärmutter wurde daraufhin entfernt. Und überraschenderweise fand die Pathologie nichts mehr in der GM, keine Dysplasien, nichts. Alles ohne Befund. Anscheinend passiert so etwas manchmal. Da deine Vorgeschichte aber etwas umfangreicher war, find ich es gut, dass eine weitere BefundBeurteilung stattfinden soll. Ich weiß nicht ob es möglich sein könnte, dass bei dir nicht korrekt geschnitten wurde, also das befallene Gebiet noch gar nicht entfernt wurde? Hat deine Gyn dazu was gesagt? Bei meiner ersten Koni wurde ja ein CIS nicht im Gesunden entfernt, daher erfolgte die Rekoni, bei der man aber nichts mehr fand außer CIN I wie bei dir jetzt. Ich galt als gesund, bis zwei Jahre späer plötzlich erneut ein CIS da war. Ich weiß bis heute nicht, ob bei der zweiten Koni eventuell ![]() Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden, wie es bei dir weitergeht. @Datkleene, Das sind doch mal gute Neuigkeiten :-) Zu den Medikamenten- vielleicht meint deine Gyn Mittel, die die Scheidenflora stärken? Ich kenne zB Doederlein-Kapseln, die nehme ich schon seit Jahren. Oder VagiC-Zäpfchen, die enthalten Vitamin C. @Elila Vielen Dank für deine netten Worte und dein Kompliment. Ich wünsche dir natürlich auch alles Gute und werde am Freitag an dich denken. Du schaffst das ![]() Liebe Grüße Jessa Geändert von Jessa (24.06.2013 um 22:30 Uhr) |
#1647
|
|||
|
|||
![]()
Ganz vielen Dank für deine Antwort, liebe Jessa!
Zitat:
Genau das was du berichtet hast, ist nun meine Sorge. Dass es dann irgendwann heißt, "Ups, da ist doch was". Was mich zB sehr stützig macht ist, dass die CIN I im zweiten, oberen Stück gefunden wurde. Die erste Probe, also der erste Konus war angeblich komplett sauber, dabei war die Veränderung unterm Kolposkop ja zu sehen! Daneben hatte ich auch eine kleine Zyste, auch das würde nicht erwähnt. Ich habe gestern noch den Prof angeschrieben, er ist leider Null auf meine Fragen eingegangen und wirkte auch ziemlich abweisend mit einer Standard Antwort nach dem Motto Kontrolle in drei Wochen. Meine FÄ will eine zweite Meinung einholen, allerdings zuvor mit ihm sprechen. Ich hoffe, sie lässt sich nicht abbringen. Ich durchforste schon die ganze Zeit das Internet danach wie man selber so etwas beantragt, bin aber noch nicht weiter gekommen. Vllt hat jmd einen Rat dies bzgl für mich? Ich habe hier von irgend jmd so etwas gelesen, finde es aber leider nicht mehr... Ich werde unbedingt weiter berichten und auch eure Geschichten weiter verfolgen. Kann mich nur nicht so viel einbringen, da eine Katastrophe ja bekanntlich selten alleine kommt und bei mir gerade einiges los ist. Vielen Dank + Gruß PS: Hier der genaue Befund: "Makroskopie 1. Ein nicht markierter Portiokonus: 15 x 10 x 6 mm. Oberfläche glatt. Kein Muttermund erkennbar. 2. Nachresektat: 8 x 8 x 5 mm. 3. Zervixabradat: Schleim mit spärlichen Gewebeflusen, zusammen 20 x 15 x 1 mm. Diagnose 1. Dysplasiefreie endocervikale Schleimhaut (klin. Konisation). 2. Kleinherdig CIN 1 der plattenepithelialen Schleimhaut und geringe chronische und floride Cervicitis im Übergang zu dysplasiefreier endocervikaler Schleimhaut mit Epithelregeneraten, allseits dysplasiefreie Absetzungsebenen (klin. Nachresektat). 3. Schleim, Blutbestandteile und aus dem Verband gelöste winzige, dysplasiefreie endocervikale Schleimhautfragmente (klin. Cervixabradat). Kommentar Kein Nachweis höhergradiger Dysplasien sowie kein invasives oder destruierendes Wachstum." Geändert von gitti2002 (25.06.2013 um 12:57 Uhr) Grund: Zitatcode eingefügt |
#1648
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
die Sache wird immer seltsamer. Wie man in meinem Befund nachlesen kann, war kein Muttermund erkennbar. Ich habe dann gestern direkt mit der Pathologin telefoniert, die es zunächst nicht unbedingt wollte. Sie meinte, "man sei verwundert gewesen" nur CIN I nach den Vordiagnosen gefunden zu haben und sie meinte, man habe vllt. die erste und zweite Portio falsch beschriftet, da die CIN I ja laut Gutachten in der zweiten Portio war und die erste gesund, was eben zusätzlich verwundert hat, vor allem in Anbetracht der Vorgeschichte. Das hat mich natürlich noch mehr zu denken gegeben, denn die erste Portio ist deutlich größer, so dass sie den Gedanken auch wieder verworfen hat. Im Entlassungsbrief steht, dass mit 2 x 5 mm mit der Elektroschlinge operiert wurde. Nun machen mir die Dimensionen der Portio etwas zu denken. Das passt doch nicht zs, oder? Es ist so schwierig genaue Aussagen zu erhalten und ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass hier mächtig was schief gelaufen ist. ![]() Das bereitet mir echt Sorgen. LG |
#1649
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Befund meiner Konisation vom 30.5. erhalten. Es ist,wie schon vermutet wurde,ein bösartiger Gebärmutterhalskrebs in einem sehr frühen Stadium. Der Rat des Arztes ist....eine einfache Hysterektomie und 1 cm von der Scheide soll weg. Am Freitag habe ich einen Termin bei einer Frauenärztin in Kiel,die auch naturheilkundlich arbeitet. Der Arzt sagte,ich könne mir noch etwas Zeit lassen und das alles noch durchdenken,aber eben keine 3-4 Monate mehr (was ich auch nicht vor habe ). Mal abwarten ,was die Frauenärztin mir empfiehlt oder rät.....letztlich muss ich ja entscheiden. Viele liebe Grüße,Anja |
#1650
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich habe nun schon seit einigen Jahre einen dauernd schwankenden PAP Wert. Und HPV positiv. Jetzt ist mein PAP Wert wieder bei 3d angelangt und mein Art riet mir zu einer Konisation. Er hat einen Zyto Aktiv Test gemacht, wo getestet wird wie hoch der Protein Anteil in diesen Zellen ist. Je nach diesen Anteil bildet mein Körper immunologische Stoffe um das zu bekämpfen. Diese PAP Zellen enthalten gar keine Proteine, sodass mein Körper diese auch nicht allein bekämpfen kann. Nun habe ich nächste Woche nen Vorgespräch wegen einer Konisation. Hab schon ein wenig Angst, bin erst vor Kurzem Mutter geworden. Liebe Grüße Geändert von gitti2002 (26.06.2013 um 22:43 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konisation und Schwangerschaft | Gebärmutterkrebs | 9 | 01.03.2007 10:15 | |
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! | Peter76 | Gebärmutterkrebs | 0 | 25.03.2006 14:12 |
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! | Biene1981 | Gebärmutterkrebs | 12 | 25.03.2006 12:13 |
Regelstörungen nach Konisation? | Gebärmutterkrebs | 2 | 02.09.2005 10:48 | |
Fragen zum Befund nach Konisation | Gebärmutterkrebs | 18 | 26.07.2005 18:22 |