![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ihr aus dem Forum, es ist sehr still geworden. Ich finde es schade, denn es ist die einzige Verbindung zu Gleichgesinnten um zu erfahren wie andere mit dieser Krankheit umgehen und wie die Gesundung verläuft. Vielleicht und ich würde mich freuen, gibt es ja schon bald ein Zeichen von Euch.
Mir geht es gut, ich freue mich auf den Sommer und werde die Zeit geniessen mit meiner Familie und ich werde darauf auch mir gutes zu tun. LG Sabine ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine,
![]() Ja es ist hier sehr ruhig, ich denke jeder wartet mal ab, ob nicht jemand schreibt. Nur unsere Beccy ist sehr fleißig. Schön, das es dir so gut geht. Bei mir ist es leider nicht so gut gelaufen. Metas an der Leber und Lunge. Hatte schon zwei verschiedene Chemos, aber keine war erfolgreich. Nun werde ich mir überlegen, ob ich noch eine andere Chemo über mich ergehen lasse. Mir geht es nicht schlecht, aber ich merke schon, das die Kraft nachlässt. Mitte Juli gehe ich erst mal in Urlaub und danach sehe ich weiter. Ist noch jemand von Metas nicht verschont geblieben? Vielleicht können wir uns Austauschen. Aber ich hoffe keine/r hatte das Pech und der Krebs hat gestreut. Wünsche euch allen ein schönes WE Liebe Grüße Ellen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jippiieee....jetzt endlich hat es geklappt.
Ich lese seit dem 10.05.13 schon und bin jetzt endlich hier angemeldet. Mein Mann liegt derzeit noch in der Uni Essen. Er ist 59 Jahre alt. Es war Zufall, dass der Augenarzt etwas verdächtiges gesehen hat, nachdem mein Mann auf dem gesunden Auge fliegende Mücken hatte.... Dann zur Augenambulanz, dort Sono und ICG, OCR usw. Dann nach Essen an die Spezialisten überwiesen. Dort hat man zunächst eine Biopsie gemacht. Das war schon hart. Kurz nachdem das Auge einigermaßen normal aussah, dann die Nachricht, bösartiges Aderhautmelanom. Danach dann Bestrahlung in Essen. Heute hatte er die OP, um den Applikator wieder zu entfernen. Er hat zur Zeit starke Schmerzen. Ihr ehemaligen Bestrahlten könnten mir mal kurz sagen, wie das kurz nach der Bestrahlung/OP so bei Euch war. Wie ist es verlaufen mit der Restsehfähigkeit ? Wir müssen uns seit Wochen mit einer Hiobsbotschaft nach der anderen beschäftigen. Die Biopsie hat ergeben, dass keine Monosomie 3 vorliegt, jedoch eine partielle Monosomie 3 kann nicht ausgeschlossen werden. Ich finde dieses Forum höchstwichtig, da es für Neuerkrankte die einzige INfoquelle ist. Die anderen Infos im Netz sind doch viel zu allgemein und hier kann man sich untereinander austauschen, helfen und voneinander lernen.... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo sassalein und @ All
![]() Schön, das es jetzt geklappt hat. Essen ist eine der besten Anlaufstellen bei AHM. Bei mir wurde die Brachytherapie in Tübingen gemacht. Der Applikator wurde nach 9,5 Tagen entfernt. Es kommt immer auf die Prominenz also Größe des Tumors an. Die Schmerzen waren erträglich. Die Restsehfähigkeit hängt damit zusammen, wie nahe der Tumor am Sehnerv sitzt. Bei mir waren es noch 20%. Über Eine partielle Monosomie 3 kann ich nichts sagen. Bei mir wurde nach einem Jahr das Auge entfernt, die Bestrahlung hat nicht gewirkt. Es gibt verschiedene Arten von Zellen. Meine waren Bestrahlungsresistent. Es wurde vor der Bestrahlung keine Biopsie vorgenommen. Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Onkologen, die Chemo war soweit erfolgreich, kein großer Wachstum der Metas, was schon ein Erfolg ist. Also war die zweite Chemo nicht erfolglos wie ich versehentlich geschrieben habe. Ich werde ende Juli mit der Th weiter machen. Liebe Grüße Ellen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, euch allen
