Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2013, 21:41
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 937
Standard AW: Eierstöcke entfernen lassen nach BK

hi

meine frau hat nach op, chemo, bestrahlung und 5 jahren tam die eierstöcke entfernen lassen, da sie mit 49 immer noch nicht postmenopausal war.
tam wird ja nur für 5 jahre empfohlen und ihr war bei östrogenabhängigem tumor einfach mulmig mit tam (das sie gut vertragen ha)aufzhören und nichts mehr zu machen....aber um zu switchen musste sie postmenopausal sein.
die op war easy, ausser dass sie ihr ein schmerzmittel danch haben zu schnellk reinlaufen lassen und sie dann am spucken war....
es ging ihr sehr schnell sehr gut, sie ging am nächsten moirgen nach hause und hat nach 10 tagen alles wieder gemacht auch sport.

sie hatte keinerlei hitzewallungen, die hatte sie nach chemo und zu beginn von tam.
wichtig ist vorher eine knochen dichtemessung machen zu lassen...wegen der gefahr von osteoporose.
dann sie tetra.... leider gingen die leberwerte in astronomische höhe....
jetzt werden ein paar andere probiert mit strikter überwachung der leberwerte...mal sehen welches es wird.
umso weniger bereut sie, dass sie die eierstöcke hat entfernen lassen.
frei herumschwirrendes östroge in größeren mengen möcte sie einfach nicht
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2013, 22:19
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Eierstöcke entfernen lassen nach BK

Tam wird inzwischen schon für 10 Jahre empfohlen ... Und Östrogen auch in der Nebenniere und im Fettgewebe gebildet.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.07.2013, 21:23
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 937
Standard AW: Eierstöcke entfernen lassen nach BK

@gilda
hm, 2 brustzentren und die gyn hatten meinber frau von länger als gut 5 jahren tam abgeraten....obwohl wir das mit den 10 jahren auch gelesen hatten.
angeblich soll tam nach länger als 7 jahren so eine art resistenz haben....und sogar kontraproduktiv sein

offenbar widersprechen sich da manche studien :/...

wo sich im körper sonst noch östrogene tummeln ist schon klar (leider )

habe leider immer wieder hier im forum gelesen, dass manche frauen tam abgesetzt haben....und rel., kurz hinterher ging das elend weiter oder von vorne los ;(....

ich glaube, entscheidend ist auch, dass meine frau das gefühl haben möchte, ALLES versucht zu haben . wenn dann doch noch was (wieder)kommt, ist es halt so...
ohne alles versucht zu haben bleibt dann immer ein "hätte ich doch..."...das kann man dann sicher auch nicht brauchen..
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2013, 12:36
Benutzerbild von buffy199
buffy199 buffy199 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 36
Standard AW: Eierstöcke entfernen lassen nach BK

Hallo manhuala,

ja die Studienlage mit Tam ist noch etwas unübersichtlich. In der Medical Tribuene gab es neulich die ganz klare Empfehlung von Tam bis zu 10 Jahre bei Frauen die noch nicht in der Menopause sind.
Nun habe ich meinen Gyn gefragt wie es denn mit Anastromin aussieht, ob es dafür auch schon eine Empfehlung gibt.
Er hat mir folgendes Vorgehen beschrieben. Kurz bevor die 5 Jahre nach BK beendet sind, wird er meinen Fall der Tumorkonferenz vorlegen. In dieser sitzt auch mein mich behandelnder Onkologe. Da wird dann besprochen, ob eine weitere Einnhame Sinn macht oder nicht. Dies muss nämlich vor den Krankenkassen begründet werden, damit diese auch weiter zahlen.
Bei mir wird es wahrscheinlich auf eine längere Einnahme hinauslaufen, da ich einen erhöhten u papI Wert hatte, keine Chemo und starkes Übergewicht habe( dass ja zusätzlich für Hormone sorgt). Also....klar ist, dass nichts wirklich klar ist, sondern für den Einzelfall entschieden werden muss.
LG buffy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2013, 17:03
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 937
Standard AW: Eierstöcke entfernen lassen nach BK

danke, buffy

was ist der papI Wert ?
meiner frau wurde zunächst ein switch von tam auf aromatasehemmer vorgeschlagen, da vermutet wurde, sie sei inzwischen postmenopausal...aber kaum wurde geswitcht...haben die eierstöcke fröhlich ihre arbeit aufgenommen
deshalb hat sie sich die eierstöcke entfernen lassen ...nach beratung in 2 brustzentren ( eines sagte nicht nötig, das andere safgte okay)
am liebsten hätte sie tam weitergenommen, aber davon rieten beide brustzentren ab.

jetzt haben wir das desaster mit den leberwerten...mal sehen wie es wird ...
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.07.2013, 19:28
Benutzerbild von buffy199
buffy199 buffy199 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 36
Standard AW: Eierstöcke entfernen lassen nach BK

Hallo manhu,

der upap pai1 Wert ist ein Wert, der direkt nach der OP aus dem frischen Tumorgewebe bestimmt werden kann. Er soll dabei helfen, dass Risiko erneut an einem Brustkrebs zu erkranken, zu ermitteln.
Wie bei allen Test gibt es auch hier Gegner und Befürworter. in befreundeter Pathologe ist ein Befürworter dieses Test, gibt aber zu, dass der Test seine Schwächen hat, wenn die Brust vorher biopsiert wurde. Frauen die ein Rezediv haben rät er zu diesem Test, allerdings sollte diese auf eine Biopsie vorher verzichten. Der Test wird nicht immer von den Kassen übernommen und kostet in dem Fall 250,- Euro. Mein Test zeigte wie gesagt eine Erhöhung.Ich habe aber auf Grund der gesamten Datenlage auf eine Chemo verzichtet.
Das mit der Leberwerterhöhung kenne ich. Ich nehme jetzt seit 4 Monaten Anastromin und bin auch gespannt auf meine nächste Laboruntersuchung.
Ich hoffe für .deine Frau lässt sich eine gute Lösung finden.
Mein Onkologe hat mir zum Beispiel geraten,wieder Tamoxifen zu nehmen, wenn ich mit den Nebenwirkungen der anderen Medis nicht zurecht komme. Denn Tamoxi hat sich über Jahre bewährt und wichtig ist es sich immer den ganzen Menschen anzuschauen.Er sagt, dass die Lebens- Qualität manchmal auch über die Lebens-Quantität gestellt werden müsse. Das klingt natürlich hart, aber entspricht genau meiner Einstellung. Die Unterschiede zwischen Tam und Aromatase Hemmer sind in den Studien nicht so signifikant, dass man von einer schlechteren Therapie sprechen kann.
LG buffy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55