Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2013, 20:04
Benutzerbild von Lisa1987
Lisa1987 Lisa1987 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 12
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Hallo Silvia,

vielen Dank für deinen Ratschlag.
Also der "große" Tumor is im unteren linken Lungenflügel und auch im mittleren linken Lungenflügel, quasi an der Verbindung zur Luftröhre, haben sie auch was gesehen, das muss aber erst mit dem PET abgeklärt werden, auch ob die Lymphknoten mit befallen sind.

Mittlerweile überlege ich den Urlaub erstmal abzusagen und dann spontan vielleicht so 5 Tage an die Ostsee zu fahren oder so... Aber 14 Tage in der Entfernung ist einfach heftig. Wir haben zwar alle gemeint, dass ich im Notfall "einfach" zurück fliegen kann (Geld spielt da für mich keine Rolle), aber ich bin mir nicht sicher, ob ich da ruhig schlafen kann.

LG
Lisa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2013, 20:17
Krusenstern Krusenstern ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2013
Beiträge: 3
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Hallo Lisa,

ich stand vier mal vor dieser Frage. Ich bin immer gefahren. Habe es nie bereut, meinen nächsten Urlaub habe ich jetzt abgesagt weil es richtig schlecht aussah.

Ich habe mir vorher nur klargemacht, es kann sein das es das letzte mal war, dass ich sie sehen konnte. Wenn es sich dramatisch verschlechtert, gibt es immer einen Weg schnell nach Hause zu kommen.

Gruß k.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2013, 11:29
Benutzerbild von Lisa1987
Lisa1987 Lisa1987 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 12
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Zitat:
Zitat von Krusenstern Beitrag anzeigen
Hallo Lisa,

ich stand vier mal vor dieser Frage. Ich bin immer gefahren. Habe es nie bereut, meinen nächsten Urlaub habe ich jetzt abgesagt weil es richtig schlecht aussah.

Ich habe mir vorher nur klargemacht, es kann sein das es das letzte mal war, dass ich sie sehen konnte. Wenn es sich dramatisch verschlechtert, gibt es immer einen Weg schnell nach Hause zu kommen.

Gruß k.
Ich danke dir sehr für diese Antwort, genauso sehe ich es auch mittlerweile.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2013, 12:04
Milena1974 Milena1974 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 14
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Hallo,
Meine Mutter liegt seit nun 7 Wochen im Sterbebett und meine Tante hat ihren Urlaub abgesagt, weil uns die Palativärztin sagte, viel länger als 1 Woche wird es nicht dauern. Wie gesagt, ist nun 7 Wochen her.
Ich würde auch sagen, warte mal den montag ab und entscheide dann. Habt ihr denn überhaupt die Möglichkeit zurück zu treten?

Bei mir lang auch so eine Entscheidung an, aber erst für den kommenden Oktober. Komisch, auch AIDA. Sind hier nur Aidafans unterwegs? Ich habe lange mit mir gekämpft was ich tun soll, buchen oder nicht. Kannst du das machen oder nicht? Was wenn sie kurz davor stirbt? Was wenn sie da noch lebt? Alles Fragen die hier wohl jeder kennt.
Hab dann mit meinem Vater geredet und er sagte, wir sollen buchen. Es hätte doch keinen Sinn, wenn wir mit unserem Leben warten, bis Mutter tot ist und DANACH erst weiter leben. Das ist dann wie ein warten auf den Tod und danach geht's normal weiter.
Also haben wir gebucht, wie gesagt, erst für Oktober und spätestens Mitte August müssten wir eine Reiserücktritt machen, für den Ernstfall.

Viele die nichts damit zu tun haben, können solche Überlegungen nicht verstehen. Wie kann man in so einer Situation nur an sich und an das eigene Vergnügen, sprich Urlaub denken, musste ich mir anhören. Ich habe dann gefragt, ob es meiner Mutter helfen würde, wenn ich täglich 24 Stunden heule, mich krank melde für die komplette Zeit bis zu ihrem ableben, mich Verstecke vor dem Rest der Welt.......dann mache ich das sofort. Aber ich glaube nicht, dass sie das gewollt hätte.