![]() Liebe Sassalein, bei mir wurde im August 2010 eine Protonbestrahlung im Helmholtz Zentrum in Berlin durch geführt und zur Behandlung war ich in BF Charite in Berlin. Die Bestrahlung war an 4 Tagen ca. eine Minute was keinerlei Beschwerden verursachte. Mein AM war aber im Nov. 2010 doppelt so groß wie vorneweg so das mir am 2. Dez.2010 mein rechtes Auge entfernt werden mußte. Mein AM war sehr nah am Sehnerv so das keine andere Bestrahlung in Frage kam. Als ich mein Auge noch hatte, hatte ich nur eine Seheinschränkung ( Gesichtsfeld ) rechts außen am oberen Rand was sich aber mit Vergrößerung des AM verschlechterte von 100 auf 40%. Liebe Ellen, das sind ja gute Nachrichten, das das Wachstum der Metas verringert wurde, es ist immerhin ein Lichtblick am dunklen Himmel, der einen wieder hoffen lässt. Ich drücke dir auf jedenfall alle meine beiden Daumen, das es so weitergeht. Ich und meine Familie werden in einer Woche für 3 Wochen an die Ostsee fahren. Ich werde mich so richtig erholen, die Seele baumeln lassen und nur das machen was mir Spaß macht. ;-) Für heute einen sonnigen Tag und dann sage ich bis bald. Sabine ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Prominenz war zunächst 1,8 mm, dann nach der Biopsie 2,4 mm. Die Basis war 8,7 x 6,5 mm.
Es ist wohl ein Lottospiel, was an Sehfähigkeit evtl. bleibt. .... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sassalein,
willkommen hier im Forum, auch wenn es kein guter Anlass ist. Leider kann ich dir nicht antworten....mein Tumor war schon so groß, dass er nicht mehr behandelbar war, aber wenn du dir die Mühe machst und einige Seiten liest findest du schon einige Antworten auf deine Fragen.. Hallo Ihr Lieben, schön, es geht wieder voran hier, war wirklich unerträglich ruhig geworden..... nachdem gestern viele Termine waren, nun auch eine kurze Info von mir an euch. In den letzten acht Wochen ging es rauf und runter. An manchen Tagen vollkommen kraftlos, den nächsten Tag besser. Schlimme Übelkeit und Erbrechen, auf der Palliativstation aufgepäppelt, mit Dexamethason läuft es jetzt sehr gut, Übelkeit und Brecherei weg, zwei Wochen voller Kraft und Tatendrang. Dann über Nacht wieder lSchmerzen in der Leber- unerträglich. Schmerzmittel.....z.Zt. gehts gut, nur die Kraft fehlt...... Gestern nun die nächste große Untersuchung während der Sorafenib Studie.... Leber Sono, MRT, Augenkontrolle.... Das was ich schon sagen kann, was bei der Sono sofort erkennbar war, die "Referenzmeta" ist nicht weiter gewachsen, Stillstand. Das kann man als Erfolg werten.....nun muß ich noch auf die Auswertung des MRT warten, hoffe, dass sich dort ähnliches zeigen wird..... Tja und nun mein Auge.... Ich habe ja in den letzten beiden Wochen schon bemerkt, dass in dem Auge was "los" ist, habe es aber anders bewertet. Dachte der Tumor schrumpft, bei der letzten Untersuchung hatte sich sowas angedeutet....aber leider ist es nicht so...er ist gewachsen, Prominenz 10,4....nun ist die Sehkraft von 100% im Februar bei 3,5%, also blind auf dem Auge.... Liebe Grüße. Katrin |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mukoepidermoidcarzinom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|