Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2013, 14:28
Pfalzlerche Pfalzlerche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 342
Standard AW: Was hilft bei Schweißausbrüchen unter Tam ???

Hallo,

mit diesen Schweissausbrüchen habe ich auch zu kämpfen. Nach Aussage meiner Gyn gibt es kein Mittel dagegen. Der Körper würde sehr stark auf Tam reagieren und das wäre ein gutes Zeichen, denn daraus könne man erkennen, dass noch sehr viele Hormone produziert werden, die ja meinen Krebs ausgelöst hatten.
Im Laufe der Zeit soll das aber weniger werden (hoffentlich) und daher würde auch nach 2 - 3 Jahren auf ein anderes Mittel umgestellt.

LG

Doris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2013, 14:53
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Was hilft bei Schweißausbrüchen unter Tam ???

Pfalzlerche -- ehrlich gesagt halte ich es für ein Ammenmächen, dass die Nebenwirkungen auf die Wirksamkeit eines Medikaments hinweisen. Das wurde mir bisher auch immer so von den Ärzten kommuniziert. Aber psychologisch sicherlich sinnvoll, das zu sagen, weil dann die Patienten bei der Stange bleiben. Und bei mir sind die Schweißausbrüche auch nach 6 Jahren nicht weniger geworden, ganz im Gegenteil. Das schaukelt sich immer mehr hoch. Ich glaube jetzt aber nicht, dass Tam plötzlich so viel besser wirkt

(Ich hatte übrigens wenige Nebenwirkungen von der Chemo -- aber Komplettremission. Nach der Theorie hätte die Chemo gar nicht so gut wirken dürfen ...)
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2013, 16:15
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Was hilft bei Schweißausbrüchen unter Tam ???

Bei mir kamen die Schweißausbrüche vom Zoladex, gingen danach also zum Glück von selbst weg. Wäre das nicht passiert, hätte ich mal Akupunktur ausprobiert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2013, 17:45
Pfalzlerche Pfalzlerche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 342
Standard AW: Was hilft bei Schweißausbrüchen unter Tam ???

Hallo gilda,

ich hoffe nicht, dass Du Recht hast, dann hätte ich ja noch einige Jahre diese Schweissausbrüche.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich schon seit Jahren über die Welchseljahre hinaus bin. Vielleicht ist das dann anders? Eigentlich vertraue ich meiner Gyn (ist auch Onkologin), denn sie erklärt mir immer alles sehr sachlich und verständlich.

LG

Doris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2013, 19:07
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 383
Standard AW: Was hilft bei Schweißausbrüchen unter Tam ???

Hallo

meine Mutter hatte unter Tam und dann unter Arimedix die ganzen Jahre die Schweißausbrüche, sie hatte teilweise Probleme, ihre Haare trocken zu bekommen.
Ich hatte unter Tam gar keine NW, jetzt habe ich Hitzewallungen mit Schweißausbrüchen, habe aber auch die Eierstöcke entfernen lassen und nehme Letrozol. Es begann unter der Chemo, da war es extrem stark, jetzt geht es - ist aber noch da.
Aber ehrlich, wenn das das Einzige ist, was von dem Mist bleibt, dann will ich über jeden Schweißausbruch jubeln.
Bis jetzt merke ich die Letrozol sonst nämlich gar nicht.

Das mit der Wirksamkeit und den Nebenwirkungen haben mir auch die Ärzte so erklärt, dass da kein Zusammenhang besteht.

Ich nehme ein Deo (na im Moment nur links, da ich rechts bestrahlt werde) ohne Aluminium und ich ziehe mich halt öfters um. Außerdem bin ich dazu übergegangen ein Top unter alles zu ziehen und dann ziehe ich mich bis auf dieses aus, wenn ich die Welle bekomme, dann gehts meistens.

Wünsch dir alles Gute und versuch, es gelassen zu nehmen!
joanajo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2013, 19:51
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Was hilft bei Schweißausbrüchen unter Tam ???

Ja, Pfalzlerche, es hat offenbar was damit zu tun, ob man schon menopausal war oder nicht. Meine Mutter, die mit 63 erkrankte, hatte kaum Schweißausbrüche und nahm auch nicht zu. Meine Schwester, erkrankt mit 50, zu der Zeit gerade am Anfang der Meno erwischte es mehr und ich, mit 41 erkrankt, schwitze extrem undamenhaft und nahm 20 kg zu, obwohl ich mein ganzes Leben noch nie Gewichtsprobleme hatte. Aber wer sagt, dass die Welt gerecht ist.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2013, 20:06
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 383
Standard AW: Was hilft bei Schweißausbrüchen unter Tam ???

Hallo Gilda,

meine Mutter war postmenopausal und 65 und hatte extremste Knochenschmerzen und Schweißausbrüche und hat dabei auch noch zugenommen, obwohl sie schon vorher sehr übergewichtig war.
Durch die Knochenschmerzen konnte sie sich weniger bewegen, dadurch nahm sie noch mehr zu - ein blöder Teufelskreis. Aber sie lebt immer noch und der Krebs ist nicht zurückgekehrt, GSD!!!


Ich glaube, dafür gibts keine generelle Aussage.

Lieben Gruß
joanajo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55