Letztendlich musst du ganz allein für dich entscheiden, wie du damit klar kommst. Wirst du überhaupt abschalten können? Wirst du es auch geniesen können? Dann mach das auch. Aber erstmal warte die weitere Untersuchung ab.

Lg
Milena
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2013, 23:50
elisabetz elisabetz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 126
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

hallo lisa,

ich würde auch fahren.
bei meinem Papa ging der ganze Prozess sehr schnell, wie ich fand, aber nicht in 14 Tagen. Ihr braucht alle auch zeit zur Erholung und u wirst in den nächsten Monaten viel für deine Eltern tun und dafür viel Kraft brauchen. Also geh dich auftanken!

Als mein Papa seine schwere Op hat (Magen entfernt), konnte ich auch nicht kommen, aber in der zweiten und dritten Post-Op-Woche war ich da, und das war genauso wichtig.

Ich wünsche euch alles gute und dir einen erholsamen Urlaub!
Elisa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.07.2013, 15:29
Benutzerbild von Mimoeschen
Mimoeschen Mimoeschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Gießen
Beiträge: 106
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Ich würde auch fahren. Als bei meiner Mutter Brustkrebs diagnostiziert wurde, hatte ich einen 14-tägigen Thailand Urlaub mit meinem Freund bereits gebucht. Geflogen bin ich am Tag ihrer ersten Chemo. Für mich war das sehr hart aber sie hat mich gebeten und fast darauf bestanden, dass ich fliege. Sie sagte, ihr würde es mehr helfen zu wissen, dass ich einen schönen Urlaub habe als wenn ich auch noch ihr zuliebe auf meinen Urlaub verzichte, zu allem restlichen "Scheiß". Und sie sagte, ich könne ihr eh nicht helfen, sie müsse da allein durch.

Ich dachte auch, ich könnte mich nicht entspannen aber ich habe ihr dann vor meiner Abfahrt einen Brief geschrieben, ihr gesagt, dass ich immer bei ihr sein und an sie denken werde, ihr in Gedanken immer die Hand halte und dazu ein Bild von mir in den Umschlag gelegt, als "symbolische" Anwesenheit, sozusagen. Und ich muss sagen, der Urlaub hat mir sehr geholfen. Ich habe täglich zu Hause angerufen oder zumindest Sms geschrieben und nachher konnte ich meine Mama auch noch mit Urlaubsfotos und Geschichten von den Chemo Nebenwirkungen etwas ablenken.

Ich denke auch, in 14 Tagen wird nichts gravierendes passieren und im Zweifel kann es ja immer (auch ohne Krebs) zu Hause einen Notfall geben und man könnte aus jedem Urlaub theoretisch schnell zurückkehren müssen. Sollte das der Fall sein gibt es immer einen Weg.

Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub, hoffe Du kannst ihn genießen und Deiner Mutter wünsche ich alles Gute!!

__________________
"I can't carry it for you! But I can carry you!"
(Lord of the Rings)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2013, 20:18
frau hoffnung frau hoffnung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2013
Beiträge: 22
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Hallo Lisa,

es ist ja leider so, dass das Leben weiter geht. Daher mag Deine Mama sicher auch, dass Du fährst.
Aber ich glaube, mir selbst würde es im Urlaub nicht gut gehen. Ich könnte nicht wirklich entspannen.

