![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Babsi,
ich habe letzte Woche einen Vortrag zu Neues vom ASCO in Chicago gehört.Da wurde unter Anderem auch das triple neg. Mammakarzinom angesprochen.Habe den Artikel dazu kopiert http://www.onkodin.de/e20556/e20635/.../e97422/e97484 20% Verbesserung durch Carboplatin hört sich ja nicht schlecht an. Ich hoffe das hilft dir weiter. Vielleicht hat Jule noch eine Idee. Liebe Grüße Birgit
__________________
_______________ Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez) Geändert von gitti2002 (10.07.2013 um 23:52 Uhr) Grund: Titeländerung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
liebe Babsi!
Ich würde mich für die Chemotherapien der Uniklinik entscheiden. Die Ärzte dort haben sehr viel mehr Erfahrung mit Chemotherapie. In einer Uniklinik hat man auch die Möglichkeit an einer Studie teil zunehmen, was sehr von Vorteil ist. Ich selbst bin in einer Uniklinik in Behandlung und ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben. Viele sagen, man ist in einer Uniklinik nur eine Nummer, dieses muss ich wiedersprechen die Ärzte bei mir haben Zeit für ihre Patientinnen. Auch meine Prof. nimmt sich sehr viel Zeit und macht alles möglich. liebe grüße henni Geändert von gitti2002 (10.07.2013 um 23:52 Uhr) Grund: Titeländerung |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Babsi,
in Münster sitzen meiner Meinung nach die Fachleute für TN! Frau Dr. Lied...forscht dort ganz intensiv am TNBC. FEC halte ich für Blödsinn, das wird bei eher "harmloseren" Befunden gegeben, also bei hormonpositiven Tumoren ohne LK Befall. Außerdem ist Epirubicin- das E im FEC- Kardiotoxisch, dass kann m.M.n. nicht so schnell noch mal gegeben werden. Bei TN muß i.d.R. ein Taxan her. Carboplatin wird bei BRCA Mutationen als begünstigt angesehen. Was schlägt Münster denn vor? Aus welcher Ecke kommst Du? Liebe grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer Geändert von gitti2002 (10.07.2013 um 23:53 Uhr) Grund: Titeländerung |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Babsi,
Ich habe mich für Cisplatin (+gem) entschieden. Platin ist generell die Nr 2 im fall TN. Ich gäbe es so verstanden: Positive Tests existieren mit Cisplatin, weil das Zeug aber auf die Nieren geht (und aufs gehör) und man daher lange "bewässert" werden muss verwenden die Ärzte jetzt lieber Carbo+gem, obwohl es dafür keine klinischen Tests gibt. Gruß Co Geändert von gitti2002 (10.07.2013 um 23:56 Uhr) Grund: Titeländerung |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
ich hatte ganz ähnliche aussagen - bin ebenfalls erst rechts dann links erkrankt - in wien auf der unklinik hätte man mir taxan gegeben aber kein platin, denn es hieß eben auch: keine daten usw. ich hab dann aber bei "meiner" spezialistin in wien nachgefragt und auch aus deutschland meinungen eingeholt, insebsondere zur triple-negativ situation und der tatsache, dass ich genträgerin bin. das ergebnis: ich habe es sechsmal carboplatin erhalten, immer plus taxotere. carbo oder cisplatin war beides möglich, der onko entschied sich dann nach rücksprache für carbo, da ich einen innenohrschaden habe und cisplatin die ohren schädigen kann (carbo auch, aber nicht so oft). nochmals FEC halte ich für falsch, erstens wegen der kardiotoxizität, aber auch grundsätzlich wäre eine platinchemo wohl wirksamer. (ich hatte bei meiner ersten erkrankung auch FEC) alles gute, bitte berichte weiter!
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
adjuvante chemotherapie, carboplatin, gemza, tripel negatives ma.ca |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|