Ich wünsch Euch alles Liebe für den weiteren Weg.
__________________
Liebe Grüße
von Sunny


Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2013, 21:41
Lillifee<3 Lillifee<3 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 9
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Hallo Lisa,

Mir erging es ähnlich.
Ich steckte mitten in Amerika in meinem Jahr als Au pair und war dann über Weihnachten zu Hause in Deutschland, als bei meiner Mama Lungenkrebs diagnostiziert wurde. (ICh war allerdings nicht deswegen da). Ich hab mich auch gefragt ob es richtig ist wieder zurück zu fliegen, und auch dort Spaß zu haben, während meine Mama Chemo und all den Kram durchmachte.
Es stand keine OP an, weils inoperabel war/ist, trotzdem war das schon blöd.
Ich würde es auch von der OP abhängig machen.
So lange fliegt von Norwegen nach Deutschland doch auch nicht oder?
Aber na klar, wenn dich das nicht ruhig schlafen lässt, hat es ja eigentlich keinen Sinn zu fahren.

Liebe Grüße,
Hanna
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.07.2013, 23:07
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

Zitat:
Zitat von Lisa1987 Beitrag anzeigen
Also der "große" Tumor is im unteren linken Lungenflügel und auch im mittleren linken Lungenflügel, quasi an der Verbindung zur Luftröhre, haben sie auch was gesehen, das muss aber erst mit dem PET abgeklärt werden, auch ob die Lymphknoten mit befallen sind.
Entschuldigung - aber es gibt keinen mittleren Lungenflügel auf der linken Seite, es sei denn, deine Mutter hätte ganz besondere anatomische Gegebenheiten.

Desgleichen operiert man ein kleinzelliges Bronchialkarzinom im Stadium IV im Allgemeinen nicht - das widerspräche den Leitlinien. Ofenbar ist aber die Diagnose noch gar nicht richtig geklärt, wenn es heißt, "Die Histologie steht wohl noch aus, die Ärzte nehmen aber an, dass es etwas kleinzelliges ist.".
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.07.2013, 11:27
Benutzerbild von Lisa1987
Lisa1987 Lisa1987 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 12
Standard AW: Urlaub trotz Krebsdiagnose bei meiner Mama???

@The Witch: Entschuldige bitte meine ungenaue Beschreibung... ich meine natürlich keinen mittleren Lungenflügel -- völliger Quatsch wenn ich mir das so durchlese. Ich meinte, auf dem CT sag es so aus, dass sich der Tumor sowohl im unteren Drittel des linken Lungenflügels und an der "Verbindungsstelle" zur Luftröhre befindet. Ob diese OB irgendwelchen Leitlinien entspricht ist mir ehrlichgesagt egal. Wenn die Ärzte diese OP als sinnvoll erachten und dadurch wirklich eine lebensverlängernde Maßnahme ergriffen wird finde ich das in Ordnung. Die Einordnung in ein Stadium kann ich wie gesagt nur nach "Anleitung" meiner Mediziner-Freundin vornehmen...

Gestern wurdet das PET gemacht, die Ergebnisse kommen hoffentlich Montag. Die genaue Planung (OP-Termin etc.) folgt dann sicherlich in der nächsten Woche.

Ich weiß man sollte erst alle Details der Diagnose abwarten, aber so viel Zeit habe ich nicht. Wir wollen am 19.07. fahren und haben noch immer keine Fähre etc. gebucht. Unsere Freunde sind zum Glück sehr verständnisvoll, weil ich mich nicht festlegen will, aber ich möchte auch den anderen Mitreisenden den Urlaub nicht verderben. Wir müssen einfach so schnell wie möglich eine Entscheidung treffen und die sieht momentan so aus, dass wir fahren werden. Mein Papa hat eine Woche lang Urlaub und die andere Woche gibt es immer noch Freunde und Nachbarn, die da sind. Ich habe mit meinem Freund ausgemacht, dass ich jederzeit zurück fliegen werde, sollte es sich in irgendeiner Art dramatisch verschlechtern und ich denke damit kann ich ganz gut leben - auch wenn der Urlaub sicher nicht so entspannend sein wird wie gehofft. Norwegen ist zum Glück nicht Australien

Viele Grüße soweit,
Lisa1987
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
krebsdiagnose, urlaub


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55